Breitenstein
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Einkehrmöglichkeiten
HubertushütteBucher Alm
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour im Wallfahrtsort Birkenstein. Egal ob am Beginn oder am Ende der Tour: Der Wallfahrtsort selbst ist auch eine Besichtigung wert! Vom Parkplatz aus halten wir uns rechts auf dem Bergweg 665. Er führt uns zur Kesselalm. Tipp: Wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt, dann ist der Weg zur Kesselalm immer eine Empfehlung wert. Der Aufstieg ist schnell geschafft, und bei guter bayerischer Küche kann man sich von den "Strapazen" erholen. Die Alm ist dank geräumter Wege auch im Winter sehr beliebt.
Von der Kesselalm wandern wir über Almwiesen zum Sattel zwischen Breitenstein und Schweinsberg. Danach führt nach links ein Steig durch die massiven Wände des Breitensteinmassivs. In Serpentinen schlängelt sich der Weg bis zur urigen Hubertushütte. Halbrechts gehen wir weiter und wandern stetig bergauf zum Hauptgipfel oder links über eine Wiese zum Westgipfel, mit herrlichem Blick ins Tal und in die Zentralalpen.
Der Breitenstein ist ein beliebter Münchner Hausberg. Seine Popularität kommt nicht von ungefähr: ist es doch wunderschöne Bergwanderung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wendelstein und bietet gemütliche Einkehrmöglichkeiten und eine tolle Aussicht.
Vom Gipfel aus begeben wir uns auf den Abstiegsweg: Er führt in westlicher Richtung vorbei am Bockstein hinunter zur Bucheralm (Weg 665a). Von hier aus wandern wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt in Birkenstein / Fischbachau.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Fischbachau-Hammer.Dann RVO Bus bis Birkenstein.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen