Braunarlspitze
Die Braunarlspitze ist der höchste Gipfel in der Nordhälfte des Lechquellengebirges und daher vor allem aus dem Bregenzerwald sehr auffällig. Wer den 2.649 m hohen Koloss vom Sommer kennt, kann sich kaum vorstellen, dass sie mit Tourenski besteigbar ist. Die Tour erfordert einiges an Erfahrung und Können. Umso stolzer kann man sein, wenn man den Gipfel erreicht hat.
Mittlerweile bei guten Verhältnissen häufig begangen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nur bei absolut sicheren Verhältnissen für geübte Skitourengeher geeignet.
Im unteren Bereich sind steile Hänge zu queren. Im oberen Bereich extrem steil!
Lawinenlagebericht
Skitourenguru
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Kirche in Schröcken die Skipiste queren und den Weg hinab zur Bregenzerache. Nach der Brücke wieder hinauf zur Fellealpe (1.386 m).
Von hier geht es eher flach entlang des Sommerwegs auf dem Talschluss unter der Butzenspitze. Vor dem gefrorenen Wasserfall rechts einen steilen Hang hinauf, in
den Kessel der Hochgletscheralpe.
Nach einem Flachstück steigt man das aufsteilende Kar hinauf. Auf ca. 2.300 m rechtshaltend einer Steilrinne zu. Diese überwindet man zu Fuß an der linken Seite neben einen bereits von weitem sichtbaren gefrorenen kleineren Wasserfall.
Nach einer kurzen Rechtsquerung geht es linklshaltend ein steiles Kar weiter bergauf. Von hier geht es noch ein ordentliches Stück, aber ohne große Probleme auf den sichtbar Gipfel zu.
Abfahrt wie Aufstieg.
Hinweis
Anfahrt
Bundesstraße B 200 nach Schröcken.Parken
Parken Hinter der Kirche.Koordinaten
Ausrüstung
Komplettte Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen.
Steigeisen und Pickel je nach Verhältnissen.
Lawinenlage
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen