Buchberg Eichberg Runde Maria Anzbach
Maria Anzbach ist ein Wallfahrtsort mit langer Geschichte und beeindruckender Landschaft. Blickfang ist die Wallfahrtskirche „Maria Anzbach Zur Mutter der Barmherzigkeit“. Im Norden der Gemeinde liegt der Buchberg, von wo aus man bei der 2004 wieder errichteten Buchbergwarte einen fabelhaften Ausblick vom Ötscher bis ins Waldviertel genießen kann.
mittel
Strecke 12,2 km
Maria Anzbach ist ein Wallfahrtsort mit langer Geschichte und beeindruckender Landschaft. Erste Besiedelung ist für die Bronzezeit nachgewiesen, 998 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Am renovierten Marktplatz im Zentrum Maria Anzbachs befinden sich das seit 1779 geführte Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“, das alte Schulhaus und das Goldammer Museum. Der Künstler hat viele Ausstellungen im In- und Ausland. Blickfang ist die Wallfahrtskirche „Maria Anzbach Zur Mutter der Barmherzigkeit“. Die erste Kirche wurde 1456 errichtet. Während der Türkenzeit war das Gotteshaus über einen unterirdischen Gang mit der alten Schmiede verbunden. Im Norden der Gemeinde liegt der Buchberg, von wo aus man bei der 2004 wieder errichteten Buchbergwarte einen fabelhaften Ausblick vom Ötscher bis ins Waldviertel genießen kann. Die Warte beherbergt zudem viele historische Fotos und einige interaktive Schautafeln. Der Aufstieg auf diesen 469m hohen Wienerwaldgipfel ist nicht all zu schwierig. Wenn man auf den Buchberg wandert befindet man sich die meiste Zeit über in naturnahem Wald, in dem die Rotbuche dominiert. Hier gab es einst auch Braunkohlevorkommen, die jedoch schon abgebaut wurden. Geologisch besteht der Berg selbst aus dem sogenannten Buchberger Konglomerat - Kalk und Flyschgerölle aus den Kalkalpen. Ein Aufschluss bei Burgstall macht dies sichtbar. Stellenweise führt der Weg auf ausgedehnte Weiden der Rinder- und Pferdehöfe der Region. Beim Eichberg, dem zweiten Gipfe l d er Wanderung trifft man auf 21 römerzeitliche Hügelgräber, die größte antike Nekropole Niederösterreichs.

Autor
Thomas Schulreich
Aktualisierung: 23.07.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
458 m
Tiefster Punkt
231 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Wienerwald Tourismus3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Region Elsbeere Wienerwald
3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82
Tel. 02772/524 84
Marktgemeinde Maria Anzbach
3034 Maria Anzbach, Marktplatz 22
Tel. 02772/52481
info@maria-anzbach.at
www.maria-anzbach.at
Start
„Marktplatz“ Maria Anzbach (247 m)
Koordinaten:
DD
48.189820, 15.931790
GMS
48°11'23.4"N 15°55'54.4"E
UTM
33U 569251 5337818
w3w
///tafeln.antrag.kinostart
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Marktplatz im Zentrum Maria Anzbachs. Hier befinden sich das Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“, das Goldammer Museum und die Wallfahrtskirche. Ein Abstecher zur nahen Schönbeckmühle via Schmiedgasse zahlt sich aus. Man geht die Hauptstraße los Richtung Westen und biegt dann in die Sportplatzpromenade ein. Beim Sportplatz biegt man rechts ab und geht oberhalb des Feldes weiter bis zur Eichengasse. Am Ende der Bebauung zweigt dort der rot markierte Weg nach rechts ab, man folgt ihm bergauf. Man kommt in die Birkengasse, wo man nach links der Markierung folgt. Danach geht es über einen Feldweg in die Tulpengasse, an deren Ende man wiederum links in die Heitzingerstraße abbiegen muss. Man wendet nach ein paar Metern nach rechts auf die Johannesbergstraße. Kurz darauf folgt man der Markierung nach rechts und durchquert den Wald nördlich des Gschwendthofes. Nun geht es bergauf nach Burgstall. Hier endet die rote Markierung, woraufhin man der blauen über eine kleine Asphaltstraße bis zum Gipfe l d es Buchberges folgt. Dort kann man von Buchbergwarte aus einen traumhaften Ausblick vom Ötscher bis ins Weinviertel genießen. Die Warte beherbergt viele historische Fotos und einige interaktive Schautafeln. Daneben befindet sich das Schutzhaus am Buchberg. Nachdem man sich hier erholt hat geht man retour bergab und biegt von der Straße nach links in den Wald ab, auf den markierten WIR-Rundwanderweg. Hier hält man sich links und erreicht schließlich über die Hartwichgasse wieder Burgstall. An der Straßenkreuzung geht man nach links, am Ortsschild Oed vorbei, und anschließend nach rechts, der blauen Markierung Richtung Rekawinkel folgend. Über die Landstraße geht es an Hofstetten vorbei auf den Eichberg. Ca. 1,7km macht die Straße eine Rechtskurve, hier geht man geradeaus in den Wald hinein. Man passiert den Gipfe l d es Eichberges und kommt an römerzeitlichen Hügelgräbern vorbei. Kurz nach diesen führt der Weg in die Siedlung Erlaa. Man dreht nach rechts, und folgt auf der Landstraße der grünen Markierung. Bei der zweiten Kreuzung muss man nach rechts gehen, danach passiert man die Siedlungen Hof und Groß-Raßberg. Man betritt Maria Anzbach und geht dann bei der ersten Straßenkreuzung links. Gleich nachdem man den Anzbach überquert hat geht es nach rechts auf dem Fußweg weiter. Dieser führt, an der Wallfahrtskapelle vobei, auf die Hauptstraße. Hier folgt man nicht mehr der grünen Markierung, sondern geht nach rechts, am Pestmarterl und dem Restaurant Hubauer vorbei, retour zum Marktplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Autobahn A1 Abfahrt St. Christophen, Autostraße bis zu Kreisverkehr folgen. B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Maria Anzbachoder Autobahn A1 Abfahrt Pressbaum, B44 Richtung Eichgraben
Parken
Öffentlicher Parkplatz in einer Kurzparkzone, nicht gebührenpflichtigKoordinaten
DD
48.189820, 15.931790
GMS
48°11'23.4"N 15°55'54.4"E
UTM
33U 569251 5337818
w3w
///tafeln.antrag.kinostart
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Land zwischen Donau und Schöpfl, Wolfgang Häusler; Jugend & Volk - ISBN: 3-7141-7605-5
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK50-UTM Blätter Nr. 4324 „Herzogenburg“ & 4330 „Neulengbach“
„Wandern und Radfahren im Wienerwald“, Schubert&Franzke 1:50.000, kostenfrei
Wienerwald Tourismus
3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale WanderausrüstungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
289 hm
Abstieg
290 hm
Höchster Punkt
458 hm
Tiefster Punkt
231 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen