Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bocksbergrunde über Bocksbergalpe und Spätenbachalpe
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bocksbergrunde über Bocksbergalpe und Spätenbachalpe

· 1 Bewertung · Bergtour · Bodensee-Vorarlberg
Profilbild von Susanne Schwendinger
Verantwortlich für diesen Inhalt
Susanne Schwendinger
  • Spätenbachalpe
    Spätenbachalpe
    Foto: Susanne Schwendinger, Community
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Schöne Rund- und Gipfeltour über einen alpinen Steig und mehrere Alpen
mittel
Strecke 16,4 km
6:30 h
1.118 hm
1.119 hm
1.459 hm
455 hm

Der Start ist bei der Talstation der Karrenseilbahn, von wo es erst einmal über den Karren und Kühberg zum Gasthaus Schuttannen geht. Von dort wandert man dann zum Bockberg - Achtung, alpiner Steig. Zu Beginn führt dieser noch recht anspruchslos über Wurzeln und Stege, weiter oben aber gibt es versicherte Passagen und Leitern. Schwindelfreiheit ist hier Voraussetzung. Hat man die letzten paar Höhenmeter über die Leitern bewältigt, wird man mit einer tollen Aussicht am Gipfelkreuz belohnt.

Der Abstieg erfolgt auf der anderen Seite, in Richtung Ebnit, jetzt auf einem rot gekennzeichnetem Weg. Nach einigen Höhenmetern abwärts durch den Wald kommt man auf einer Kuhweide heraus, unter der die Bocksbergalpe liegt. Von dort geht es weiter abwärts in Richtung Ebnit bis zur Abzweigung zur Spätenbachalpe. Bei der Spätenbachalpe geht es dann wieder ein Stück aufwärts, unterhalb des Staufens entlang, bis der Weg wieder in den Karren-Familienweg einmündet.

Natürlich kann man sich beim Aufstieg ca 400 hm sparen, wenn man mit der Karrenseilbahn fährt.

Autorentipp

Wem der Gipfel zu eng oder ungemütlich zum Sitzen ist, der kann gemütlich bei der Bocksbergalpe Pause machen. Hier stehen Tische und man kann beim Jausnen den Hochlandrindern zusehen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.459 m
Tiefster Punkt
455 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,45%Naturweg 22,34%Pfad 30,19%
Asphalt
7,8 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
4,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Steig zum Bockberg hinauf erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Nicht bei schlechtem Wetter zu empfehlen.

Start

Talstation Karren (458 m)
Koordinaten:
DD
47.400767, 9.753410
GMS
47°24'02.8"N 9°45'12.3"E
UTM
32T 556848 5249976
w3w 
///formt.insel.besprechungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation Karren

Wegbeschreibung

Startpunkt ist die Talstation des Karrens. Von hier geht man als erstes auf den Karren, bis zum Kühberg (egal, ob über Stich oder Familienweg). Über den Kühberg weiter bis Schuttannen. Vor dem Gasthaus Schuttannen stehen mehrere Wegweiser, der Bocksberg ist angeschrieben. Der Weg geht oberhalb des Gasthauses hinauf bis zu einer Abzweigung, bei der man links geht. Eine Weile lang wandert man auf einem Forstweg entlang, bis rechts der Einstieg zum Steig kommt. Er ist gut angeschrieben und blau-weiß gekennzeichnet. Der blau-weißen Markierung durch den Wald folgen bis zum Leiterweg. Von hier kann man den Gipfel nicht mehr verfehlen.

Am Gipfel der Beschilderung ins Ebnit hinab folgen bis zur Bocksbergalpe. Von hier weiter hinab bis zu einer Abzweigung. Der Beschilderung zur Spätenbachalpe folgen. Hinter der Spätenbachalpe führt ein Weg durch die Wiese hinauf in den Wald zu einer Abzweigung. Hier ist nichts angeschrieben, links gehen. Der Weg führt nun noch ein Stück aufwärts, bevor er abfällt und schließlich im Familienweg des Karrens mündet. Von hier einfach wieder zurück zur Talstation gehen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Stadtbus 7 oder 8 zur Karrenseilbahn oder 10 zur Sägerbrücke

Koordinaten

DD
47.400767, 9.753410
GMS
47°24'02.8"N 9°45'12.3"E
UTM
32T 556848 5249976
w3w 
///formt.insel.besprechungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute, feste Schuhe, ev. Stöcke (Teleskop oder klappbar, auf den Leitern sollte man sie im Rucksack verstauen können), Sonnenschutz, genug zu trinken

nicht unbedingt nötig, aber wer empfindliche Hände hat, kann für die Stahlseile Handschuhe mitnehmen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Max Wiedenmann 
26.08.2018 · Community
Gemacht am 26.08.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.118 hm
Abstieg
1.119 hm
Höchster Punkt
1.459 hm
Tiefster Punkt
455 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.