Blaser (2241 m) von Trins
Autorentipp
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz Padasterjochhaus/Blaser ganz kurz der Forststraße folgen und dann beim LVS-Checkpoint rechts in die steile Waldschneise über dem Parkplatz und nach ca. 40 Hm auf dem Sommerweg Nr. 30 ("Blaserhütte") weiter. Diesem folgt man durch den Wald, quert auf ca. 1560 m eine Forststraße und abermals auf 1600 m (Wegweiser Blaserhütte). Ein kurzes Stück weiter durch den Wald trifft man in Sichtweite zu einer Wildfütterung noch einmal auf einen Wirtschaftsweg. Weiter durch den Wald entlang des Sommerweges (rote Markierungen auf den Bäumen) bis sich auf ca. 1700 m der Wald lichtet und man auf die oberen Almböden trifft.
Die Routenwahl wird nun offener, im wesentlichen hält man sich immer rechts (östlich) auf den breiten Ostrücken des Blaser zu. Die Almflächen sind zwischen 20° und ca. 27° steil, ideal, um ohne Spitzkehren eine komfortable Spur zwischen den verstreuten Heustadeln zu legen. Ab ca. 1800 dreht die Aufstiegsrichtung gegen Nord und dann gegen Nordwesten dem breiten Rückenverlauf folgend. Das Gelände wird nach oben hin immer flacher bis man auf 2100m das langgestreckte, kupierte Gipfelplateau erreicht - das Gipfelkruez wird sichtbar. In einem Linksbogen umgeht man ein kurze Steilstufe - die Blaserhütte kommt in Sichtweite - und erreicht nach einem Flachstück den Südwestrücken des Blasers und über diesen in wenigen Minuten den Gipfel.
Variante Aufstieg: Wer unten nicht über den Sommerweg aufsteigen will, kann auch die Forstraße bzw, den Wirtschaftsweg zur Blaserhütte benützen. Bis auf 1600 m, wo dann ein Wegweiser auf den Sommerweg zur Blaserhütte verweist. Ist schon ein ganz schöner Umweg, aber gemütlich.
Abfahrt wie Aufstieg. Das Gelände über der Waldgrenze ermöglicht viele Varianten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Innsbruck Hbf mit der Bahn nach Steinach a. Br., weiter mit dem Regionalbus nach Trins (ca. 35 min).Von Trins in ca. 10 min zu Fuß zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei am Brenner. Auf der Bundesstraße weiter bis Steinach a. Br., beim Kreisverkehr rechts abfahren in das Gschnitztal. In der ersten Ortschaft Trins gleich am Beginn des Dorfzentrums rechts eine steile Straße hinauf (vorbei an der Kirche) in den Ortsteil Leiten. Die Beschilderung "Blaserhütte" führt zu einem Parkplatz (gratis) am Beginn der Forststraße zu Blaserhütte/Padasterjochhaus.Parken
Parkplatz (gratis) am Beginn der Forststraße zu Blaserhütte/Padasterjochhaus.Koordinaten
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung inkl. Notfallausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde, Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack. Zur Orientierung alpenvereinaktiv-App mit Karte und Track - offline gespeichert.Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen