Chiemgauer100 - 100 km - 2019
Chiemgauer Alpen: Beliebte Trailrunning-Runde
Der Chiemgauer 100 Bergultra ist ein Natur-Trail-Erlebnislauf, der hauptsächlich alpine Wander- und Forstwege benützt und mehrere nennenswerte und technisch sehr schwierige Anstiege und Abstiege aufweist. Er ist den härteren amerikanischen 100 Meilen Landschaftsläufen nachempfunden, die Hauptstrecke beträgt jedoch "nur" europäische 100 km. Ein "Vorspann" mit eigener Versorgung für eine Verlängerung auf 100 Meilen ist möglich. Der Lauf findet seit 2005 nahezu unverändert statt.
Die Strecke berührt nur an wenigen Stellen mit dem Auto zugängliche Punkte und versucht die schönsten Natur-Laufstrecken der Gegend zu verbinden.
25 km vor dem Ziel kann man eine offizielle Verkürzungsoption auf 80 bzw. 141 km wählen, indem man den letzten Berg auslässt.
Was es nicht gibt: Starkult, Medienspektakel, Altersklassenwertung, Pressepakete, Preis- oder Antrittsgelder.
Was es gibt: Sachpreise die unter allen 100+ km Finishern verlost werden, Trophäen für die ersten 3 Damen und Herren der 100er-Strecken, Finisher T-shirt für alle Strecken, Nudelparty, engagierte Helfer und ein unvergessliches Erlebnis.
2019 wurde Start und Ziel ins Biathlonzentrm verlegt und neue Trails mit in die Strecke aufgenommen.
Einen virtuellen Flug entlang der Laufstrecke kann man bei Doarama durchführen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
V4, K9 - CHG100V5, K12 - CHG100
V6, K14 - CHG100
V7, K16 - CHG100
V8, K17 - CHG100
V9, K19 - CHG100 - Thorau
Sicherheitshinweise
Der Lauf findet auf eigenes Risiko und eigenverantwortlich auf nicht abgesperrter oder überwachter Strecke statt, örtlich besteht tödliche Absturzgefahr. Auf Straßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten. Teilnehmen sollte nur, wer sich zutraut in Rennatmosphäre alpine Gefahren einschätzen und bewerten und die für sich und seine Gesundheit notwendigen Konsequenzen ziehen zu können. So kann es erforderlich sein den Lauf selbstständig abzubrechen oder z.B. an einer Alm zu unterbrechen, sollten z.B. Naturgewalten (z.B. Unwetter, Blitzschlag)dies erforderlich machen. Zu den Gefahren zählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Autoverkehr, Unwetter, Blitzschlag, Ausrutschen, Absturz, abgerutschte Wege, Muren, Steinschlag, Mountainbiker, Baumfällarbeiten , Kreuzottern, Weidevieh, Hofhunde…. welche zu Verletzungen bis hin zum Tod führen können.Weitere Infos und Links
Ausschreibung und Anmeldung unter www.chiemgauer100.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Intercitybahnhof Traunstein, der sich auf der Strecke München Salzburg befindet, mit der Lokalbahn nach Ruhpolding und weiter mit dem RVO-Bus 9506 zur Chiemgau-Arena (Richtung Reit im Winkl). Alternativ mit dem Flixbus bis Ruhpolding.Anfahrt
Von der BAB 8 München-Salzburg Ausfahrt Siegsdorf auf der St2098 Richtung Ruhpolding, dann B305 Reit im Winkel bis zur Chiemgauarena südlich von RuhpoldingParken
Auf dem großen Parkplatz hinter der Zirmbergstube. Dann zu Fuß 300m bis zum Cafe Biathlon an der Tribüne und SchießanlageKoordinaten
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen