Brendlweg: Glashütten - Wirtbartl
Der Weg – genannt Brendlweg - führt dreimal hinunter in die Täler und wieder hinauf zu den dazwischen liegenden Almen.
Strecke: Glashütten (1275 m), Schwarze Sulm (1117 m), Suchaalm (1278 m), Seebach (1176 m), Gregormichlalm (1292 m), Goslitz (1255 m), Kalbenwaldkapelle (1592 m), Brendlhütte (1566 m), Wirtbartl (1294 m9 – ca. 13 km und 680 Hm. im Anstieg
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Sehenswertes: Geopark, Holzmuseum, Pfarrkirche Mariä Namen in Glashütten
Gh. Wirtbartl 2016 nicht bewirtschaftet
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten beim Alpengasthof in Glashütten und gehen an der Kirche vorbei. Die Markierung Nr. 580 führt uns rechts hinunter bis kurz vor das Anwesen vlg. Mojer. Dort biegen wir nach rechts ab und wandern hinunter Richtung Schwarze Sulm. Nach der Erreichung des tiefsten Punktes dieser Wanderung bei der Brücke über die Schwarze Sulm (1117 m) überqueren wir noch den Suchabach und weiter geht es bergan zur Suchaalm, wo man einkehren kann.
Nach dem Besuch der Hütte gehen wir einige Meter zurück und auf der Weide entlang weniger Markierungen hinunter zum Seebach-Steg, hinauf zur Gregormichlalm (ehemaliges Schigebiet) und hinunter zur Goslitz.
Von hier führt der Weg ca. 350 Höhenmeter hinauf zur Kalbenwald-Kapelle. Einen Katzensprung entfernt liegt die Brendlhütte, die zu einer Rast einlädt. Nach einer Stärkung schreiten wir noch einmal rechts bergan zum höchsten Punkt der Wanderung gleich nach der Brendlhütte (1602 m). Von hier geht es bis zum Wirtbartl nur mehr bergab - etwa 300 Hm. bzw. 2 km.
Hinweis: Man kann von der Brendlhütte auf Weg Nr. 591 auch zur Schirchleralm oder weiter zum Gh. Schmuckbauerwirt absteigen. Auch der Weg Nr. 587 führt zum Gh. Schmuckbauerwirt. Sowohl Wirtbartl, Schirchleralm oder Gh. Schmuckbauerwirt sind für eine Abholung mit dem Auto erreichbar (Schwanberg, St. Anna, Gh. Schmuckbauerwirt). Oder: Man nächtigt auf der Brendlhütte (Voranmeldung notwendig!) und wandert am nächsten Tag auf Weg Nr. 591 zur Torfstecherei (Garanaser Hochmoor) und geht nach ca. 1 km links auf Weg. Nr. 581 zurück nach Glashütten (ca. 5 Std.).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen