Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Brentenjoch von Vils über Vilser Alpe und Vilser Jöchl
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Brentenjoch von Vils über Vilser Alpe und Vilser Jöchl

Skitour · Allgäuer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bei hohem Lawinenrisiko ist die Route unter dem Sebenkopf bedroht.
    Bei hohem Lawinenrisiko ist die Route unter dem Sebenkopf bedroht.
    Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
Eine der besonderen Skitourenspezialitäten der Tannheimer Berge ist die Große Schlicke, wo es recht rassig zugeht. Weniger aufregend und eine echte Genießertour führt auf das benachbarte Brentenjoch. Die ostseitigen Hänge und der südseitige Gipfelrücken erfordern hohe, aber trotzdem sichere Schneelage.
mittel
Strecke 13,3 km
4:37 h
1.169 hm
1.169 hm
2.000 hm
862 hm
Diese pfundige Skitour ist unschwierig, aber lang und deshalb Kraft raubend. Mit landschaftlichen Höhepunkten geizt sie nicht, eindrucksvoll ist vor allem die wilde Kulisse der Tannheimer Berge.

Autorentipp

Am schönsten wird die Tour, wenn es bei windstillem Wetter viel geschneit hat, dann kann man mit Ski bis zum Gipfel aufsteigen.
Profilbild von Siegfried Garnweidner
Autor
Siegfried Garnweidner
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.000 m
Tiefster Punkt
862 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die ostseitigen Hänge erfordern eine stabile Schneelage. Nach stärkeren Schneefällen ist die Austiegsroute im Daurachtal von Lawinen bedroht.

Start

Parkplatz Angerwies - Fall unter dem Steinbruch, 862 m (867 m)
Koordinaten:
DD
47.546296, 10.613844
GMS
47°32'46.7"N 10°36'49.8"E
UTM
32T 621435 5267137
w3w 
///ergab.karten.tannen
Auf Karte anzeigen

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgt man dem Fahrweg über den Kühbach und steigt in Kehren gegen Westen auf. Bei der Verzweigung nach Süden schwenken und auf der mäßig steilen Straße am Alpstrudelfall vorbei und zur Vilser Alpe. Von der Bergwirtschaft noch rund 250 m weit in der gleichen Richtung dahin. Dann nach rechts auf einen schmalen Fahrweg abzweigen und zu einem Bergweg, der zur Bad Kissinger Hütte beschildert ist. Nach einem Bachgraben weitet sich der Anstiegsweg zu einem Sträßchen. Dort verlässt man den Sommerweg und geht links davon über die Daurachalpe. In ausholendem Rechtsschwenk dann deutlich strammer bergauf und auf dem Sommerweg weiter, bis die Route in das Vilser Jöchl ansteigt. Im Jöchl rechts halten und nach Norden weiter. Gleich kommt man wieder in ein Jöchl hinab. Von ihm auf den Südrücken des Brentenjochs zu und mäßig steil zum Gipfelkreuz hinauf. Leider ist der sonnige Gipfelhang im Hochwinter oft abgeblasen, und im Frühjahr apert er schnell aus.

 

Die Abfahrt verläuft im Wesentlichen entlang der Aufstiegsroute.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindung bis Vils

Anfahrt

Auf der Bundesstraße 309 bis Vils, von dort dem Fahrweg zum Kalksteinbruch bis zum Parkplatz folgen.

Parken

am Ausgangspunkt

Koordinaten

DD
47.546296, 10.613844
GMS
47°32'46.7"N 10°36'49.8"E
UTM
32T 621435 5267137
w3w 
///ergab.karten.tannen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Großer Skitourenatlas Bayerische Alpen-Nordtirol von Siegfried Garnweidner

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit VS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde für jeden Teilnehmer

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:37 h
Aufstieg
1.169 hm
Abstieg
1.169 hm
Höchster Punkt
2.000 hm
Tiefster Punkt
862 hm
aussichtsreich freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.