Brunnsteinspitze und Rotwandlspitze

Von Scharnitz über den Doppelgipfel von Brunnsteinspitze und Rotwandlspitze nach Mittenwald. Im Abstieg lädt die Brunnsteinhütte zur Einkehr.
Südausrichtung daher auch schon früh und noch spät im Jahr geeignet.
Sicherheitshinweise
SAC-Skala: T3
Beim Aufstieg ist ein wenig Aufmerksamkeit erforderlich, da der Wegverlauf nicht immer ganz eindeutig ist. Es sind aber durchwegs eindeutige Markierungen vorhanden.
Der letzte Wegabschnitt von der Hängebrücke zu den Gerberhöfen ist mitunter etwas überwachsen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bhf. Scharnitz zur Ortsmitte. Vor der Touristeninformation links und gleich aufsteigend Richtung Pürzlkamm. Sofort steil, zunächst aber noch in Serpentinen durch den Wald hinauf. Kurz vor dem Brunnsteinkopf (1904 m) kommt man ins Latschengelände und kann den Gipfel des Brunnensteinkopfs schon sehen. Der Felskegel auf dem Weg zum Gipfel wird zunächst rechts umgangen und dann in der Flanke erstiegen (I). Später auf schütterem Gras zur Brunnsteinspitze (2179 m, Gipfelkreuz).
Über den Grat in wenigen Minuten unschwierig zur eigentlich höheren Rotwandlspitze (2193 m).
Wenige hm hinab zur Tiroler Hütte (2100 m) und dann links in die Roßlähne und Abstieg zur Brunnsteinhütte (1560 m). Weiter über den Leitersteig und über die Hängebrücke. Etwa eine Viertelstunde nach der Hängebrücke links Abstieg über die Gerberhöre nach Mittenwald.
Gehzeiten: Scharnitz – Brunnsteinspitze 3:00; Brunnnsteinspitze – Mittenwald 2:45
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München Hbf am Wochenende und feiertags mit RB 6 stündlich um xx:32 nach Scharnitz (Fahrzeit gut 2 Std.).
Rückfahrt von Mittenwald um xx:36 (Fahrzeit 1:50)
Günstige Opition ist das Regioticket Werdenfels. Allerdings muss dann ggf. ein ÖBB-Ticket von Mittenwald nach Scharnitz gelöst werden (6 €).
Stand: August 2021
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen