Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bike & Hike zur Pfaffenhofer Alm und weiter zum aussichtsreichen Sonnkarköpfl
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Bike & Hike zur Pfaffenhofer Alm und weiter zum aussichtsreichen Sonnkarköpfl

Mountainbike · Pfaffenhofen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mit Blick auf die Hohe Munde, geht es mit dem Bike gleich nach Pfaffenhofen ins Grüne.
    Mit Blick auf die Hohe Munde, geht es mit dem Bike gleich nach Pfaffenhofen ins Grüne.
    Foto: Josef Essl, ÖAV Alpenverein Innsbruck

Die schöne Bike-Tour zur Pfaffenhofer Alm im Tiroler Oberland ist mit einer zusätzlichen Hike-Tour auf das Sonnkarköpfl gut kombinierbar.

schwer
Strecke 23,2 km
5:50 h
1.644 hm
1.644 hm
2.267 hm
623 hm

Die Bike & Hike-Tour zur Pfaffenhofer Alm und weiter zum Sonnkarköpfl ist mit einer Zugfahrt empfehlenswert, denn der Ausgangspunkt ist mit der Bahn ausgezeichnet erreichbar. Die Auffahrt mit dem Mountainbike von Pfaffenhofen führt zu Beginn durch die Ortschaft, führt durch enge Gassen und mündet sehr bald in eine Forststraße, die zumeist in angenehmer Steilheit und durch schattigen Fichtenwald hinauf zur Pfaffenhofer Alm leitet. Von dort bietet sich eine zusätzliche unschwierige, aber dafür aussichtsreiche Rundwanderung über das Sonnkarköpfl mit seinem großen Gipfelkreuz an. 

Autorentipp

Besonders reizvoll ist die Bike & Hike Tour im Frühsommer, wenn die Pfaffenhofer Alm geöffnet und die Alpenrosenblüte in den Bergen eingesetzt hat. 

Profilbild von Josef Essl
Autor
Josef Essl
Aktualisierung: 10.05.2023
Schwierigkeit
S0 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sonnkarköpfl, 2.267 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Pfaffenhofen, 623 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,67%Schotterweg 51,40%Naturweg 0,71%Pfad 22,94%Straße 0,25%
Asphalt
5,7 km
Schotterweg
11,9 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
5,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Auffahrt mit dem Mountainbike zur Pfaffenhofer Alm führt entlang eines breiten und gut ausgebauten Güterweges. Die anschließende Wanderung zum Sonnkarköpfl ist alpintechnisch unschwierig und kann auch mit guten Mountainbikeschuhen mit gutem Profil und mittlerer bzw. weicher Sohle durchgeführt werden.

Weitere Infos und Links

Mit insgesamt 1644 Höhenmeter (Bike: 1072 HM & Hike: 572 HM) ist die Bike & Hike-Tour konditionell durchaus etwas fordernd, wobei die Auffahrt mit dem Bike als auch der Anstieg zu Fuß zum Gipfel immer in angenehmer Steilheit erfolgt. Dennoch ist eine gute Grundkondition Voraussetzung, um diese schöne Bike & Hike-Tour bewältigen zu können.

Die Pfaffenhofer Alm ist in den Sommermonaten ab Mitte Mai bis Ende September/Anfang Oktober durchgehend geöffnet: https://www.innsbruck.info/sehen-und-erleben/essen-und-trinken/restaurantsuche/detail/infrastruktur/pfaffenhofer-alm-pfaffenhofen.html

Start

Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen (623 m)
Koordinaten:
DD
47.300217, 11.077523
GMS
47°18'00.8"N 11°04'39.1"E
UTM
32T 657055 5240620
w3w 
///niedrig.einkaufen.kämme
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

Wegbeschreibung

Bike-Tour: Vom Bahnhof in Telfs-Pfaffenhofen (623 m) ein kurzes Stück auf der Bahnhofstraße in östlicher Richtung. Man zweigt rechterhand in die Gragge-Straße ab und folgt dieser in südlicher Richtung bis zur Landesstraße, die man überquert. Nun geradeaus über die Oberdorf-Straße ansteigend in Richtung Burg-Hörtenberg. Man zweigt aber nicht zur Burg ab, sondern folgt weiter Asphaltstraße bis diese in den Güterweg übergeht in Richtung Pfaffenhofer Alm. Weiter in zahlreichen Kehren durch den schattigen Fichtenwald und durchwegs angenehmer Steigung bis zur bewirtschafteten Pfaffenhofer Alm (1694 m). Dort endet auch der Güterweg.

Hike-Tour: Von der Alm steigt man über einen Steig am Fuße des Narrenkopfes durch einen von Alpenrosen bewachsenen Kessel auf. Nach gut 100 Höhenmetern dreht der Steig nach Nordosten und leitet bis zu einem Rücken. Über diesen etwas steiler, aber alpintechnisch unschwierig, bis zum Sonnkarköpfl. Den aussichtsreichen Gipfel ziert ein mächtiges Gipfelkreuz. Nach einer ausgiebigen Rast besteht nun die Möglichkeit die Wanderung zu einer Rundtour auszubauen, indem man über den Nordostrücken absteigt. Dabei nicht hinunter bis zur Lattenalm, sondern auf knapp 2000 m zweigt man linkerhand ab und folgt dem Steig ohne viel Höhengewinn in westlicher Richtung bis zur Einmündung in den Aufstiegsweg zum Gipfel. Von hier geht es schließlich wieder zurück entlang des Aufstiegsweges zur Pfaffenhofer Alm.

Bike-Tour: Nach einer Einkehr auf der Pfaffenhofer Alm führt uns die Bike-Tour über den Güterweg wieder zurück zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalzug oder der S-Bahn von Innsbruck oder Landeck kommend bis zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen (www.oebb.at). 

Koordinaten

DD
47.300217, 11.077523
GMS
47°18'00.8"N 11°04'39.1"E
UTM
32T 657055 5240620
w3w 
///niedrig.einkaufen.kämme
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gast, C. u. W. Hofer (2022): 107 Mountainbiketouren Innsbruck und Umgebung. Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H. (Hrsg.); Innsbruck, 184 S.

Hammerle, C. u. W. Hofer (2005): 110 Mountainbiketouren Innsbruck und Umgebung. Verlag loewenzahn (Hrsg.); Innsbruck, 198 S.

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wander-, Bike- und Skitourenkarete Nr. 35: Imst, Telfs, Kühtai, Miminger Kette, 1:50.000

Freytag & Berndt Wanderkarte Nr. 241: Innsbruck, Stubai-Sellrain, Brenner, 1:50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Neben einer Mountainbike-Bekleidung, sind ein Helm, Radhandschuhe, Mountainbike-Schuhe mit gutem Profil und mittlerer bzw. weicher Sohle, Stirnband, Windjacke, Wechselwäsche, Trinkflasche, Müsliriegel, Erste Hilfe Paket usw. mitzuführen. Berg- oder Wanderschuhe sind für die Wanderung auf das Sonnkarköpfl nicht notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S0 schwer
Strecke
23,2 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
1.644 hm
Abstieg
1.644 hm
Höchster Punkt
2.267 hm
Tiefster Punkt
623 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.