Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Blockfeldspitz und Gumpeneck mit Schneeschuhen, Großsölktal
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Blockfeldspitz und Gumpeneck mit Schneeschuhen, Großsölktal

Schneeschuh · Sölk
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Ostertour, wenn die Schitourenzeit abgelaufen ist. Gerade im Frühjahr sind Schneeschuhtouren eine ideale Ergänzung, da apere Stellen und ein schneeloser Anmarschweg kein Problem darstellen.
mittel
Strecke 11,9 km
4:30 h
1.160 hm
1.160 hm
2.226 hm
1.100 hm
Vom Parkplatz vor dem Kollerhof zur Schönwetterhütte, zur oberen Gumpenhütte und zur Blockfeldspitze am Grat. Diesem bis zur Scharte folgen, hier treffen wir auf die Schitourenroute.  Dem Grat über apere Stellen oder Wächten bis zum Gumpeneck folgen. Abstieg meist am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 26.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gumpeneck, 2.226 m
Tiefster Punkt
vor dem Kollerhof, 1.100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 4,37%Naturweg 38,09%Pfad 52,10%Unbekannt 5,42%
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
4,5 km
Pfad
6,2 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

P vor Kollerhof (1.102 m)
Koordinaten:
DD
47.414365, 13.975158
GMS
47°24'51.7"N 13°58'30.6"E
UTM
33T 422690 5251721
w3w 
///steine.auslaufen.persönlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

P vor Kollerhof

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz 1100 m vorbei am Hof Koller und in einer lange Rechtsschleife, auf der Forststraße bis zu deren Ende um 1340 m. Nun links bergauf zur Adamalm (~1415 m) und zur Schönwetterhütte 1442 m. Weiter bergan zur oberen Gumpenalm (~1645 m) und auf's Plateau zu einer Tafel (~1690 m). Im breiten Kar halten wir uns leicht rechts, genau auf die Scharte rechts vom Gratzacken im Kamm zu. Im welligen Geländemit kleinen Auf und Abs zur Steilflanke, die wir um 1770 m erreichen. Steil hinauf in die Scharte (~1855 m) und links am Besten dem Grat folgen zum ersten Gipfel, dem Blockfeldspitz (1929 m). Weiter am Kamm, wenn möglich auf den Wächten, der Wanderweg läuft rechts, knapp unterhalb. Generell geht man auf den Schneewächten gut, wenn sie hart sind, aber nicht zu weit links, wenn sie überhängen (Durchbrechgefahr). Wir erreichen eine Gratscharte auf 1990 m mit Wegweiser. Links kommt der Weg (Schiroute) vom Kar herauf, rechts dürfte es zur Leitneralm hinab gehen. Weiter am Grat, der bald breit wird und leicht links in den breiten Westgrat übergeht. Die Schneewächten sind südseitig meist gut begehbar, links ist es oft schon aper. Zügig geht’s auf das Gumpeneck (2226 m) mi toller Rundumsicht. Vom Dachstein über den Grimming bis zum Gesäuse im Osten, im Westen ist der Knallstein Blickfang, rechts davon die Hochwildstelle und der Höchstein.  1150 HM und fast 2 ½ Std. Gehzeit eher zügig.

ABSTIEG: Rechts am Anstiegsweg über die Scharte und den Blockfeldspitz zur Gratscharte auf 1855 m. Nun gerade weiter leicht fallen bis zu einem Jagastand um 1800 m. Rechts hinab, wir treffen event. auf die Wegmarkierungen vom geolog. Wanderweg 911, die uns schließlich am Plateau zu Wegtafel (1645 m) neben der oberen Gumpenalm führen. Am Anstiegsweg über die Hütten zur Schönwetterhütte 1442 m, hinab zur Forststraße und auf dieser zum Parkplatz (1100 m). 10 HM und gut 2 Std.

Insgesamt 1160 HM und 4 1/2 Std. bei ca. 12 km Wegstrecke.

Anfahrt

Auf der B146 Ennstalstraße entweder von Pruggern (aus dem Westen) oder von Espang (aus dem Osten) nach Stein an der Enns. Von der Gabelung links über den Schranken und gut 3 km auf der Sölkpass-Straße Richtung St. Nikolai. Es zweigt links eine asphaltierte Straße ab (große grüne Tafel "Gumpeneck"). Ab hier zum Kollerparkplatz a.1,9 km auf der Bergstraße.

 

Parken

Einige Parkplätze vor dem Hof Koller auf 1100 m.

Koordinaten

DD
47.414365, 13.975158
GMS
47°24'51.7"N 13°58'30.6"E
UTM
33T 422690 5251721
w3w 
///steine.auslaufen.persönlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag&Berndt  WK 203 1:50.000 (Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern)

AV- Digital oder Karte, Niedere Tauern III

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Schneeschuhe mit Steighilfe, weitere Ausrüstung der Witterung angepasst.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.160 hm
Abstieg
1.160 hm
Höchster Punkt
2.226 hm
Tiefster Punkt
1.100 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour hundefreundlich Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.