Breiter Grieskogel 3287m über Zwieselbachtal -> Larstigtal
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schweinfurter HütteJausenstation Larstighof
Sicherheitshinweise
Der steile Gipfelhang des Breiten Grieskogels und der Überstieg der Larstigscharte sind lawinengefährdet, letzterer auch absturzgefährdet.
Länge der Tour beachten!
Weitere Infos und Links
Schweinfurter Hütte: http://www.dav-sw.de/huetten/index.htmlStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von Niederthai wird auf der Naturrodelbahn entlang des Horlachbaches zur Schweinfurterhütte ziemlich flach angestiegen. Nach einer Stunde ist die Jausenstation Larstighof erreicht. Etwas steiler geht es bis zur Brücke über den Bach weiter. Rechts vor der Brücke wird am Winterweg zur Schweinfurterhütte angestiegen. Südlich der Hütte eröffnet sich das sehr lange Zwieselbachtal. Zuerst wandert man eben entlang der Westhänge des Roßkogels, bald ist der Bachgrund erreicht. Kurz danach ist links der Übergang zur Pforzheimerhütte über das Gleirschjöchl zu sehen. Nun wird entlang des Baches in milden Stufen vorbei an den Sonnenspitzen und dem Gleirscher Fernerkogel Richtung Winnebacher Weißkogel angestiegen. Durch eine engere felsige Schlucht erreicht man rechts das Kar, das zum Zwieselbachjoch hinaufführt. In wenigen Kehren wird zuletzt etwas steiler das Joch erreicht. Südlich des Jochs wird an den steilen Hängen des Larstigkammes waagrecht auf den Gletschergrund des Grieskogelferners gequert. Über das flache Gletscherbecken wird der linke Rand der Steilstufe angesteuert und in mehreren Serpentinen an den rechten Eisbrüchen vorbei auf das obere Gletscherbecken angestiegen. Nun geht es in angenehmer Steigung westwärts zum aufsteilenden Gipfelhang. Zuletzt wird über den Nordosthang recht steil in wenigen Kehren der Gipfel mit Kreuz erreicht.
Abfahrt: Nun wird über den Gipfelhang und die Steilstufe des Grieskogelferners abgefahren. Unter der Steilstufe hält man sich links und strebt den tiefsten Punkt südwestlich der Larstigspitze an. Hier müssen die Ski an den Rucksack: über eine sehr steile Firnrinne und evt. etwas Kletterei in brüchigem Fels (je nach Schneelage) wird die Larstigscharte erreicht. Nördlich müssen ein paar Meter abgestiegen werden, um zum oberen Rand des Larstigferners zu gelangen. Nun wird der Ferner an seinem rechten Rand zuerst mild, später über eine Steilstufe rechts des Eisbruches abgefahren. Entlang der Seitenmoränen wird bald das breite und flache Larstigtal erreicht. In mildem Gefälle kommt man über kleine Geländestufen immer rechts des Baches zum Waldgürtel. Hier darf man bald den Larstigbach rechts verlassen, um dem unangenehmen Steilwald auszuweichen. Hinter einem kleinen Almgatterl führt ein schmaler, steiler Ziehweg (markierter Sommerweg) am Westhang der Sömenspitze hinunter zu einem Forstweg, der in Kürze etwas oberhalb des Larstighofes in die Winterrodelbahn mündet. Nun wird über das Horlachtal am Rodelweg nach Niederthai abgefahren.
Anfahrt
Die Inntalautobahn wird bei der Ausfahrt Haiming Richtung Ötztal verlassen. Die Ötztal-Bundesstraße verlässt man in Umhausen links und fährt die Bergstraße nach Niederthai bis an ihr Ende.Parken
Großer Parkplatz nach der Kirche von Niederthai auf 1540m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 146
AV-Karte: Stubaier Alpen, Sellrain
Kompass Blatt 83, Stubaier Alpen
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung (evtl. Steigeisen und Hochtourenausrüstung)Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen