Bräuningzinken und Atterkogel, Ausseerland
Kurze und abwechslungsreiche Rundtour auf zwei Gipfel vom Augstsee im Steirischen Salzkammergut, mit hohem Startpunkt durch die Mautstraße. Ohne Atterkogel eine geeignete Tour für trittsichere Wanderer!
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: In's Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste: Grafik anzeigen, dann kopieren, dann „speichern unter„ und abspeichern. Jetzt kann man das Diagramm korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Atterkogel (steile Wiesenquerung) nicht nach Regen oder wenn das Gras feucht ist!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom großen Loser-Parkplatz (1600 m) steigt man auf einem breiten Schotterweg nordwärts auf 1650 m hinauf und dann kurz hinab zum nahen Augstsee 1643 m. Zunächst am WEG 256 Richtung Loser am Ostufer des Sees vorbei, bis ca. 1715 m. Hier rechts ab, einem erkennbaren Steig über Wiesenhänge und karstigem Fels folgend, hinauf in den Sattel zwischen Greimuth und Atterkogel, um 1785 m. Rechts einige Meter steil hinauf, dann quert man zunächst über steile, leicht ausgesetzte Wiesenhänge fast eben S-wärts und steigt leicht rechts durch die Latschen zu einer kleinen Wiese. Links zum Einstieg (~1795 m), dann klettert man (I-II) über die steile Westflanke durch eine schmale, ausgeschnittene Latschengasse steil zum Atterkogel hinauf. Herrliche Tiefblicke zur Bräuningalm sowie zum Augstsee. Den Weg zurück zum Sattel. Nun quert man Richtung Bräuningzinken. Zuerst leicht bergab (Steinmandln), dann fast eben weiter, durch ein Seil, dann zum (1800 m Hochpunkt) und wieder leicht ab. Um 1780 m führt uns die deutliche Pfadspur zum Gschwandsattel (~1740 m) und zum Wanderweg 257. Nun rasch, teils durch Latschengassen über das Felsenfenster zum aussichtsreichen Gipfelkreuz des Bräuningzinken (1899 m). 415 HM und gut 1 1/4 Std. einigermaßen zügig.
ABSTIEG: Hinab am Wanderweg zum Sattel (~1740 m ) und zum Bräuningalmgebiet (1607 m). In einer langen Rechtsschleife mit geringen Gegenanstiegen zum Ausgangspunkt der Loserstraße und zum Restaurant (1600 m). Nicht ganz 1 Std. Gehzeit und ca. 35 HM.
Insgesamt: 455 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit bei ca. 5,2 km Wegstrecke.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Über Bad Ischl und Obertraun vom Norden oder Stainach - Irdning vom Ennstal zum Bahnhof Bad Aussee und mit dem Bus auf der Mautstrasse zum Loseralm Parkplatz 1600 m. www.oebb.atAnfahrt
Auf der Salzkammergut Straße (B145) von Bad Ischl oder Trautenfels kommend bis zur Abfahrt Altaussee. Durch Altaussee hindurch und über die Mautstraße bis zum großen Parkplatz beim Bergrestaurant Loseralm (Maut / PKW:
€ 16,-- Stand 2017).
Parken
Großer Parkplatz beim Loser-Bergrestaurant 1600 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy,
Kompass "Inneres Salzkammergut" Nr.: 020 1:25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen