Birgitzköpfl vom Adelshof
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei den Querungen der Rodelbahn ist auf abfahrende Rodler zu achten!Weitere Infos und Links
Infos über Öffnungszeiten der Birgitzer Alm unter: Tel.: +43 (0) 664 - 59 700 26
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz zweigt sofort rechts ein Steiglein (Sommerweg) in den Wald hinein ab. Geradeaus beginnt die Rodelbahn. Über den Sommerweg in angenehmer Steigung und durch eine tolle Winterlandschaft aufwärts. Schon bald erreicht man wieder die Rodelbahn und quert diese (Achtung auf abfahrende Rodler!). Weiter geht's wieder durch den Wald bis man eine deutlich ausgeprägte Waldschneise erreicht. Über diese hinauf zu einem großen Kreuz und Brunnen. Von nun an immer über die pistenähnliche Waldschneise aufwärts, wobei man die Rodelbahn einige Male quert. Bald ist die Hütte der Birgitzer Alm sichtbar und die Alm erreicht. Gleich hinter der Hütte erhebt sich die flache Gipfelkuppe des Birgitzköpfls und dahinter der Felsaufbau der Nockspitze. Auf diese steuert man nun unweigerlich zu. Das kleine Holzkreuz auf dem Birgitzköpfl sieht man erst ganz zum Schluß und erreicht dieses in einem kleinen Rechtsbogen.
Die Abfahrt erfolgt über schönes flaches hindernisloses Gelände bis zur Alm und in weiterer Folge über die deutliche Waldschneise bis zum großen Metallkreuz am Hüttenboden. Von hier an erreicht man bald linkshaltend die Rodelbahn und fährt die letzten Meter über diese zurück zum Ausgangspunkt.
Bei sehr guter Schneelage kann man noch Varianten durch den Wald fahren. Der Hohlweg, der für den Aufstieg benutzt wird, sollte für die Abfahrt gemieden werden, da er doch sehr schmal ist und man andere aufsteigende Schitourengeher oder Schneeschuhwanderer behindert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aktuelle Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvt.at. Vom Hauptbahnhof fährt während der Schisaison stündlich ein Schibus in die Axamer Lizum, der direkt am Beginn der Rodelbahn stehenbleibt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen