Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Castelfeder - Arkadien Tirols
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Castelfeder - Arkadien Tirols

· 1 Bewertung · Wanderung · Fleimstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über die Steinrutsche und die "Kuchelen" von Castelfeder - unter uns in der Talsohle die Etsch auf ihrem Weg Richtung Salurner Klause
    Blick über die Steinrutsche und die "Kuchelen" von Castelfeder - unter uns in der Talsohle die Etsch auf ihrem Weg Richtung Salurner Klause
    Foto: Martin Ruepp, Buch "Mystische Orte In Südtirol" - Raetia Verlag Bozen 2018

Viele Geschichten und Sagen über verborgene Schätze umweben den Hügel von Castelfeder im Südtiroler Unterland, der zu den archäologisch reichhaltigsten Plätzen Südtirols zählt - ein Ort, der beeindruckende Naturlandschaft und große kulturhistorische Vergangenheit vereint.

leicht
Strecke 2,8 km
1:30 h
150 hm
150 hm
400 hm
260 hm

Über 200 Meter erhebt sich Castelfeder mit seinen Gletscherschliffen, kleinen Tümpeln und Weihern, beeindruckenden Baumgestalten, alten Pflasterwegen und Auwaldresten zwischen Auer und Neumarkt über den Talboden des Südtiroler Unterlandes.

Aufgrund seiner vor Überschwemmungen und Vermurungen sicheren Lage und der Nähe zur Etsch sowie wichtigen Verbindungswegen wurde Castelfeder schon ab der Mittelsteinzeit bewohnt.

Die ältesten Spuren menschlicher Besiedelung sind über die gesamte Hügelfläche verstreute Schalensteine und weitere Petroglyphen, eine Felsrutsche, die durchaus ein Kinderspielplatz der Vorzeit gewesen sein könnte, und die Fruchtbarkeitsrutsche als prominentester Kultstein von Castelfeder. Weitere faszienierende Steinobjekte sind der mit einer ovalen Vertiefung  versehene Kalksteinblock, ein einem Altar ähnlicher Porphyrfels am Ufer eines der Seen im südliche Bereich oder der Weiße Stein, ein tonnenschwerer, unübersehbarer Quarzsteinblock, der vermutlich von eiszeitlichen Gletschern aus dem Passeiertal bis hierher getragen wurde.

Spätere Zeugnisse menschlicher Besiedelung sind römische Meilensteine, die drei als "Kuchelen" bezeichneten Rundbögen, zwei Turmruinen als Überreste einer spätantiken drei Meter hohen Ringmauer, Grabfelder aus dem Frühmittelalter und die Ruinen der romanischen Barbarakapelle.

Neben der beeindruckenden Natur und den Spuren menschlicher Besiedelung aus verschiedensten Zeiten besticht dieser Ort auch durch seinen Panoramablick über das Südtiroler Unterland.

Autorentipp

Über eine der uralten Steinrutschen, eine Holztafel weißt darauf hin, können wir heute noch hinuntersausen.

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ruine Castelfeder, 400 m
Tiefster Punkt
Freizeitzentrum Schwarzenbach in Auer, 260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,88%Schotterweg 25,78%Naturweg 50,38%Pfad 20,94%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitshinweise für diese Tour.

Weitere Infos und Links

Da sich diese Wanderbeschreibung an Familien mit Kindern richtet, sind Tourenbeschreibung, Sicherheitshinweise und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert usw. auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Start

Freizeitzentrum Schwarzenbach in Auer (263 m)
Koordinaten:
DD
46.343062, 11.297137
GMS
46°20'35.0"N 11°17'49.7"E
UTM
32T 676768 5134729
w3w 
///herum.gewürz.rechnern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Freizeitzentrum Schwarzenbach in Auer

Wegbeschreibung

Castelfeder können wir, auch je nach Alter und Wanderlust der Kinder, im Rahmen unterschiedlicher Wanderungen erreichen. Die auf der Karte hier eingezeichnete Wandermöglichkeit ist jene von Auer aus:

Von Auer aus über das Freizeitzentrum Schwarzenbach stets der Markierung 5 folgend

  • Gesamtgehzeit 1,5 h
  • Höhenmeter im Aufstieg: 150 Hm

Alternative Wandermöglichkeiten:

  • Als Überschreitung von Vill/Neumarkt über Castelfeder nach Auer (Gehzeit 2,5-3 h; 180 Hm)
  • Vom Busbahnhof Montan aus auf dem Weg Nr. 4 leicht absteigend über Kiechlberg hinüber nach Castelfeder und zurück (Gesamtgehzeit 1,5-2 h; 200 Hm)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel auf Südtirol Mobil.

Anfahrt

Durch die Ortschaft Auer bis zum Freizeitzentrum Schwarzenbach.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Freizeitzentrum Schwarzenbach.

Koordinaten

DD
46.343062, 11.297137
GMS
46°20'35.0"N 11°17'49.7"E
UTM
32T 676768 5134729
w3w 
///herum.gewürz.rechnern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Dieses Wanderziel wurde mit Erlaubnis und in Absprache mit den Autoren des Buches "Mystische Orte in Südtirol" - Autoren Martin Ruepp und Astrid Amico - ausgewählt.

  •  Mystische Orte in Südtirol. Martin Ruepp und Astrid Amico. Raetia Verlag Bozen 2018.

Kartenempfehlungen des Autors

 Tabacco Landkarte 049 Sϋdtiroler Weinstrasse - Strada del Vino 

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit, eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Maximilian Laprell
11.04.2023 · Community
Wir haben hier einen traumhaften Ostermontag verbracht. Mit Brotzeit und Picknickdecke unter den mächtigen Eichen in der Sonne liegen. Die Ziegen kamen uns besuchen. Der Thermische Wind kühlt die Haut. Genial!
mehr zeigen
Gemacht am 10.04.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,8 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
400 hm
Tiefster Punkt
260 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.