Griabiger Frühjahrsklassiker im Lechtal. Auf dem Weg zum Hahntennjoch bei Bschlabs weg, geht's über die Bortigscharte hoch zur Bschlaber Kreuzspitz 2462m. Der Lechtaler Grasberg ist meist (stark) überwechtet und wartet oftmals mit großen Gleischneemäulern auf.
mittel
Strecke 8,9 km
Dauer4:00 h
Aufstieg1.150 hm
Abstieg1.150 hm
Höchster Punkt2.462 hm
Tiefster Punkt1.320 hm
Der markante Grasberg mit dem langen Grat zwischen Bschlaber Kreuzspitze 2462m, Gamsjoch 2276m und Bortigscharte 2089m ist ein schöner Aussichtsberg in den Lechtalern. Mit beeindruckendem Rundumblick Namloser Wetterspitz, Ortkopf, Dremelspitze, Reichspitze. Von der Bortigscharte bis zur Bschlaber Kreuzspitze passiert man ein Teilstück des Anhalter Höhenwegs (2- tägige Bergtour Sommerweg 617) vom Hahntennjoch bis Elmen.
Autorentipp
Einkehrschwung beim Gasthof zur Gemütlichkeit da kriegst a gscheite Kasspressknödelsupp'n.
Für den Bortigschartenanstieg und der Gipfelhangsanstieg sollten die Bedingungen passen. Außerdem sind oft große Gleischneemäuler auf den Grashängen vorhanden und der Gipfelgrat stark überwechtet.
Weitere Infos und Links
Alpenvereinskarte Lechtaler Alpen 3/4 Heiterwand und Muttekopfgebiet
M1:25000
Lechtaler Alpen (Panico)
Start
Parkplatz gegenüber dem Gasthof zur Gemütlichkeit bei der Kirche (1.320 m)
Koordinaten:
DD
47.308505, 10.584829
GMS
47°18'30.6"N 10°35'05.4"E
UTM
32T 619791 5240666
w3w
///tiere.eroberungen.turmbau
Ziel
Bschlaber Kreuzspitze 2462m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Gasthof zur Gemütlichkeit. Von dort geht's zunächst auf der Teerstraße dem Wanderweg in nördlicher Richtung folgend bergauf. Links an einer Hütte vorbei über die freien Wiesen weiter bergauf. Am Ende des auslaufenden Bergwaldes auf der rechten Seite nach rechts weiter Richtung Nordosten die Ausläufer der Bschlaber Kreuzspitz querend. Anschließend weiter bergauf Richtung Bortigscharte 2089m eine der "Schlüsselstellen" der Tour >35°. Von dort aus weiter Richtung Nordwesten zunächst auf dem Kamm. Hier ausreichend Abstand zu den oft mächtigen Wechten lassen. Von dort weiter parallel leicht unterhalb dem Anhalter Höhenweg weiter den langen Gipfelkamm entlang. Die "Schlüsselstelle" der Tour ist der letzte Gipfelanstieg im sehr steilen Gelände ca. 45° das letzte Stück muss dabei meist zu Fuß überwunden werden einschließlich der Gipfelwechte falls vorhanden. Alternativ mit Skiern links ausholend zum Gipfel bei entsprechenden Verhältnissen. Abfahrt wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
leider keine Möglichkeit mit den Öffis, Taxi von Holzgau aus möglich
Anfahrt
Auf der Straße von Elmen aus dem Lechtal hoch zum Hahntennjoch bis zur Kirche in Bschlabs.
Parken
Bei der Kirche in Bschlabs gegenüber dem Gasthof zur Gemütlichkeit.
Koordinaten
DD
47.308505, 10.584829
GMS
47°18'30.6"N 10°35'05.4"E
UTM
32T 619791 5240666
w3w
///tiere.eroberungen.turmbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Panico Skitourenführer Lechtaler Alpen Dieter Elsner & Michael Seifert
Kartenempfehlungen des Autors
3/4 Alpenvereinskarte Lechtaler Alpen Heiterwand und Muttekopfgebiet M 1:25000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen