Der Name dieses relativ kurzen Spazierweges bezieht sich auf die Blaubacher Dorfglocke und deren wechselhafte Geschichte. Die Dorfglocke (früher gab es noch keine Turmuhr) teilte in vergangener Zeit vor allem den Menschen die draußen auf den Feldern arbeiteten den Tag ein, und noch heute läutet Sie bei Freud und Leid. Die Glocke befindet sich im Turm des in seinen Ursprüngen 1838 errichteten „Alten Schulhauses“ Matzenberg 5. Markant an dem hangparallel über einem hohen Gewölbekeller errichteten Gebäude sind die zwei getrennten Eingänge. Das als Baudenkmal geschützte gemeindeeigene Anwesen wurde grundlegende Saniert.
Wanderung:
Wie fast alle Blaubacher Wander- und Spazierwege beginnt auch der Glocken-Rundweg in der Ortsmitte an der ehemaligen Milchsammelstelle der Gemeinde. (Erkennbar an dem Wappen und dem zehn Monate im Jahr über der Tür aufgesteckten Kerwestrauß). Der Weg führt zunächst bergan den Mauerweg hinauf. Wer den Aufgang zum Gemarkungsteil „Hoch“ zurückgelegt hat, kann einen herrlichen Panoramablick über unser Dorf genießen. Beim steilen Abstieg zurück ins Dorf sieht man in der Mitte der Altortslage genau auf das ehemalige Schulhaus mit dem Glockenturm.
Anforderung:
Bei nasser Witterung ist festes Schuhwerk erforderlich. Um den Höhenunterschied gemütlich zu überbrücken ist es sinnvoll, die ausgeschilderte Laufrichtung einzuhalten