Bike & Hike Bayreuther Hütte - Rofanspitze
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Bike:
Die Forststraße führt mit dem Bike relativ steil hinauf zum wunderschönen Almengelände südseitig vom Rofan bei der Bayreuther Hütte. Der Ausblick oberhalb der Waldgrenze grandios (1600m).
Hike:
Hinter der Bayreuther Hütte folgt man dem Hinweisschild „Sonnwendjoch / Sagzahn“ und wandert durch die Bergwiesen um den Berger Kopf herum weiter bis zum schönen Gipfelkreuz des Vorderen Sonnjochs (2224m). Weiter geht´s auf die markante Gipfelgestalt des Sagzahns (2228m). Vom Gipfel direkt über ein ausgesetztes, aber gut versichertes Steiglein mit leichten Kletterstellen durch die steile Westflanke abwärts und danach leicht ansteigend bis kurz vor den Schafsteigsattel und weiter durch die grasige Gipfelflanke schräg hinauf auf die Rofanspitze (2259m).
Der Abstieg erfolgt über den Schafsteigsattel und Marchgatterl vorbei an den Zireiner Almen (1698m) und der Bergalm bis zur Bayreuther Hütte. Talwärts mit dem Bike zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Bayreuther Hütte DAVBergalm
Sicherheitshinweise
Bike (mittelschwierig) Fahrzeit: 2 h 30 min Streckenlänge: 16 km Höhenmeter bergauf: 940 Meter
Hike (schwierig) Gehzeit: 4 h 30 min Streckenlänge: 9 km Höhenmeter bergauf: 840 Meter, Sie befinden sich im hochalpinen Gelände. Auf dem Weg zu den Gipfeln ist Trittsicherheit erforderlich.
Achtung: konditionell anspruchsvoll!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bike:
Die Forststraße führt mit dem Bike relativ steil hinauf zum wunderschönen Almengelände südseitig vom Rofan bei der Bayreuther Hütte. Der Ausblick oberhalb der Waldgrenze grandios (1600m)
Hike:
Auf das Vordere Sonnwendjoch: Hinter der Bayreuther Hütte folgt man dem Hinweisschild „Sonnwendjoch / Sagzahn“ und wandert durch die Bergwiesen in westlicher Richtung um den Berger Kopf herum. Am gut markierten Steiglein geht es durch ein felsiges Tälchen aufwärts auf den breiten Ostrücken des Vorderen Sonnjochs zu. Zuletzt in mehreren Kehren über felsdurchsetztes Grasgelände, einmal über eine mit einem Drahtseil versicherte Passage, hinauf auf das Vordere Sonnwendjoch mit dem schönen Gipfelkreuz (2224m).
Auf den Sagzahn: Vom Gipfel am breiten Grasrücken in nördlicher Richtung weiter, danach links vom Rücken durch eine steile Grasflanke auf die markante Gipfelgestalt des Sagzahns zu. Kurz vorher gelangt man zu einem Schilderbaum, da wo auch der Umgehungssteig links hinab führt. Zuletzt wieder über felsdurchsetztes, steiles Grasgelände hinauf auf den Sagzahn (2228m).
Auf die Rofanspitze: Vom Gipfel direkt über ein ausgesetztes, aber gut versichertes Steiglein mit leichten Kletterstellen durch die steile Westflanke abwärts und danach seitlich des Kammes leicht ansteigend bis kurz vor den Schafsteigsattel zu einem Schilderbaum. Hier in westlicher Richtung durch die grasige Gipfelflanke schräg hinauf auf die Rofanspitze (2259m).
Abstieg über den Schafsteigsattel und Marchgatterl zur Bayreuther Hütte: Vom Gipfel am schmalen Grat in nordöstlicher Richtung und danach rechts hinab in den Schafsteigsattel (2174m). Beim Schilderbaum links am Schafsteig Richtung „Marchgatterl / Zireiner See“ über eine versicherte Steilstufe, später über gerölliges Gelände, hinab zum Marchgatterl (1905m). Beim großen Schilderbaum mit einer Sitzbank rechts Richtung „Bayreuther Hütte / Zireiner See“ durch Latschengelände weiter Richtung Zireiner See und kurz vor diesem rechts über einen Sattel hinab zur Zireiner Alm (1698m). Von dieser ein kurzes Stück am Zufahrtsweg abwärts, bis rechts wieder ein Steig Richtung Bayreuther Hütte abzweigt. Hinab zur urigen Bergalm 1596m) und von dieser schräg hinüber zur Bayreuther Hütte.
Bike:
Ab der Bayreuther Hütte wieder retour zum Wanderparkplatz
Hinweis
Anfahrt
Aus Richtung Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wiesing/Achensee, kurz Richtung Wiesing und beim Kreisverkehr bei der ersten Ausfahrt nach Münster. Durch den Ort und kurz nach dem nördlichen Ortsende links zum Weiler Grünsbach. Beim Gasthof Astner noch kurz entlang der Asphaltstraße aufwärts, danach noch wenige Meter auf einer Schotterstraße durch ein Waldstück zum kleinen Wanderparkplatz wenige Meter vor einem Schranken (660 m vom Abzweig beim Gasthof Astner).
Aus Richtung München/Kufstein kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kramsach/Alpbachtal, rechts nach Kramsach und beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen. Weiter Richtung Münster bis kurz vor den Ortsbeginn. Hier rechts zum Ortsteil Grünsbach.
Parken
Waldparkplatz oberhalb vom Ortsteil Grünsbach kurz vor einem Schranken an der Forststraße – 660 m oberhalb vom Abzweig beim Gasthof Astner in Grünsbach.Koordinaten
Ausrüstung
Bike: Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Bikerucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...
Hike: feste Schuhe und Wetterkleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen