Brunnsteinspitze und Rotwandlspitze

Der Abstieg führt erst steil, später leichter zur bewirtschafteten Brunnsteinhütte und weiter nach Mittenwald bzw. als Variante zurück nach Scharnitz.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für die Tour ist eine ausgeprägte Kondition sowie Trittsicherheit und stellenweise Schwindelfreiheit unbedingt nötig.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Den Bahnhof zur Bundesstraße verlassen und nach links gehen. Bei der ersten Möglichkeit nach links die Bahnstrecke überqueren und den Schildern zum Pürzelgrat nach links in den Wald folgen.
Die nächste Zeit geht's zum Gipfel immer nach oben, dem Grat folgend. Der Weg ist mal steil, mal sehr steil. Eher selten gibt's kleine Absätze, die den Beinen ein paar Meter Erholung in flachem Terrain bieten.
Auf dem letzten Absatz am Brunnsteinkopf gibt es zwei Möglichkeiten: die alten Markierungen führen direkt über eine steile und schrofige Stufe zur Brunnsteinspitze, die neueren Markierungen auf viel leichterem Weg zur Tiroler Hütte, von der man die Gipfel leicht erreicht.
Nach einer ausgiebigen und aussichtsreichen Rast auf Brunnstein- oder Rotwandlspitze führt der Weg in Serpentinen an der (geschlossenen) Tiroler Hütte vorbei in den Sattel zum Kirchlspitz. Dort kommen die Klettersteiggeher des Mittenwalder Höhenweges hinzu, die den weiteren Abstiegsweg bevölkern. Etwa 500 Höhenmeter sind jetzt in teilweise gerölligem Gelände abzusteigen, bis der Weg endlich flacher wird und der Hang zur Brunnsteinhütte gequert wird.
Durch Wald geht's weiter bergab und bietet schon recht in Talnähe an, nach Scharnitz zurückzukehren oder nach Mittenwald fortzusetzen. Im letzteren Fall gestaltet sich der weitere Weg eindeutig bis zum Talboden. Von dort sieht man bereits die Mittenwalder Häuser. Nach der Unterquerung der Bundesstraße überquert man die Isar und gelangt, je nach Lust und Laune über die Mitte Mittenwalds, leicht zum vielfach ausgeschilderten Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Scharnitz an der Karwendelbahn (München -) Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck wird regelmäßig in beiden Richtungen angefahren. Insbesondere bestehen auch mehrmals täglich umsteigefreie Verbindungen von bzw. nach München.
Die Tourenbeschreibung beginnt unmittelbar am Bahnhof Scharnitz und endet am benachbarten Bahnhof Mittenwald
Anfahrt
Scharnitz ist verkehrsgünstig und direkt an der Grenze zwischen Bayern und Tirol gelegen:
- aus Richtung München: über die A 95 nach Eschenlohe fahren und auf der B 2 fortsetzend über Partenkirchen nach Mittenwald und weiter nach Scharnitz fahren.
- aus Richtung Innsbruck bzw. Landeck: die Inntalautobahn A 12 in Zirl verlassen und weiter über die B 177 in Richtung Seefeld und weiter nach Scharnitz fahren.
Parken
In Scharnitz stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Eine einfache Möglichkeit ist es, auf dem sehr großen, ausgeschilderten Parkplatz P2 zu parken. Dieser ist bewirtschaftet und kostet 6 € pro Tag (Stand: September 2016)Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist für diese Tour obligatorisch. Für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich.
Eine Einkehrmöglichkeit besteht erst gegen Ende der Tour in der Brunnsteinhütte. Deshalb ist die Mitnahme von Verpflegung und ausreichend Getränken erforderlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen