Breithorn Besteigung
Diese Tour bietet sich geradezu an, um zum ersten Mal hochalpine Luft zu schnuppern, jedoch nur für geübte und trittsichere Bergwanderer in Begleitung eines Bergführers. Es gilt einen vergletscherten Viertausender zu besteigen und dies ist nicht zu unterschätzen. Am frühen Morgen fährt man mit der Luftseilbahn bis zum Matterhorn glacier paradise auf 3‘883 m. Der Auf- und Abstieg in Schnee und Eis dauert ungefähr drei Stunden, je nach Kondition. Zwar ist der Aufstieg nicht schwindelerregend aber die Tour bietet ein hochalpines Bergerlebnis bei welchem man das Gefühl auskosten kann, den Kopf bereits im Weltall zu haben.
- Schneetour auf dem Gletscher
- Gesamthafte Schwierigkeit der Tour wird mit „L“ (leicht) angegeben
- Bergführer wird empfohlen
- Achtung Gletscherspalten
Autorentipp
Wir empfehlen eine geführte Tour mit einem ortskundigen Bergführer.
Zusätzliche Infos und Bergführervermittlung: www.zermatters.ch
Steigeisen, Klettergurt und allenfalls Helm können in verschiedenen Sportgeschäften im Dorf gemietet werden.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
- Das Begehen der Skipisten ist verboten.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Station Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) - Traversierung Gletscher - Aufstieg zum Breithorn Gipfel - Abstieg und Traversierung Gletscher - Station Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn)
Wir empfehlen für diese Tour allenfalls einen ortskundigen Bergführer zu buchen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Steigeisenfeste Bergschuhe
- Klettergurt
- Steigeisen
- 1 Skistock
- Warme wetterfeste Bekleidung
- Warme Fingerhandschuhe und Mütze
- Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
- Thermosflasche ca. 1 Lt.
- Zwischenverpflegung (energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte, Traubenzucker usw.)
- Rucksack
Wichtig! Anforderung: Gute physische Fitness
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen