Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bodenschneid, 1669m, und Brecherspitz, 1683 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bodenschneid, 1669m, und Brecherspitz, 1683 m

Bergtour · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Bodenschneid Verifizierter Partner 
  • Ankunft am Bodenschneidgipfel
    Ankunft am Bodenschneidgipfel
    Foto: Stephan Forsteneichner, AV-alpenvereinaktiv.com

Über Gipfel und Kämme der Bayerischen Voralpen

Etappendaten:

Tag 1:  930 Hm/590 Hm, 4.45 Std.

Tag 2: 460 Hm/1000 Hm, 4.30 Std.

mittel
Strecke 19,2 km
9:00 h
1.390 hm
1.590 hm
1.676 hm
803 hm
Auf dieser Tour werden die zwei bekannten Gipfel im bayerischen Voralpenland zu einer ausgedehnten Kammwanderung mit Übernachtung auf dem Bodenschneidhaus verbunden. Über mehrere kleine Gipfel geht es zuerst von der Tegernseer Seite zur Bodenschneid, am nächsten Tag folgt der Brecherspitzgrat als finales Highlight. Danach wird zum Schliersee abgestiegen, weshalb An- und Abreise mit den öffetnlichen Verkehrsmitteln erfolgen sollten. Für konditionsstarke, schnelle Geher ist die Tour auch an einem Tag möglich, deutlich genussvoller ist sie aber mit Übernachtung.

Autorentipp

Einkehr: Jagahütten, Obere Firstalm, Ankelalm

Übernachtung: Bodenschneidhaus

Profilbild von Florian Ehrat
Autor
Florian Ehrat
Aktualisierung: 17.09.2018
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.676 m
Tiefster Punkt
803 m

Wegearten

Schotterweg 1,13%Naturweg 20,66%Pfad 71,71%Straße 6,49%
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
4 km
Pfad
13,7 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bis zum Bodenschneidgipfel leichte Wanderwege, Abstieg zum Bodenschneidhaus kann bei Nässe stellenweise unangenehm sein, vom Bodenschneidhaus zur Oberen Firstalm insbesondere nach Regenfällen matschig und rutschig, Brecherspitz am Grat etwas ausgesetzt, drahtseilversichert.

Start

Bushaltestelle Ankerstube, an der Straße von Rottach-Egern kommend zw. Sutten und Valepp, 1003m (1.002 m)
Koordinaten:
DD
47.640634, 11.850029
GMS
47°38'26.3"N 11°51'00.1"E
UTM
32T 714063 5280295
w3w 
///gering.sammelt.bürsten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fischhausen-Neuhaus, 803 m

Wegbeschreibung

Tag 1:

Von der Bushaltestelle Ankerstube geht es nach links in den Wald auf einem bequemen Pfad vorbei an der Stolzenalm Richtung Stolzenberg. Falls der Bus jahreszeitbedingt nur zur Moni-Alm fährt, müssen zuvor noch gut 2 km auf der kleinen Straße Richtung Valepp zurückgelegt werden. Der unscheinbare Gipfel des Stolzenbergs ist nach etwa 1.45 Std. erreicht und bietet sich für eine kurze Rast an. Zwar ist seine Aussicht aufgrund der umstehenden Bäume noch recht eingeschränkt, aber er markiert bereits den Beginn der schönen Kammwanderung hinüber zur Bodenschneid. So geht es zuerst ein kleines Stück weiter Richtung Westen bis zum Stolzeneck und dann in nördlicher Richtung vorbei am Rotkopf zum Roßkopf. Angelangt am Gipfelkreuz hat man den Wald endgültig hinter sich gelassen und kann den großartigen Blick auf die umliegenden Berge und die weiteren Gipfel genießen. Der Weg führt nun zur Stümpflingalm, wird dann breiter und schließlich zum Fahrweg. Vorbei an der Jagahütten bei den Bergstationen der Sessellifte zieht sich dieser hinunter zum Suttenstein.

Dort wandert man auf einem Pfad relativ steil und immer am Grat durch den Wald bergauf.  Vom Waldrand geht es ohne große Höhenunterschiede mit schöner Aussicht knapp unterhalb der Gratkante durch die Wiesen bis zum Gipfel der Bodenschneid, 1669 m.

Nachdem man den Rundum-Blick genossen hat, wandert man erst ein kleines Stück weiter direkt unterhalb des Grats und dann nach rechts durch eine kurze felsige Rinne. Nach einigen, teilweise felsdurchsetzten Serpentinen erreicht man schließlich den Weg, der von den Firstalmen zur Bodenschneid herüberführt. Geht man nun links, ist man nach wenigen Minuten am Bodenschneidhaus, 1365 m.

Tag 2:

Nun läuft man das letzte Wegstück zurück, hält sich aber am Abzweig zur Bodenschneid geradeaus.  Der Weg führt weiter bis zur Oberen Firstalm und ist dabei oft feucht und teilweise unangenehm lehmig und rutschig. Über den Freudenreichsattel erreicht man den Südwesthang der Brecherspitz. Einige Kehren durch den Wiesenhang führen hinauf zum Beginn des Grates, über den es stellenweise seilversichert zum Gipfel, 1683 m, geht.

Dort angelangt bietet sich eine ausgiebige Pause an, ehe dann der finale Abstieg angegangen wird. Zuerst über den Nordgrat wendet sich der Weg bald nach links hinunter zur Ankelalm. Der Versorgungsweg der Alm führt hinunter nach Neuhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug nach Tegernsee, weiter mit Bus 9560 bis Haltestelle Ankerstube bzw. Moni-Alm (die Haltestelle Moni-Alm wird das ganze Jahr über bedient, weiter Richtung Valepp und Spitzingsee fährt der Bus nur Mitte Mai - Mitte Okt. im Zwei-Stunden-Takt).

Zurück mit dem Zug ab Fischhausen-Neuhaus

Koordinaten

DD
47.640634, 11.850029
GMS
47°38'26.3"N 11°51'00.1"E
UTM
32T 714063 5280295
w3w 
///gering.sammelt.bürsten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte BY15

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung, wetterfeste Kleidung, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,2 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.390 hm
Abstieg
1.590 hm
Höchster Punkt
1.676 hm
Tiefster Punkt
803 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Von A nach B Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.