Blechmauernrinne: Die steilste Skiabfahrt auf der Rax…
Wer die Blechmauernrinne mit Ski befahren möchte, der braucht zunächst einmal vor allem eines: Viel Geduld!
Diese außergewöhnliche Unternehmung ist nämlich bei Weitem nicht jedes Jahr möglich. Im Frühjahr 2013 war dies einmal der Fall, im Jänner 2017 das nächste Mal.
Man wird sich somit lange anpirschen müssen und die Verhältnisse vor Ort ganz genau studieren, um den richtigen Zeitpunkt selbst herauszufinden, denn auch in Zeiten des Internets findet man wohl niemanden, der dort vor kurzem mit Ski abgefahren ist.
Dafür ist allein schon der Aufstieg durch die Rinne ein Erlebnis der Extraklasse – und ein echtes Hochgebirgsabenteuer vor den Toren einer Großstadt! Die Felslandschaft ist so eindrucksvoll, dass man einen Versuch auch dann nicht bereuen wird, wenn der Aufstieg ergibt, dass eine Befahrung mit Ski aktuell nicht vertretbar wäre. In einem solchen Fall ist der Langermann nicht weit entfernt und lädt zu einer Abfahrt ein. Über das Waxriegelhaus kann man anschließend zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Dass sich nur äußerst geübte Steilrinnenfahrer an diese Unternehmung heranwagen sollten, versteht sich von selbst. Neben der Erfahrung und der Technik muss allerdings auch die mentale Seite wirklich vollkommen passen: Stürzen ist bei einer Abfahrt durch die Blechmauernrinne schlichtweg verboten! Nur wem dieser Aspekt keinen Stress bereitet, der ist „ready for the line“...
Autorentipp
Einen guten Einblick in die Blechmauernrinne erhält man beim Aufstieg aus dem Griesleitengraben entlang der Forststraße zum Waxriegelhaus. Hier kann man sich einem ausführlichen Fernstudium der Verhältnisse in der Rinne widmen.
Vom unteren Waxriegelkamm aus hat man dann noch eine etwas andere Perspektive und ist auch näher dran an der Rinne.
Sicherheitshinweise
Die Blechmauernrinne hat fast durchgehend eine Neigung von mehr als 45 Grad. Unmittelbar vor einer Befahrung sollte man daher unbedingt immer durch die Rinne aufsteigen und die aktuellen Schnee- und Eisverhältnisse von unten bis oben überprüfen!Weitere Infos und Links
Als Vorbereitung geeignet sind die Lahningries, die Nordost-Rinne am Geierkogel und die Stofferkar-Rinne.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Griesleitenhof aus folgt man der Forststraße taleinwärts/bergauf und erreicht nach zwei großen Doppelkehren einen flachen Abschnitt mit einer markierten Abzweigung in Richtung Seehütte über den Holzknechtsteig. Man bleibt jedoch im Griesleitengraben und folgt der Markierung in Richtung Waxriegelhaus bis zu jenem Punkt, wo die Forststraße das trockene Bachbett überquert. Hier verlässt man den Fahrweg und folgt dem Bachbett taleinwärts, bis es sich schluchtartig verengt und der Aufstieg durch die Rinne beginnt. Oft gibt es im untersten Teil eine Unterbrecherselle, die überklettert werden muss. Der weitere Verlauf des Aufstieges richtet sich nach den aktuellen Verhältnissen, erfolgt aber im Wesentlichen in der Falllinie, bis das Gelände allmählich wieder flacher wird und man nach links zur Seehütte aussteigen kann.
Bei der Abfahrt folgt man der Aufstiegs(fall)line…
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine direkte AnbindungAnfahrt
S6 (Semmering-Schnellstraße) bis Ausfahrt Gloggnitz, B27 nach Reichenau an der Rax, beim Kreisverkehr in Richtung Edlach und nach Prein an der Rax, kurz nach dem Ortsende von Prein Abzweigung nach rechts in Richtung Griesleiten.
Vom Mürztal auf der S6 kommend Ausfahrt Mürzzuschlag West, durch Mürzzuschlag durch und beim Kreisverkehr in Richtung Neuberg an der Mürz, in Kapellen Abzweigung zum Preiner Gscheid und weiter in Richtung Prein an der Rax bis zur Abzweigung nach Griesleiten (links).
Parken
Im Winter ist am Ende der geräumten Straße beim Griesleitenhof Parkmöglichkeit für einige Fahrzeuge gegeben. Der Sommerparkplatz wird meist nicht geräumt.Koordinaten
Ausrüstung
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Steigeisen sind für den Aufstieg durch die Blechmauernrinne unabdingbar und auch ein Steinschlaghelm sollte getragen werden.
Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen