Bike&Hike Benediktenwand einsam aus Jachenau

Wunderbar einsame Bike&Hike Tour aus der Jachenau auf die Benediktenwand.
Zum Teil steile Auffahrten. Aussichtsreiche, sonnige Steige auf der Südseite des Berges mit Einkehrmöglichkeit in der urigen Bichler Alm.
Parken gegen Gebühr auf öffentlichem Platz im Dorf.
Zunächst unschwierige Auffahrt auf gutem Almweg. Zeitweise an der Großen Laine entlang. Eine Erfrischungsmöglichkeit für Hunde.
Ab Wegpunkt F ansteilend und für den Normalbiker grenzwertig zu fahren. Im weiteren Verlauf fast stetig steil und nur wirklich sinnvoll für eBiker oder extrem gut trainierte Fahrer.
Ab Wegpunkt L Weiterweg zu Fuß durch den Wald. Es kann auch zu Wegpunkt T weitergefahren werden. Diese Passage ist jedoch ebenfalls sehr steil.
Aufstieg durch Wald und später durch Latschen zur Benediktenwand. Dieser Abschnitt ist nicht besonders spektakulär oder aussichtsreich.
Der Gipfel selbst ist gut besucht. Durch seine Größe kann man jedoch ungestört rasten und die Aussicht genießen.
Direkt am Unterstandhütterl zeigt der Wegweiser den südlichen Abstieg an. Dieser ist aussichtsreich und in steilerem Gelände. Jedoch sehr gut gehbar und nicht sonderlich ausgesetzt. Weit unten sieht man bereits die Bichler Alm und die Forststraßen.
Die Bichler Alm ist einfach und urig. Junge Leute reichen schmackhafte Hausmannskost.
Die Alm dient als Bikeparkplatz für Radler, die über den Langenecksattel kommen.
Die Querung von der Bichler Alm zurück zum Rad führt sehr einsam und aussichtsreich durch schönen lichten Wald und ist einer der schönsten Abschnitte dieser Wanderung.
Hundehalter Vorsicht: Gemsen und Steinböcke am gesamten Berg
Ausreichend Wasser mitnehmen. Abgesehen von der Großen Laine und einem Brunnen an der Bichler Alm keine Bäche für Hunde.
Start
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus kurz durch's Dorf und danach der Beschilderung des Forstweges folgen.
Bis Wegpunkt G gut beschildert. Am Wegpunkt J den links abzweigenden Forstweg ignorieren. Die Beschilderung ist hier nicht mehr eindeutig.
Auch am Wegpunkt K ist die Beschilderung dürftig. Jedoch führen beide Forststraßen zum Ziel. Mit dem Unterschied, dass das Rad einmal höher geparkt wird.
Die Wanderpfade selbst sind bestens beschildert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen