Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Braunbergrundweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Braunbergrundweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Lasberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Freistadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderstein
    Wanderstein
    Foto: Martin Reindl, ÖAV Sektion Freistadt
Diese Runde ist durchwegs mit der Beschilderung des Nordwaldkammweges markiert.  Aufgrund der Höhenunterschiede ist der Wanderweg etwas anstrengend zu begehen. Das Highlight des Weges entschädigt aber für die Mühen – die Spitze des  Braunberges mit der urigen Braunberghütte. Der Berg gehört zu den schönsten Wanderbergen und Ausflugszielen im Mühlviertler Kernland. Bei schöner Witterung bietet sich eine grandiose Fernsicht auf die Alpenkette. Der Braunberg gilt auch als Wanderweg-Knoten von zwei Weitwanderwegen: Der Nordwaldkammweg vom Dreisesselberg in Bayern bis zum Mandelstein in Niederösterreich und der „170er“ Weitwanderweg von Mauthausen nach Karlstift kreuzen ihre Wege bei der ÖAV-Hütte direkt am Braunberg.
mittel
Strecke 21 km
6:30 h
752 hm
756 hm
907 hm
547 hm
Der Rundweg beginnt am Wanderstein und folgt dem Nordwaldkammweg Ia über die Alm bis zur Braunberghütte. Nach Besteigen des Braunberg-Ostgipfels führt der Rückweg am Nordwaldkammweg über St. Oswald bei Freistadt und die Zelletau zurück zum Startpunkt.

Autorentipp

Die Braunberghütte ist von November bis März geschlossen und hat am Montag Ruhetag.
Profilbild von Ludwig Ziegler / Gerd Simon
Autor
Ludwig Ziegler / Gerd Simon
Aktualisierung: 25.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
907 m
Tiefster Punkt
547 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Freistadt Touristeninformation
Braunberg-Hütte

Weitere Infos und Links

Nordwaldkammweg Etappe 5

Braunberghütte - Ostgipfel behindertengerecht

Panoramaweg Nordwaldkamm

Mittelalterlicher Erlebnispfad rund um Freistadt

 

 

Start

Wanderstein Freistadt (554 m)
Koordinaten:
DD
48.513190, 14.502987
GMS
48°30'47.5"N 14°30'10.8"E
UTM
33U 463294 5373461
w3w 
///pfannen.stürze.dasein
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderstein Freistadt

Wegbeschreibung

Man geht den Stadtgraben entlang Richtung Böhmertor nach Osten.

Nordwaldkammweg Ia: Bei der Feldaistbrücke in Freistadt teilen sich Nordwaldkammweg und die Variante Ia. Es ist der Feldaist talwärts zu folgen bis zur Dachdeckerei Nowak und dann bergauf durch die Siedlung Manzenreith zum Bauernhaus Gänsecker zu wandern. Dort sieht man schon vor sich die Galerie der S10-Umfahrung, die rechts überschritten wird. Nach dem Bauernhaus Brandstätter geht es in den Wald zur Alm. Die Hofbauernkapelle auf der kürzesten Verbindung zwischen der Marktgemeinde Lasberg und Gunnersdorf ist einen Blick wert, ehe es nach Haugenödt hinuntergeht (Lochstein am Weg gleich danach). Die Straße zum Steinbruch Lasberg wird am Weg bergab gequert. Beim Transformator (574m) erreichen wir die Straße Lasberg – St. Oswald, der wir bis zum Naturdenkmal Weißeneiche, einer am Straßenrand alleinstehenden alten Eiche, die zum Weissengut in Kronau gehört (N48° 29.250‘, E14° 37.730‘), folgen, ehe es wieder nach Südosten geht. Nach mehr als 300 Höhenmetern ist bei einer keltischen Opferschale  (vorchristlicher Kraftplatz bei N48° 28.825‘, E14° 35.004‘) die Braunberghütte fast erreicht, von Freistadt sind es 10 km.

Nach der Ostgipfelbesteigung (schönes Gipfelkreuz) geht es wieder zurück zur Braunberghütte und dann bergab nach St. Oswald/Freistadt über Ober- und Unterreitern. Nach Freistadt sind es 11km. Dabei genießen wir den schönen Ausblick auf St. Oswald, das Tal der Feistritz gegen Florenthein, den Hussenstein und den Viehberg. Durch St. Oswald folgen wir der Kammweg-Markierung, vorbei an der spätgotischen Kirche. Der Weg führt nun zum Modlbauern bzw.  auf der Straße nach Etzelsdorf. Nach dem Modlbauern führt die Straße bergwärts zum Jugendgästehaus Rannahof der Naturfreunde. Wir zweigen aber links ab nach Reikersdorf und kommen danach im beginnenden Wald in die Zelletau. Am Weg liegt der Schießplatz und die neue Quelle für Freistadt. Wer noch genug Energie hat, macht noch eine Runde am Flaps Fit- und Laufweg. Nach Erreichen des Forsthaues geht es durch den Wald bergab auf der neuen Trasse des Nordwaldkammweges, die im Zuge der S10-Errichtung entstand. Es gibt jetzt entlang der Oswalderstrasse rechts einen Gehsteig ab dem S10-Tunnel. Nach dem kurzen Teilstück auf der Oswalderstraße zweigt die alte Straße rechts steil bergab zur alten Weißgerberei Böck, jetzt Kulturzentrum, und zum Abzweigepunkt Feldaistbrücke.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bahnhof Freistadt oder besser mit dem Bus Linie 310 von Linz Hbf. zum Stifterplatz Freistadt, von dort in wenigen Minuten, vorbei an der Brauerei, zum Startpunkt Wanderstein

Anfahrt

Anfahrt auf der S10 bis Freistadt Nord, dann nach Freistadt

Parken

Gebührenfreier Parkplatz beim Wanderstein

Koordinaten

DD
48.513190, 14.502987
GMS
48°30'47.5"N 14°30'10.8"E
UTM
33U 463294 5373461
w3w 
///pfannen.stürze.dasein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Nordwaldkammwegführer im Verlag Pustet

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Mühlviertler Kernland

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rucksack mit Verpflegung und feste Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Sybille Pirklbauer 
26.06.2019 · Community
Tolle Aussicht, wunderschöne Waldabschnitte, aber lang und nicht unanstrengend.
mehr zeigen
Gemacht am 26.06.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
752 hm
Abstieg
756 hm
Höchster Punkt
907 hm
Tiefster Punkt
547 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.