Schöne Rundtour von der Waldherralm zum Blomberg und dann über sonnige Almen zurück. Stets der Beschilderung zum Blomberg/Blomberghaus und dann zur Waldherralm folgen. Bis kurz hinterm Blomberg recht belaufen, daher ist der Schnee aber gut ausgetreten und auch ohne Schneeschuhe (ggf. mit Grödeln) angenehm zu gehen. Im Bereich um den Blomberg geräumt. Kurz vor der Schnaiter-Alm trennt sich der Weg (zur Alm oder über den Zwiesel). Bis hier geht man meist über Forstwege (anfangs steiler) durch Wald. Danach weniger belaufen, meist nur mit Schneeschuhen und Tourenski "ausgetreten", teils war kein Weg mehr zu erkennen. Daher je nach Schneelage mühsam aber machbar. Dies bessert sich zwischen Gassenhofer- und Moar-Alm. Hang unterhalb des Zwiesel bei Lawinengefahr nicht ratsam.
Im Sommer technisch weniger Anspruchsvoll. Lediglich der Abstiegsweg ist aufgrund von Steinen, Matsch und Wurzeln stellenweise unangenehm wenn auch unschwierig.
Diese Variante meidet die Gipfel von Zwiesel und Heiglkopf, die natürlich auch mitgenommen werden können, dann der entsprechenden Beschilderung folgen. Die Wege erscheinen ähnlich ausgetreten - wir sind sie aber nicht gegangen.
Start
Wegbeschreibung
Kostenfreies Parken (bei gutem Wetter, insb. im Sommer sehr voll) unterhalb der Waldherralm. Beschilderung zum Blomberghaus, dann Zwiesel und Waldherralm folgen.
Diese Tour meidet die Gipfel vom Zwiesel und Heiglkopf, die natürlich auch mitgenommen werden können, dann der entsprechenden Beschilderung folgen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen