Chalausköpfe (3120 m) von der Jamtalhütte
Skitour
· Silvretta
Etwas anspruchsvollere Skitourenrunde für den geübten Tourengeher.
mittel
Strecke 8,1 km
Es folgt nach einem mäßig schwierigen Anstieg über den spaltenreichen Chalausferner ein alpines Finale zum Gipfel der Chalausköpfe, bei dem Pickel und ggf, Steigeisen im Gepäck zur Not nicht schaden können. Ab der Abzweigung zum Augstenberg wird es zum Gipfel einsam!
Autorentipp
Abstecher auf die Gemsspitze (3.114 m)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.093 m
Tiefster Punkt
2.111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bis auf 2.900 m zum Augstenberg häufig gespurt, Vorsicht im oberen Bereich auf erhöhte Spalten- und Lawinengefahr!Start
Jamtalhütte (2.160 m)
Koordinaten:
DD
46.886558, 10.176351
GMS
46°53'11.6"N 10°10'34.9"E
UTM
32T 589621 5193229
w3w
///reiher.möchte.vereinbaren
Ziel
Jamtalhütte
Wegbeschreibung
Von der Jamtalhütte gleich direkt in den steilen Nordhang zum Steinmännli (2.353 m) hinauf, dann etwas flacher den Westhang queren und links haltend zum Fuße des Chalausferner. Spätestens auf 2.900 m dreht der Weg nach rechts hinauf und wird zur schmalen Rinne zunehmend steiler. Dorthin sollt man auch in Seilschaft auf der Spaltenzone unterwegs sein! Nach ein paar Spitzkehren heißt es Ski abschnallen, Seil verstauen und zu Fuß bzw. leicht kletternd über die knifflige Rinne in die Scharte (Vorsicht bei Wechten!) hinein und von dort die letzten Meter wieder mit Ski angeschnallt zum Skidepot. Die 30 m hohe Steilflanke zum ausgesetzten Gipfel wird mit Pickel und bei harten Bedingungen mit Steigeisen in Angriff genommen.
Zurück zum Skidepot, erfolgt die Abfahrt nach Westen auf schönen, breiten Hängen am spaltenarmen Jamtalferner. Auf 2.700 m muss man sich entscheiden, rechts den steilen NW-Hang neben dem Russkopf zu wählen, oder links am Jamtalferner die Abfahrt bis zur Jamtalhütte weiter zu genießen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Innsbruck über die A12 nach Landeck, kurz danach bei Pians auf die B188 ins Paznauntal abbiegen und bis Galtür auffahren. Im Ortszentrum links zum Sportzentrum, wo sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz (EUR 4.— pro Tag) befindet.Parken
Parkplatz bei Sportzentrum (EUR 4.- pro Tag)Koordinaten
DD
46.886558, 10.176351
GMS
46°53'11.6"N 10°10'34.9"E
UTM
32T 589621 5193229
w3w
///reiher.möchte.vereinbaren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV 25 Blatt 26 (Silvrettagruppe)
ÖK 50 Blatt 170
Kompass 98 Silvretta- und Sesvennagruppe
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Schitouren- und Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Biwak, Erste Hilfe), Harscheisen komplette Gletscherausrüstung (Hüftgurt und Seil), je nach Tour Steigeisen und Pickel.Für die Nächtigung: Hüttenschlafsack, Hygieneartikel
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
981 hm
Abstieg
981 hm
Höchster Punkt
3.093 hm
Tiefster Punkt
2.111 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen