Bocksbergrunde über Bocksbergalpe und Spätenbachalpe

Der Start ist bei der Talstation der Karrenseilbahn, von wo es erst einmal über den Karren und Kühberg zum Gasthaus Schuttannen geht. Von dort wandert man dann zum Bockberg - Achtung, alpiner Steig. Zu Beginn führt dieser noch recht anspruchslos über Wurzeln und Stege, weiter oben aber gibt es versicherte Passagen und Leitern. Schwindelfreiheit ist hier Voraussetzung. Hat man die letzten paar Höhenmeter über die Leitern bewältigt, wird man mit einer tollen Aussicht am Gipfelkreuz belohnt.
Der Abstieg erfolgt auf der anderen Seite, in Richtung Ebnit, jetzt auf einem rot gekennzeichnetem Weg. Nach einigen Höhenmetern abwärts durch den Wald kommt man auf einer Kuhweide heraus, unter der die Bocksbergalpe liegt. Von dort geht es weiter abwärts in Richtung Ebnit bis zur Abzweigung zur Spätenbachalpe. Bei der Spätenbachalpe geht es dann wieder ein Stück aufwärts, unterhalb des Staufens entlang, bis der Weg wieder in den Karren-Familienweg einmündet.
Natürlich kann man sich beim Aufstieg ca 400 hm sparen, wenn man mit der Karrenseilbahn fährt.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Steig zum Bockberg hinauf erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Nicht bei schlechtem Wetter zu empfehlen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist die Talstation des Karrens. Von hier geht man als erstes auf den Karren, bis zum Kühberg (egal, ob über Stich oder Familienweg). Über den Kühberg weiter bis Schuttannen. Vor dem Gasthaus Schuttannen stehen mehrere Wegweiser, der Bocksberg ist angeschrieben. Der Weg geht oberhalb des Gasthauses hinauf bis zu einer Abzweigung, bei der man links geht. Eine Weile lang wandert man auf einem Forstweg entlang, bis rechts der Einstieg zum Steig kommt. Er ist gut angeschrieben und blau-weiß gekennzeichnet. Der blau-weißen Markierung durch den Wald folgen bis zum Leiterweg. Von hier kann man den Gipfel nicht mehr verfehlen.
Am Gipfel der Beschilderung ins Ebnit hinab folgen bis zur Bocksbergalpe. Von hier weiter hinab bis zu einer Abzweigung. Der Beschilderung zur Spätenbachalpe folgen. Hinter der Spätenbachalpe führt ein Weg durch die Wiese hinauf in den Wald zu einer Abzweigung. Hier ist nichts angeschrieben, links gehen. Der Weg führt nun noch ein Stück aufwärts, bevor er abfällt und schließlich im Familienweg des Karrens mündet. Von hier einfach wieder zurück zur Talstation gehen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stadtbus 7 oder 8 zur Karrenseilbahn oder 10 zur SägerbrückeKoordinaten
Ausrüstung
Gute, feste Schuhe, ev. Stöcke (Teleskop oder klappbar, auf den Leitern sollte man sie im Rucksack verstauen können), Sonnenschutz, genug zu trinken
nicht unbedingt nötig, aber wer empfindliche Hände hat, kann für die Stahlseile Handschuhe mitnehmen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen