Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Braunschweiger Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Braunschweiger Hütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Braunschweiger Hütte
    Braunschweiger Hütte
    Foto: Ötztal Tourismus, Ötztal
RETTENBACHGLETSCHER -> BRAUNSCHWEIGER HÜTTE -> RETTENBACHGLETSCHER 
mittel
Strecke 3,6 km
2:00 h
362 hm
287 hm
2.758 hm
2.780 hm

Von der Kapelle am Rettenbachgletscher über den Wanderweg zum Parkplatz Pitztalerjöchl. Von diesem im Frühsommer über Geröll- und Schneefeld zum Pitztaler Jöchl. Im Spätsommer über Fahrweg und weiter über markiertes Schneefeld und Weg zum Rettenbachjoch. Von den Jöchern über sehr schönen Wanderweg zur Hütte.

 

Profilbild von Ötztal Tourismus
Autor
Ötztal Tourismus 
Aktualisierung: 10.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Braunschweiger Hütte, 2.758 m
Tiefster Punkt
Rettenbachgletscher, 2.780 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Braunschweiger Hütte

Sicherheitshinweise

Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html 

Weitere Infos und Links

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Start

Rettenbachgletscher (2.674 m)
Koordinaten:
DD
46.944593, 10.933349
GMS
46°56'40.5"N 10°56'00.1"E
UTM
32T 647134 5200821
w3w 
///ausruhen.kumpel.durchfahrt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Braunschweiger Hütte

Wegbeschreibung

Von der Kapelle am Rettenbachgletscher über Wanderweg zum Parkplatz Pitztalerjöchl. Von diesem im Frühsommer über Geröll- und Schneefeld zum Pitztaler Jöchl. Im Spätsommer über Fahrweg und weiter über markiertes Schneefeld und Weg zum Rettenbachjoch. Von den Jöchern über sehr schönen Wanderweg zur Hütte.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL.
Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at 

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL.
In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab.
Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden.
Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps 

 

Parken

In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Postplatz
  • Parkplatz Stiegele
  • Stufenparkplatz
  • Giggijochbahn +Tiefgarage
  • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage

 Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

 

Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

  • Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

 

Koordinaten

DD
46.944593, 10.933349
GMS
46°56'40.5"N 10°56'00.1"E
UTM
32T 647134 5200821
w3w 
///ausruhen.kumpel.durchfahrt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt Karte WK 251, 1:50 000

Alpenvereinskarte 30/6, 1:25 000

Alpenvereinskarte 30/5, 1:25 000

Österreichische Karte 173, 1:50 000

Kompasskarte 43, 1:50 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Liviu C
04.09.2021 · Community
Die beste Unterkunft auf der E5! Für mich, alles um die Braunschweiger Hütte war top: die Lage, die Tour, das Essen, die Hütte selbst (es gibt warmes Wasser, Heizung!!), und die Leute, die sehr freundlich waren. Immer wieder gern!
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2021
Foto: Liviu C, Community
Foto: Liviu C, Community
Foto: Liviu C, Community
Foto: Liviu C, Community
Foto: Liviu C, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
362 hm
Abstieg
287 hm
Höchster Punkt
2.758 hm
Tiefster Punkt
2.780 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.