Bereits lange vergessen ist die Zeit als auch hier in Blaubach auf den Südhängen Rebanlagen gehegt und gepflegt wurden. Sicher war unser Klima für diese Gewächse aber doch etwas zu rau und der Wein vermutlich deswegen viel zu sauer. (Spötter sagen: In guten Jahren konnte man Essig davon machen.) So wurde also der Weinbau bald nachdem es bessere Transport- und Handelswege gab, in unserem Dorf wieder eingestellt.
Wanderung:
Der etwa 2 km lange Weintrauben-Rundweg beginnt in der Ortsmitte und führt dann vorbei an der als Baudenkmal geschützten „Alten Schule“. Wem der Matzenberg sehr steil vorkommt darf sich damit trösten, dass auch schon Generationen von Blaubacher Bauern mit ihren schwer beladenen Ochsengespannen tagein tagaus diesen beschwerlichen Aufstieg nehmen mussten um mit Ihren Wagenladungen voll Mist die Felder zu erreichen. Auf der Höhe angekommen eröffnet sich ein schöner Blick über das Kuseler Musikantenland, mit Burg Lichtenberg und Preußischen Bergen im Hintergrund. Über den Hahndorn geht es dann wieder steil hinab in den Ruppertsgarten und dann weiter über die Straße Im Röhrbach zurück ins Dorf. Das Haus Im Röhrbach Nr. 10 ist übrigens das älteste noch erhaltene Anwesen im Ort. Im Keilstein des profilierten Türgewändes ist die Abkürzung AR und die Altersangabe 1769 eingearbeitet.
Anforderung:
Bei nasser Witterung ist festes Schuhwerk erforderlich. Der sehr vielfältige Weintrauben-Rundweg ist wegen des schwierigen Abstieges im Bereich Hahnendorn-Ruppertsgarten nur für Menschen mit „sicherem Tritt“ geeignet.