Bletterbachschlucht und Weißhorn
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach oberhalb von Aldein. Am Besucherzentrum vorbei wandern wir über den Geo-Weg zunächst gemütlich einen Forstweg entlang. Dieses Gebiet ist auch für seinen Orchideen-Reichtum bekannt. An der Abzweigung angekommen, führt uns der Weg in den hinteren Teil der Bletterbachschlucht bzw. in das Bachbett hinab, wo wir Einblicke in die geologischen Schichten des "Südtiroler Canyons" erhalten.
Wir verlassen das Bachbett des Bletterbachs über den Gorzsteig, welcher orographisch links aus der Schlucht führt. Unser nächstes Ziel ist der Gipfel des Weißhorns, welchen wir, der Geländerippe folgend, über den „Zirmersteig“ erreichen. Auf dem Weg zum Gipfel ergeben sich wiederum großartige Einblicke in den oberen Teil der Bletterbachschlucht. Nach der Gipfelrast wandern wir nach Jochgrimm weiter und setzen unsere Rundwanderung auf der Nordseite des Weißhorns fort. Dort bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke zu den Welterbezonen Latemar und Schlern-Rosengarten. An der Abzweigung ins Kösertal bietet sich die Möglichkeit, entweder zum Ausgangspunkt Geoparc Bletterbach zurückzukehren oder zum weitum bekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein weiterzuwandern und von dort aus mit dem Bus in Richtung Aldein zurückzufahren.
Wichtiger Hinweis:
Der Eintritt in die Bletterbachschlucht ist gebührenpflichtig und ist am Parkplatz des Besucherzentrums (= auch Bushaltestelle) zu entrichten! 2017 besteht an den Sonntagen bei Anreise mit dem öffentlichen Bus freier Eintritt. An allen anderen Tagen beträgt der Eintrittspreis bei Anreise mit dem Bus 3 € (statt 6 €). Die Gebühr gilt für die Betretung der Bletterbachschlucht und beinhaltet auch den Besuch des Besucherzentrums Geoparc und des Geomuseums Radein sowie einen Leihhelm. In der gesamten Schlucht besteht aufgrund von Steinschlaggefahr Helmpflicht.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
In der gesamten Schlucht besteht aufgrund von Steinschlaggefahr Helmpflicht.Weitere Infos und Links
Weiterführende Informationen zum UNESCO Welterbe Bletterbach gibt es auf der Webseite des Besucherzentrums www.bletterbach.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 142 (Neumarkt – Montan – Aldein – Weissenstein): von Neumarkt Bahnhof nach Aldein Kirche, dann umsteigen auf Linie 146 Aldein- Geoparc Bletterbach
Retourfahrt auch ab Weissenstein zum Bahnhof Neumarkt möglich (Linie 142)
Alle Informationen zur Fahrplanauskunft gibt es unter auf Südtirol mobil
Die Fahrplan-App kann auch kostenlos unter http://www.sii.bz.it/de/app-suedtirol2go heruntergeladen werden.
Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Neumarkt; weiter weiter auf der Dolomitenstraße (SS 48) in Richtung Fleimstal. Nach Aldein abzweigen und der Beschilderung Besucherzentrum Geoparc Bletterbach folgen.Parken
Großer Parkplatz am Besucherzentrum (gebührenpflichtig).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SteinschlaghelmStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen