Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bike & Hike zur Venetalm, zum Kreuzjoch und zurück über den Plattenrain
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Bike & Hike zur Venetalm, zum Kreuzjoch und zurück über den Plattenrain

Mountainbike · Imsterberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auffahrt über die Straße vom Bahnhof in der Imsterau auf den Imsterberg
    Auffahrt über die Straße vom Bahnhof in der Imsterau auf den Imsterberg
    Foto: Josef Essl, ÖAV Alpenverein Innsbruck

Bequem mit dem Regionalzug bis zum Bhf. Imsterberg mit anschließender Mountainbike-Rundfahrt über die Venetalm und einer reizvollen Wanderung auf die Kreuzspitze. 

schwer
Strecke 37,3 km
7:00 h
2.143 hm
2.143 hm
2.464 hm
724 hm

Diese Bike & Hike-Tour ist perfekt mit einer Bahnfahrt kombinierbar. Die Auffahrt mit dem Mountainbike führt durch Wald und Wiesen auf einem angenehmen und nicht zu steilen Güterweg bis zur Venetalm auf knapp 2.000 m Seehöhe. Die anschließende Bergwanderung auf die Kreuzspitze ist besonders aussichtsreich mit Blicken auf die mächtigen Berge des Kaunergrates und der Lechtaler Alpen. Der Abstieg vom Kreuzjoch kann über die Nordseite zu einer kleinen Rundtour ausgedehnt werden, bevor man wieder zum Rad zurückkehrt. Die Abfahrt von der Venetalm zum Weiler Auders ist nach dem Waldabschnitt aufgrund blumenreicher Trockenwiesen reizvoll, wobei die anschließende Auffahrt zum Plattenrain (= Puitalm Natur Apart Hotel) nochmals recht fordernd ist, entschädigt aber mit schönen Aus- und Tiefblicken auf das Vordere Pitztal und das Tiroler Inntal. Kurz nach dem Plattenrain geht es noch ein kurzes Stück aufwärts, um anschließend über einen schönen Verbindungsweg wieder in den Güterweg, der zur Venetalm führt, einzumünden, der zum Bahnhof Imsterberg und damit zum Ausgangspunkt leitet.  

Autorentipp

Diese Bike & Hike-Tour sollte man am Vormittag in Angriff nehmen, da auf einzelnen Abschnitten des Güterweges zur Venetalm, vor allem am Wochenende, auch mit PKW-Verkehr zu rechnen ist.  

Profilbild von Josef Essl
Autor
Josef Essl
Aktualisierung: 16.04.2023
Schwierigkeit
S0 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kreuzjoch, 2.464 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Imsterberg, 724 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,23%Schotterweg 47,75%Naturweg 7,02%Pfad 10,98%Straße 9,53%Unbekannt 0,44%
Asphalt
9 km
Schotterweg
17,8 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
4,1 km
Straße
3,6 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Auffahrt mit dem Mountainbike über den Imsterberg zur Venetalm als auch die Abfahrt zum Weiler Auders und hinauf zum Plattenrain führt entlang gut ausgebauter Güterwege. Die Bergwanderung zum Kreuzjoch ist alpintechnisch unschwierig und auch mit guten Mountainbikeschuhen gut zu bewältigen.  

Weitere Infos und Links

Mit insgesamt 2.143 Höhenmeter (Bike: 1.722 HM & Hike: 435 HM) ist die gesamte Rundtour samt Bergbesteigung durchaus fordernd. Deshalb ist eine gute Grundkondition Voraussetzung, um diese schöne Bike & Hike-Tour bewältigen zu können. 

Start

Bahnhof Imsterberg (723 m)
Koordinaten:
DD
47.211346, 10.706301
GMS
47°12'40.8"N 10°42'22.7"E
UTM
32T 629208 5230062
w3w 
///beweglichen.wofür.dach
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Imsterberg

Wegbeschreibung

Biketour: Gemütlich geht es mit dem Regionalzug zum Bhf. Imsterberg, welcher sich im Ortsteil Imsterau befindet. Zwischen den Bauernhöfen zu Beginn in angenehmer Steilheit auf der Landesstraße hinauf zu den Häusern am Imsterberg und weiter zwischen den Wiesen zum Ortsteil Spadegg. Schon bald taucht man in den Wald ein und wechselt von Asphalt- auf Schotterstraße.  Man folgt dabei immer der Route 604, zweigt aber bereits nach wenigen Metern nach links ab, um dem Güterweg in mitunter durchaus fordernder Steilheit zu folgen. Immer wieder geben dabei Freiflächen Blicke auf die umliegende Bergwelt frei. Auf knapp 1240 m zweigt man links ab, folgt dem unterschiedlich steilen Güterweg und gewinnt über die zahlreichen Kehren recht schnell an Höhe. Auf knapp 1.780 m wird der Wald lichter und geht in eine große Freifläche über. Hier zweigt man rechterhand ab und erreicht in einer großen Linkskurve wiederum eine Abzweigung. Hier geht es rechterhand weiter. Der Güter weg flacht sich nun etwas ab. Man passiert die Gamssteinhütte (Jagdhütte) und erreicht nun das Hochplateau samt den freien Weiden der Venetalm, die am Ende der Wiese thront. Man passiert die Venetalm (1.990 m) rechtsseitig und fährt von der Alm nun ein kurzes Stück flach auf einem bewachsenen Güterweg bis zum Beginn des Steiges auf das Kreuzjoch (Wegschild). Hier parkt man sein Mountainbike.

Bergwanderung: Auf einem sanften Bergrücken mit lückigem Zirbenbewuchs und Almrosensträuchern, tritt man bereits nach wenigen Minuten aus dem Wald heraus und kann nun ein grandioses 360 Grad-Panorama genießen. In angenehmer Steilheit und alpintechnisch unschwierig erreicht man sehr bald das Imsterbergjoch (2202 m) mit seinem Gipfelkreuz. Von hier sind es gerade nochmals 262 Höhenmeter bis zum Kreuzjoch. Auf schönem Steig und mit ständigen Ausblicken auf die Pitztaler Bergwelt und die Lechtaler Alpen gewinnt man recht rasch an Höhe, bevor noch ein letzter etwas steiler Anstieg zum Gipfel leitet. Das Gipfelkreuz ist etwas tiefer postiert (2.432 m). Den höchsten Punkt (2.464 m) ziert hingegen ein Steinmann. Nach einer ausgiebigen Rast geht es ein Stück auf dem gleichen Weg bis auf 2.380 m zurück. Hier zweigt man linkerhand ab und folgt dem Steig zu Beginn ein kurzes Stück steiler hinunter und steuert dabei den unscheinbaren Gampelkopf (2.225 m) an. Auf halben Weg bzw. auf ca. 2.270 m Seehöhe zweigt rechterhand ein Steiglein ab und führt unschwierig über die Nordseite hinunter zu einem Güterweg, der hier auf 2.100 m endet. Diesem folgt man wieder in Richtung Venetalm und erreicht nach ca. 20 Minuten Gehzeit das abgestellte Mountainbike.

Biketour: Weiter geht es flach zurück zur Venetalm, wo eine Einkehr zur Stärkung einlädt. Nach einer ausgiebigen Rast geht es mit dem Bike wenige Hundert Meter talwärts. Bei einem Kreuzungspunkt zweigt man rechterhand ab und fährt über den Güterweg in Richtung Piller bzw. Wenns. Nach einem längeren Fahrt durch den Wald, erreicht man die Wiesen oberhalb von Wenns und mündet hier in eine Asphaltstraße ein. Noch ein Stück hinunter, steuert man den Weiler Auders an. Vorbei an den Häusern, führt die Fahrt  in einigen Kehren wieder bergwärts bis zum Weiler Ameishaufen und recht flach hinüber zum Weiler Hochasten. Hier zweigt man linkerhand ab, mündet in einen Güterweg ein und folgt diesem mitunter recht steil bis zum Plattenrain (= Puitalm Natur Apart Hotel). Am Natur Apart Hotel vorbei folgt man dem Güterweg bergwärts bis zu einer scharfen Linkskehre (= Steinkopf) und anschließend noch über 3 Kehren knapp 60 Höhenmeter hinauf bis sich der Güterweg abflacht und nun ohne Höhengewinn in südwestlicher Richtung bis zur Einmündung in den Güterweg, welcher zur Venetalm führt, einmündet. Hier talwärts und zurück zum Bahnhof Imsterberg in der Imsterau.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus dem Tiroler Unterland mit dem Regionalzug bis zum Bhf. Imsterberg. Aus dem Tiroler Oberland ebenfalls mit dem Regionalzug bis zum Bhf. Imsterberg (www.oebb.at).

Koordinaten

DD
47.211346, 10.706301
GMS
47°12'40.8"N 10°42'22.7"E
UTM
32T 629208 5230062
w3w 
///beweglichen.wofür.dach
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hammerle, C. u. W. Hofer (2022): 106 Mountain Bike Touren - Tiroler Oberland. Michael Wagner Verlag (Hrsg.). Innsbruck, 160 S.

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt Wanderkarte, Imst-Landeck-Telfs-Fernpass, Nr. 252, 1:50.000

Kompass-Karte, Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette, Nr. 35, 1:50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Neben einer Mountainbike-Bekleidung, sind ein Helm, Radhandschuhe, Mountainbike-Schuhe mit gutem Profil und mittlerer bzw. weicher Sohle, Stirnband, Windjacke, Wechselwäsche, Trinkflasche, Müsliriegel, Erste Hilfe Paket usw. mitzuführen. Berg- oder Wanderschuhe sind für die Wanderung auf das Kreuzjoch nicht notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S0 schwer
Strecke
37,3 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
2.143 hm
Abstieg
2.143 hm
Höchster Punkt
2.464 hm
Tiefster Punkt
724 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.