Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Brandkopf 1753m über Kemahdhöhe 1577m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Brandkopf 1753m über Kemahdhöhe 1577m

· 1 Bewertung · Skitour · Radstädter Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rodelbahn
    Rodelbahn
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 10 8 6 4 2 km
Der Anstieg zur Kemahdhöhe von Altenmarkt über die Rodelbahn und die Hochbifangpiste ist nur außerhalb der Alpinskisaison  erlaubt. Der Anstieg zum Brandkopf ist ungesichertes, freies Gelände.
leicht
Strecke 10,6 km
3:00 h
900 hm
900 hm
1.783 hm
878 hm
Außerhalb der Alpinskisaison ist bei ausreichender Schneelage der Anstieg zum Kemahdhöhe über die Pisten und Rodelbahnen sowohl von Radstadt wie auch von Altenmarkt sehr beliebt, ansonsten nur auf der ausgeschilderten Skitouren-Aufstiegsspur erlaubt. Hinter dem Speichersee der Kemahdhöhe Richtung Brandkopf oder Vorderes Labeneck wird man dann meist alleine unterwegs sein. Der Brandkopf kann im lockeren Hochwald über den Nordrücken oder über die baumfreie, mittelsteile Ostmulde bestiegen werden. Trotz Baumbestand hat man vom ungeschmückten Gipfel eine schöne Rundumsicht!

Autorentipp

Die beschriebene Route ist während der Alpinskisaison (Aufstieg über Pisten und/oder Rodelbahn) nicht erlaubt. Stattdessen ist ab der Talstation in Radstadt für die Hauptsaison ein eigener Skitourenpfad eingerichtet (Link siehe unter Details).
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 21.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brandkopf, 1.783 m
Tiefster Punkt
Altenmarkt, 878 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Übliche Skitourengefahren.

Weitere Infos und Links

Skigebiet: https://www.radstadt-altenmarkt.at/

Tourengehen: https://www.radstadt-altenmarkt.at/skigebiet/tourengehen

Bifei's Hütt'n: https://www.bifeis-huette.at/

Bifangalm: https://www.bifang.at/de/alm.html

Sportalm Habersatter: http://sportalm-habersatter.at/5/home

Sonnalm: https://www.sonnalm-radstadt.at/index.php

Berggasthof Biembauer: https://www.berggasthof-bliembauer.at/startseite.html

Arlhof: https://arlhofhuette.at/

Start

Altenmarkt (878 m)
Koordinaten:
DD
47.361670, 13.426127
GMS
47°21'42.0"N 13°25'34.1"E
UTM
33T 381156 5246557
w3w 
///irgendwie.neufassung.solchen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brandkopf

Wegbeschreibung

Vom Arlhof (Talstation der Hochbifangbahn) queren wir die Wiese rechts zum Waldrand hinauf und wandern nun auf der Rodelbahn in mehreren Kehren bis zur Bifei's Hütt'n. Darüber folgen wir der mittelsteilen Piste in wenigen Stufen gerade ostwärts bis zu den Bergstationen der Kemahdhöhe. Am markanten Gipfelkreuz vorbei gehen wir am Damm des Speichersees bis an sein Südende. Kurz hinab in den Sattel und im lichten Hochwald südwärts weiter. Will man zum Vorderen Labeneck, quert man kaum ansteigend durch die Ostflanke zur Brandalm (von hier kann man auch über unsere Abfahrtsmulde zum Gipfel ansteigen). Wir steuern aber rechts über schmale Lichtungen den breiten Nordrücken an. Eine Vorkuppe umgehen wir ohne Höhenverlust westseitig. Nun beginnt der mittelsteile Nordrücken. Über gut gestufte Lichtungen nähern wir uns einer gehörigen Steilstufe, die man aber rechts ganz gut umgehen kann. Darüber flacht der Rücken ab, der Hochwald wird schütter. Auf sanften Geländewellen ist schnell das kleine Gipfelplateau erreicht.

Wir fahren am Nordrücken bis unter die Steilstufe ab und schwingen im Rechtsbogen in die mittelsteile Ostmulde, die direkt zur schon sichtbaren Jagdhütte der Brandalm hinunterführt. Nun in der Ostflanke fast eben zurück zum Speichersee und von seinem Nordende (Gipfelkreuz) über die Pisten hinab zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Altenmarkt. Mit dem Skibus bis zur Haltestelle Hochbifangbahn.

Anfahrt

Auf der Tauernautobahn A10 bis Abfahrt Radstadt. Bei der Ostabfahrt von Altenmarkt durch den Ort Richtung Zauchensee. 2km nach dem Ortszentrum ist rechts der Parkplatz der Hochbifangbahn.

Parken

Parkplatz der Hochbifangbahn.

Koordinaten

DD
47.361670, 13.426127
GMS
47°21'42.0"N 13°25'34.1"E
UTM
33T 381156 5246557
w3w 
///irgendwie.neufassung.solchen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 3223

AV-Karte Niedere Tauern 2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Swen Ar 
25.03.2022 · Community
Pistentour + Ab dem See gehts abenteuerlich durch den Wald hoch zum Gipfel. Die Abfahrt geht ebenso durch ein Waldstück. Ich würde das nächste mal die Tour ab der Kemahdhöhe 1577m beenden.
mehr zeigen
Gemacht am 14.03.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
1.783 hm
Tiefster Punkt
878 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Wald Pisten-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.