Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Breitensteinumrundung
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Breitensteinumrundung

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Chiemsee-Alpenland
Profilbild von Stephan Oberprieler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephan Oberprieler
Karte / Breitensteinumrundung
Schöne abwechslungsreiche Runde um den Breitenstein, in der Umgebung des Wendelsteins.
mittel
Strecke 24,2 km
2:30 h
1.026 hm
1.026 hm
1.370 hm
512 hm
Die Tour schwingt sich über mehrere kürzere Anstiege bis zum höchsten Punkt auf den Sattel in der nähe der Kesselalm. Zwischendurch gibt es immer wieder flachere Abschnitte. Mit den Alternativen ist die Runde auch völlig ohne öffentliche Straßen möglich (Ausnahme Start und Zielbereich).

Die Abfahrt von der Aiblinger Hütte ist seit 2012 aufgrund der Wegsanierung jetzt fahrbar. Für Trailfans komplett fahrbar.
Wer keine Trails liebt kann die Trailabschnitte im Anstieg auch umfahren (siehe Alternativen) - dafür gibts ein paar Höhenmeter mehr...
Für den Trail in der Abfahrt gibt es leider keine Alternative, aber bis auf wenige Meter ist dieser eigentlich gut zu fahren.

Autorentipp

Wer den "Trails" oder die Hauptverkehrswege im Anstieg umgehen will sollte unter den anderen Touren "Breitensteinrunde Alternative 1" und "Breitensteinrunde Alternative 2" schauen.

Wem die knapp 1000hm zu wenig sind, kann die Tour beliebig verlängern. z.B. Im Anstieg hinter Weißenbach über die Tregleralm nach Durham (+400 hm) oder nach der Abfahrt vor der Wirtsalm links über "Aipl" zur Tregleralm und von dort nach Bad Feilnbach.

Schwierigkeit
S2 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gatter hinter der Kesselalm, 1.370 m
Tiefster Punkt
Bad Feilnbach, 512 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Anstieg gibt es immer wieder kurze Trailabschnitte. Ab Durham ist der Weg sehr eng und es können mehr oder weniger Wanderer unterweg sein. 

Der Anstieg zur Kesselalm ist steil und "ausgewaschen" mit betonierten Kurven und auch steinigen Passagen.

Ab dem Gatter hinter der Kessel Alm ist der Weg zur Aiblinger Hütte teilweise ausgesetzt (aber Breit genug für einen Jeep). 

Nach dere Aiblinger Hütte ist der sanierte Abschnitt mit hölzernen Wasserableitungen quer zur Fahrtrichtung bestückt. Diese können aber überfahren werden. Im Verlauf wird der Weg felsiger und zum Schluss wieder gut fahrbar. 

Ab der Wirtsalm ist mit Gegenferkehr zu rechnen! Im Verlauf gibt es schattige stellen die das ganze Jahr über nass und glitschig sein können.

Weitere Infos und Links

Kesselalm: http://www.kesselalm.de/

Wirtsalm: http://www.bad-feilnbach.de/de/wirtsalm

Gasthaus Millau: http://www.restaurantbadfeilnbach.de/

 

Start

Koordinaten:
DD
47.774387, 12.010375
GMS
47°46'27.8"N 12°00'37.3"E
UTM
33T 276026 5295553
w3w 
///ferien.enge.wort
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz zur Schwarzenbergstraße und von dort auf die Bergstraße in Richtung Talhäusel.
Am Talhäusel vorbei und weiter nach Weißenbach.
Kurz hinter den Häusern bevor man auf die Hauptstraße nach Hundham kommt zweigt rechts der neue Rad- und Reitweg ab. Auf diesem weiter über Deisenried nach Schwarzenberg. Von dort auf dem Bodensee-Königsee Radweg weiter bis nach Dürnbach/Elbach. Hier trifft man auf die viel befahrene Straße nach Fischbachau. Bereits nach 400/500m verläßt man diese wieder und fährt rechts vorm Gasthof "Sonnenkeiser" nach Durham. Dort zweigt recht - etwas versteckt - der Weg über "Schwaigeralm" nach "Birkenstein" ab. Auf diesem bleibt man (hier immer wieder kleine "Traileinlagen") bis man die Schwaigeralm passiert und ein anspruchsvoller Trail leicht bergauf beginnt. Nach ca. 2 km stößt man auf den Forstweg von der Bucheralm, und fährt weiter rechts leicht bergab bis zur Schranke.
Nun geht es immer steiler werdend bergauf zur Kesselalm (An der Schranke zweigt man auf den Weg - Birkenstein-Kesselalm ein).
Wer durchfahren will lässt die Kesselalm links liegen und fährt noch ca. 500m weiter bis zum Gatter und dem Höchsten Punkt. Wer lust hat kann hier in 30min zu Fuß zum Gipfel des Breitensteins aufsteigen.

Nach dem Gatter geht es leicht bergab und wieder kurz Bergauf in Richtung Wendelstein/Aiblinger Hütte. Nach einem weiteren Gatter (mitten in steiler Abfahrt) folgt nach ca. 300m der Abzweig links zur Aiblinger Hütte (DAV Hütte - Selbstversorger und nur teilweise am Wochenende geöffnet - gekauft werden können nur Getränke) Eine Einkehr lohnt eher später auf der Wirtsalm.

An der Aiblinger Hütte vorbei geht es nun für ca. 2km auf einen Trail bergab. Die ersten 500m wurden in 2012 saniert und sind sehr gut zu fahren. Dann wird er etwas ruppiger - evtl. auch schieben - zum schluss aber immer besser fahrbar. Zischendurch trifft man seit 2013 auf einen neuen Forstweg (sehr breit). Diesen NICHT folgen, sondern schräg überqueren!

Im Talgrund trifft man auf den Jenbach und fährt ab hier auf gut ausgebauter Forststraße talaus bis zur Wirtsalm - sehr gute Einkehrmöglichkeit! - Nach 500m kommt der Wirtsalmparkplatz. Die letzten Meter sind dann nur noch angenehmes Rollen bergab auf Teerstraße bis nach Bad Feilnbach. Am Ortsanfang (Bei Cafe Millau. Von dort ist es nicht mehr zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug: München/Salzburg bis Rosenheim.
Weiter nach Bad Aibling und von dort mit dem RVO-Bus nach Bad Feilnbach (etwas umständlich).
Alternativ: München S-Bahn bis Holzkirchen und von dort mit Regionalbahn nach Bad Aibling und w.o. mit RVO-Bus nach Bad Feilnbach. 
RVO-Bus Endstation ist der oben beschriebene Parkplatz.

Anfahrt

Von München über die A8 in Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Bad Aibling/Bad Feilnbach. Dort recht 5 km nach Bad Feilnbach. Nach der Ortseinfahrt noch ca. 1 km auf der Hauptstraße bis zur T-Kreuzung (links nach Brannenburg) - dort rechts in den Ort.

Parken

Parken und Ausgangspunkt ist der Zentrale Parkplatz an der Gemeinde. Wie oben beschrieben weiter über den Jenbach und ca.400m bis zum Kriegerdenkmal an der Gemeinde. Dort rechts und ca. 200m bis zum Parkplatz

Koordinaten

DD
47.774387, 12.010375
GMS
47°46'27.8"N 12°00'37.3"E
UTM
33T 276026 5295553
w3w 
///ferien.enge.wort
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mangfallgebirge - Topografische Karte Bayerisches Landesvermessungsamt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hardtail oder Fully - es geht beides!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Viana D.
05.09.2021 · Community
Sausteiler Aufstieg zur Kesselalm (ich musste Teile schieben)!! Ansonsten eine sehr schöne Panoramatour. Der Trail von der Aiblinger Hütte hat nach meiner Einschätzung auch Passagen S3, ist aber durchwegs gut fahrbar, wenn man Erfahrung hat.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S2 mittel
Strecke
24,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
1.026 hm
Abstieg
1.026 hm
Höchster Punkt
1.370 hm
Tiefster Punkt
512 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.