Blockfeldspitz und Gumpeneck mit Schneeschuhen, Großsölktal
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz 1100 m vorbei am Hof Koller und in einer lange Rechtsschleife, auf der Forststraße bis zu deren Ende um 1340 m. Nun links bergauf zur Adamalm (~1415 m) und zur Schönwetterhütte 1442 m. Weiter bergan zur oberen Gumpenalm (~1645 m) und auf's Plateau zu einer Tafel (~1690 m). Im breiten Kar halten wir uns leicht rechts, genau auf die Scharte rechts vom Gratzacken im Kamm zu. Im welligen Geländemit kleinen Auf und Abs zur Steilflanke, die wir um 1770 m erreichen. Steil hinauf in die Scharte (~1855 m) und links am Besten dem Grat folgen zum ersten Gipfel, dem Blockfeldspitz (1929 m). Weiter am Kamm, wenn möglich auf den Wächten, der Wanderweg läuft rechts, knapp unterhalb. Generell geht man auf den Schneewächten gut, wenn sie hart sind, aber nicht zu weit links, wenn sie überhängen (Durchbrechgefahr). Wir erreichen eine Gratscharte auf 1990 m mit Wegweiser. Links kommt der Weg (Schiroute) vom Kar herauf, rechts dürfte es zur Leitneralm hinab gehen. Weiter am Grat, der bald breit wird und leicht links in den breiten Westgrat übergeht. Die Schneewächten sind südseitig meist gut begehbar, links ist es oft schon aper. Zügig geht’s auf das Gumpeneck (2226 m) mi toller Rundumsicht. Vom Dachstein über den Grimming bis zum Gesäuse im Osten, im Westen ist der Knallstein Blickfang, rechts davon die Hochwildstelle und der Höchstein. 1150 HM und fast 2 ½ Std. Gehzeit eher zügig.
ABSTIEG: Rechts am Anstiegsweg über die Scharte und den Blockfeldspitz zur Gratscharte auf 1855 m. Nun gerade weiter leicht fallen bis zu einem Jagastand um 1800 m. Rechts hinab, wir treffen event. auf die Wegmarkierungen vom geolog. Wanderweg 911, die uns schließlich am Plateau zu Wegtafel (1645 m) neben der oberen Gumpenalm führen. Am Anstiegsweg über die Hütten zur Schönwetterhütte 1442 m, hinab zur Forststraße und auf dieser zum Parkplatz (1100 m). 10 HM und gut 2 Std.
Insgesamt 1160 HM und 4 1/2 Std. bei ca. 12 km Wegstrecke.
Anfahrt
Auf der B146 Ennstalstraße entweder von Pruggern (aus dem Westen) oder von Espang (aus dem Osten) nach Stein an der Enns. Von der Gabelung links über den Schranken und gut 3 km auf der Sölkpass-Straße Richtung St. Nikolai. Es zweigt links eine asphaltierte Straße ab (große grüne Tafel "Gumpeneck"). Ab hier zum Kollerparkplatz a.1,9 km auf der Bergstraße.
Parken
Einige Parkplätze vor dem Hof Koller auf 1100 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag&Berndt WK 203 1:50.000 (Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern)
AV- Digital oder Karte, Niedere Tauern III
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen