Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Brotjacklriegel von Unterbreitenau
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Brotjacklriegel von Unterbreitenau

Mountainbike · Naturpark Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landshuter Haus auf der Oberbreitenau
    Landshuter Haus auf der Oberbreitenau
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
m 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 50 40 30 20 10 km

Rundtour von Unterbreitenau (Gaißkopfbahn-Parkplatz) zur Oberbreitenau (Landshuter Haus), Rusel, Sondorf, Langfurth zum Brotjaklriegel.

Zurück über Schöfweg, Kirchberg und Bischoftsmais.

schwer
Strecke 57,9 km
6:40 h
1.321 hm
1.321 hm
1.026 hm
480 hm

Abwechslungsreiche Rundtour auf schönen Wanderwegen und Single-Trail-Abschnitten auf dem Hinweg. Bis Sondorf fährt man viel in schattigem Wald. Anstrengend ist der Schlussabschnitt nach Langfurth und Brotjaklriegel.

Der Rückweg verläuft durch mehrere Ortschaften und Dörfer mit interessanten Aus- und Fernsichten. Straßenabschnitten folgen immer wieder schöne Wanderwege. Anstrengend ist hier der Schlussanstieg zum Ausgangspunkt.

Tipp:
Die Tour kann mit folgenden kombiniert werden:
- Grafling von St. Englmar (TransBayerwald-Abschnitt) zur 2-Tages-Unternehmung,
- Oberbreitenau und Einödriegel von St. Englmar zur 2-Tages-Unternehmung,
- Arberlandrunden-Abschnitt Oberbreitenau-Kronberg von St. Englmar zur 3-Tages-Unternehmung.

Autorentipp

Am Brotjaklriegel sollte man unbedingt den Aussichtsturm (Einkehrmöglichkeit) besuchen und die herrliche Rundumsicht von der Turmplattform genießen.
Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 06.06.2021
Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.026 m
Tiefster Punkt
480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,04%Schotterweg 27,74%Naturweg 27,74%Pfad 7,98%Straße 11,47%
Asphalt
14,5 km
Schotterweg
16,1 km
Naturweg
16,1 km
Pfad
4,6 km
Straße
6,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landshuter Haus
Aussichtsturm

Weitere Infos und Links

Weitere MTB-Touren im Bayerischen Wald.

Start

Parkplatz der Geißkopf-Bahn. (834 m)
Koordinaten:
DD
48.933984, 13.043164
GMS
48°56'02.3"N 13°02'35.4"E
UTM
33U 356686 5421962
w3w 
///neuzeit.ströme.kinostart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz der Geißkopf-Bahn.

Wegbeschreibung

 > Hinweg - Vom Parkplatz starten wir Richtung Süden unter den Talstationen der Bergbahnen vorbei und biegen dann rechts in den Wanderweg Nr. 4 nach Oberbreitenau/Landshuter Haus ein.

Am Landshuter Haus (Einkehrmöglichkeit) geht es vorbei. Bei der nächsten Wegkreuzung biegen wir links auf den Goldsteig (gelbes "S") ab und folgen diesem durch das Hochmoor zum Wegkreuz "Hölzerne Hand" und "Josefsbuche". 

Auf dem Goldsteig bleibend erreichen wir dann den Ruselabsatz (Naturpark-Infostelle). Dort queren wir die Straße und fahren auf dem Goldsteig rechts der Straße zum Rusel-Golfplatz hinunter.

Vor einem Hotel biegen wir links zur Straßenunterführung ab, fahren an den Golfplatz-Gebäuden vorbei auf dem Goldsteig weiter bergab und biegen dann rechts durch eine Straßenunterführung rechts ab.

Es folgt dann ein Anstieg auf der Straße zu und durch eine Siedlung wo wir den Goldsteig verlassen und auf dem Wanderweg Nr. 14 und später 5a um den Dattinger Berg fahren. Bei der nächsten Kreuzung biegen wir rechts auf den Wanderweg Nr. 7 ein und radeln um den Hochberg zur Straße nach Dösenried hinunter.

Auf der anderen Straßenseite fahren wir weiter der Nr. 7 folgend zum "Guntherkreuz", wo man einen kurzen Abstecher zum gleichnamigen Felsen einlegen kann.

Der Weiterweg folgt der Nr. 7 und wechselt dann zur Nr. 12 und 11 mit zwei Straßenquerungen nach Gneisting und Sondorf hinunter. Dort gehts auf dem Weg Nr. 5 bis zur Einmündung des Goldsteig bergauf. Danach radeln wir auf dem Goldsteig länger steil bergauf nach Langfurth und weiter zum Wanderparkplatz.

Beim Langfurther Hof geht es auf dem Goldsteig über den Lifthang und Höhenrücken hinauf. Dort biegen wir links auf einen Forstweg ab, der uns zum Brotjaklriegel-Gipfel führt. 


> Rückweg - Vom Aussichtsturm folgen wir rechts am Sendemast vorbei dem Goldsteig, der steil bergab führt und im letzten Steilstück eine kurze Schiebepassage beinhaltet.

Bei der folgenden Straße fahren wir links Richtung Schöfweg und verlassen dabei den Goldsteig. Nach einem Stück auf der Straße biegen wir rechts auf den Wanderweg Nr. 19 nach Schöfweg ab.

In Schöfweg biegen wir bei der Kirche links in den Wanderweg Nr. 13 ab, fahren über die Straßenbrücke in den Talgrund und queren dann die B533. Anschließend geht es nach und durch Allthartsmais. Ein Stück nach Ortsende biegen wir links in den Wanderweg Nr. 9 ab und radeln nach Raindorf.

Am Ortsanfang biegen wir links in einen Wanderweg und anschließend rechts auf den Wanderweg Nr. 8 ab, der uns nach Laiflitz führt. Dort fahren wir auf der Straße weiter nach Kirchberg, wo wir bei der ersten Kreuzung links abbiegen und dann dem Wanderweg Nr. 6 bis Dornhof folgen.

Hier radeln wir auf dem Wanderweg Nr. 13 nach Zell und auf der Straße Richtung Bischofsmais ins Tal hinunter, queren zwei Straßen und biken dann rechts auf dem MTB-Weg Nr. 21 nach Hochdorf und weiter nach Bischofsmais.

In Bischofsmais fahren wir an der Kirche vorbei und anschließend rechts in die St. Hermann-Str. zur Wallfahrtskirche St. Hermann. Vor der Kirche radeln wir rechts am Friedhof vorbei zur Straße und dann auf der zur Straße parallel verlaufenden Wegen bergauf zuerst rechts und dann links zum Ausgangspunkt hinauf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Waldbahn Gotteszell - Regen, Haltestelle Triefenried - von dort 4,5 km nach Unterbreitenau/Geißkopfbahn.

Anfahrt

B85 Viechtach - Regen, Abfahrt March. Durch March und weiter nach Unterbreitenau/Geißkopfbahn.

Koordinaten

DD
48.933984, 13.043164
GMS
48°56'02.3"N 13°02'35.4"E
UTM
33U 356686 5421962
w3w 
///neuzeit.ströme.kinostart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
57,9 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
1.321 hm
Abstieg
1.321 hm
Höchster Punkt
1.026 hm
Tiefster Punkt
480 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.