Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Cevedale (3769) & Zufallspitze (3757)
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Cevedale (3769) & Zufallspitze (3757)

· 2 Bewertungen · Hochtour · Vinschgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Vorarlberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Links die Zufallspitze und rechts der Cevedale
    Links die Zufallspitze und rechts der Cevedale
    Foto: Markus Niederlechner, Community
m 3500 3000 2500 2000 14 12 10 8 6 4 2 km
Von der Casati Hütte auf den Cevedale und die Überschreitung der Zufallspitze mit Abstieg auf die Zufallhütte.
mittel
Strecke 14,4 km
9:00 h
654 hm
1.635 hm
3.751 hm
2.237 hm

Eine Wunderbare Tour auf den Cevedale bei dem man die Zufallspitze mitmachen sollte.

Der Ausblick von beiden Gipfel belohnt für alle Mühen. Der Abstieg zur Zufallhütte zeigt die gegend dann auch noch von einer weiteren schönen Seite.

Autorentipp

Grat als Abstiegsroute von der Zufallspitze verwenden da der Gletscherabstieg im oberen Bereich steil ist und bei Blankeis nicht unterschätzt werden darf.

Martellhütte wenn man Abstiegshöhenmeter sparen will.

Profilbild von Markus Niederlechner
Autor
Markus Niederlechner
Aktualisierung: 16.02.2017
Schwierigkeit
II, 30°, PD mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cevedale, 3.751 m
Tiefster Punkt
Zufallhütte, 2.237 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Casati Hütte (3.251 m)
Koordinaten:
DD
46.462630, 10.602560
GMS
46°27'45.5"N 10°36'09.2"E
UTM
32T 623050 5146698
w3w 
///preiswert.aussichtspunkt.herrn
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zufallhütte

Wegbeschreibung

Von der Casati Hütte folgt man der Spur am Gletscher Richtung Cevedale. Route ist auch nicht sicht schwer, sollte man der erste sein.

Vom Cevedale geht man am Grat auf die Zufallspitze. Unter dem Grat kann man auch nach rechts ausweichen um die letzten Höheneter leichter zu gestallten.

Schlüsselstelle könnte der Fels am Grat sein der mit seinem Tiefblick dem einen oder anderen mehr Mut abverlangt. Hier kann man frühzeitig in den Firnhang auf der Südseite ausweichen.

Der Abstieg folgt über den Süd-Ostgrat der Zufallspitze anhand der wenigen Steinmänner.

Achtung auf der Höhe 3450 wo der Grat rechts umgangen wird um dann weiter auf der linken Gratseite ab zu steigen. Der Weg verleitet auf die Cevedale Hütte ab zu steigen. Umdrehen und nicht versuchen, den Hang zu tief zu queren!!!!

Der weiter Abstieg ist gut am Gletscher machbar da keine Spaltengefahr ersichtlich ist.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
46.462630, 10.602560
GMS
46°27'45.5"N 10°36'09.2"E
UTM
32T 623050 5146698
w3w 
///preiswert.aussichtspunkt.herrn
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ortles Gebiet

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Ruben Giesin
22.10.2020 · Community
Wir sind von Sulden aus über die Suldenspitze und das Refugio Casati als Tagestour auf den Cevedale gegangen. Der Suldenferner ist schon recht spaltig, die Spaltenzonen können aber gut umgangen werden. Der Langenferner ist ein wenig flacher, steilt sich dann in der Schlussphase etwas auf. Die großen Spalten waren in unserem Fall alle zu. Der Bergschrund driftet wohl immer weiter auseinander, konnte in unserem Fall aber ohne Probleme überwunden werden. Der Abstieg über den Eisseepass erfordert erhöhte Konzentration, steiles und absturzgefährdetes Gelände sollten kurz vor Ende der Tour keinesfalls "auf die leichte Schulter" genommen werden. Steinschlag ausgelöst durch nachfolgende Seilschaften ist hier durchaus möglich.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
II, 30°, PD mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
654 hm
Abstieg
1.635 hm
Höchster Punkt
3.751 hm
Tiefster Punkt
2.237 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Gipfel-Tour Grat Überschreitung Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.