Bleikogel 2411 m und Trabanten, Tennengebirge Ost (2)
Umfangreiche aber grandiose Rundtour über den Zweithöchsten Gipfel des Tennengebirges, mit aussichtsreicher Gratüberschreitung und leichter Kletterei von der Karalm. Als Stützpunkt ist die Laufener Hütte für die lange und einsame Runde bestens geeignet.
Vom Parkplatz über die Wandalm zur ruhigen Laufener Hütte. Nach der Übernachtung auf markiertem Weg zum Bleikogel und dann eine schöne, unmarkierte Gratüberschreitung mit einigen Kletterstellen bis zum Fritzerkogel. Zurück zur Laufener Hütte und am langen Talabstieg zur Karalm.
Kurze, leichte Kletterstelle (I+ bis II-) bei Rundtour über Hochbrett - Kl. Fritzerkogel.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Sehr früher Aufbruch von der Laufener Alm ist für die lange Rundtour angeraten.
Weitere Infos und Links
Laufener Hütte (1.727 m, DAV, Selbstversorger, nicht bewirtschaftet, aber beaufsichtigt (Getränke).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
HÜTTENANSTIEG: Vom P 977 m bei der Karalm einige Meter über einen Karrenweg abwärts in eine Mulde (945 m), auf gutem Steig größenteils in engen Serpentinen (Sommerweg) einen Waldrücken hinauf, einen Holzlagerplatz passiern und über ein gesichertes Felsband schräg ansteigend und problemlos weiter zur Wandalm mit Quelle. Von dort einige HM abwärts und über ein Geröllkar anstrengend hinauf, zuletzt durch Latschen auf ein welliges Plateau um 1605 m. Weiter auf und ab, über kleine Kuppen und Mulden in gut einer 1/2 Stunde zur Laufener Hütte im Tennkessel (1.727 m). Hier kann man übernachten. Insgesamt 845 HM und flotte 2 Std. Gehzeit.
GIPFELANSTIEG: Vor Sonnenaufgang am Weg 211 zur Abzweigung Fritzerkogel 1850 m, hier gerade weiter, an Schneestangen orientieren bis zu einer Tafel auf 2275 m. Von dort rasch in den Sattel und zum Gipfelkreuz des Bleikogels 2411 m. 730 HM und >1 3/4 Std. zügiges Tempo.
Wir steigen auf der Ostseite ab und visieren den Sattel zum Hochbrett (2225 m) an. Von dort einfach aufs Hochbrett 2312 m und weiter weglos über Gratgipfel (I-II) in leichter Kletterei zum formschönen Kleinen Fritzerkogel 2252 m. Steil zum Westsattel ab und Gegenanstieg zum Großen Fritzerkogel (2363 m) am markierten Weg (weitere 385 HM und gut 1 1/2 Std.).
ABSTIEG: Am Weg 233 zum Ost-Sattel auf 2000 m und weiter hinab zur Laufener Hütte 1727 m. Eventuell bekommt man ein spätes Frühstück? Dann den Anstiegsweg vom Vortag hinab zur Wandalm 1380 m und zum Auto beim Parkplatz Nähe Karalm 977m. 105 HM und 2 1/2 Std.
Insgesamt: 2065 HM und gut 7 3/4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Strecke Salzburg - Bischofshofen, Bahnhof Golling ÖBB: www.oebb.atMit Bus nach Abtenau und ev. mit Taxi zum Parkplatz Nähe Karalm.
Anfahrt
Aus Richtung Salzburg über die Tauernautobahn (A 10) kommend bis zur Abfahrt Golling und auf der B162 nach Abtenau oder aus Richtung Kärnten/Lungau über die Tauernautobahn (A 10) kommend bis zur Abfahrt Lammertal und auf der B166 nach Abtenau. Am östlichen Ortsrand südwärts abbiegen und einer schmalen Asphaltstraße bis zu deren Ende auf der Karalm folgen.Parken
Parkplatz 977 m vor der Karalm. Die Auffahrt ist ebenso wie das Parken gratis.Alternativer Ausgangspunkt: Ortsmitte von Abtenau.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 Blätter 94 (Hallein) und 95 (St. Wolfgang im Salzkammergut) Freytag & Berndt: WK 392 Tennengebirge - Lammertal Osterhorngruppe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen