Bus&Bahn Tour: Durchs Karwendelgebirge (Etappe 2: Über den Gjaidsteig zum Karwendelhaus)
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Am Gjaidsteig ist gute Trittsicherheit und an ein paar ausgesetzen Stellen auch Schwindelfreiheit erforderlich. Zudem müssen in der schattigen Nordflanke u.U. bis Ende Juni Schneefelder gequert werden.Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten Karwendelhaus: Anfang Juni bis Mitte Oktober. Weitere Infos: www.karwendelhaus.comStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ab dem Wörnersattel folgt man dem Gjaidsteig ins schattige Wörner Kar und hält sich, nachdem man ein paar Meter abgestiegen ist an einer Gabelung gleich rechts.Der Steig quert nun etwas unangenehm die riesigen Geröllhänge am Fuße der Wörner Nordflanke nach Osten. Auf der anderen Karseite ist ein kleiner Gegenanstieg zum Kammleitenjoch (1933 m) zu bewältigen, wo man durchaus eine Pause einlegen darf.
Weiterhin immer in Ostrichtung werden nun die riedigen Wandfüße von Hochkar und Raffelspitze gequert, wobei die Orientierung aufgrund der deutlichen Spuren nicht allzu schwer, das Gehen im teilweise Geröll aber durchaus anstrengend. Zudem geht es immer mal bergauf und bergab, wodurch auch an diesem Tag einige Höhenmeter zusammen kommen. Gegen Ende der langen Querung kommt man zu einer Gabelung. Hier hält man sich rechts und gelangt somit zum spektakulärsten Stück des Gjaidsteigs. Als zum Teil kühn in den Fels gesprengtes Band (teilweise Stahlseile) leitet der Steig am steilen Fuß der Raffelspitze entlang zum Geländeabsatz des Bäralpl hinauf. Auf nun sehr angenehm zugehenden Bergweg erreicht man bald schon den Bäralpsattel, wo man sich ausgiebig Zeit für die Aussicht auf den Karwendel Hauptkamm nehmen sollte.
Auch wenn man in der Summe in östlicher Richtung nun absteigt und das Etappenziel Karwendelhaus in der Ferne sieht, ist auch das Schlussstück des Steiges nicht geschenkt. In ständigem Auf- und Ab wandert man durch den nicht enden wollenden Latschengürtel, wobei einige Geröllrinnen gequert werden. Nach der langen Querung erreicht der Gjaidsteig schließlich die Wiesen der Hochalm, von wo aus man kurz auf einem Fahrweg, dann davon abzweigend auf Pfaden zum Karwendelhaus (1770 m) aufsteigt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Auf der zweiten Etappe werden keine Verkehrsmittel benutzt.Anfahrt: siehe Etappe 1; Rückfahrt : siehe Etappe 3
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen