Perfekte hochalpine Firntour in einsamer Umgebung.
schwer
25,3 km
7:00 h
1.800 hm
1.800 hm
Aufstieg durch das Taschachtal zum Taschachhaus. Nach Übernachtung im Winterraum weiter in das Sexegertental und Aufstieg zur Bliggscharte. Über den Nordhang zum Skidepot, durch steile Schneerinnen und den kurzen Gipfelgrat zur Bliggspitze.
Autorentipp
Gute Skifahrer können die Ski zum Gipfel mitnehmen bei sicheren Lawinenverhältnissen und gut eingeschneitem Gletscher vom Gipfel nach Norden über den Eiskastenferner abfahren.
Vom Parkplatz nach Westen und auf einer Almstraße nach links aufwärts zur Taschachalm. Hier nach links über den Bach und taleinwärts (oft Schneemobilspur) bis zur Materialseilbahn des Taschachhauses. Auf der Seitenmoräne des Taschachgletschers geht es jetzt nach rechts hinauf zum Taschachhaus. Das erste Gebäude ist das Winterhaus (Selbstversorger).
Gipfelaufstieg:
Von der Hütte leicht abwärts nach Westen zum Sexegertenbach. Rechts vom Bach ein Stück taleinwärts, bis man nach rechts auf die Seitenmoräne aufsteigen kann. Ihr folgt man weiter nach Westen zu einem flachen Plateau am Eingang eines weiten Kares. Über perfektes Skigelände steigt man nun nach Nordenosten bis unter die Bliggscharte. Der letzte Hang zur Scharte ist sehr steil und manchmal überwächtet. Jenseits der Scharte hält man sich rechts und steigt mit Ski so hoch wie möglich, um dann ein Skidepot einzurichten. Durch steile Schneerinnen geht es jetzt hinauf zum Grat und diesem folgend nach rechts zum Gipfel der Bliggspitze.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Imst nach Mittelberg.
Anfahrt
Von der Inntalautobahn A12 in Imst abfahren und weiter ins Pitztal bis zum Talende in Mittelberg.
Parken
Großer kostenloser Parkplatz zwischen Mandarfen und Mittelberg.
Koordinaten
DG
46.965000, 10.869483
GMS
46°57'54.0"N 10°52'10.1"E
UTM
32T 642219 5202971
w3w
///wecker.gräfin.handtuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Münchner Skitourenberge, Markus Stadler, Bergverlag Rother, 1. Auflage 2012
http://www.stadler-markus.de/files/buch/skitouren/skitourenfuehrer_muenchner_skiberge.htm
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze
Skitourenausrüstung, Steigeisen und ggf. Pickel für den Gipfelanstieg. Das letzte Stück führt über einen Gletscher, allerdings mit recht geringer Spaltensturzgefahr, weshalb Anseilen nicht üblich ist.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen