Bieselsberg - Echowiese - Unterlengenhardt - Alpiner Weg - Bieselsberg

Wir haben diese premiumverdächtige Tour im Gewerbegebiet Bieselsberg bei der Versammlung bibelgläubiger Christen gestartet, Köhlerstraße, www.biblebelievers.de. Start ist aber auch woanders in Bieselsberg denkbar. Zum Parken empfiehlt sich der Parkplatz beim Vereinsheim/Tennisplatz (Turnstraße).
Erstmal geht es auf Asphalt vorbei am Forsthaus und hoch zur Dorfscheune, wo es schnuckelige Glamping-Hütten zum Übernachten gibt. An der Ortsdurchfahrt rechts bis zur Schönblickstraße, in welche wir links abbiegen. Am Waldrand schon die erste Rastmöglichkeit am Wasserreservoir, den unser Dorfverein wunderschön mit Wasserspielplatz und Rutsche angelegt hat. Von hier aus hat man einen weiten Blick bis in den Odenwald!
Linker Asphaltweg in den Wald hinein und dann nach einigen hundert Metern geht es geradeaus auf Naturwegen idyllisch durch den moosigen Wald. Immer geradeaus, nie links abbiegen, dann wo es nicht mehr geradeaus geht, rechts halten auf einem Trampelpfad, vorbei an einem überraschend auftauchenden Teich, nach welchem wir links auf einen etwas breiteren Waldweg abzweigen. Vorbei an einem Hochsitz, den Schotterweg geradeaus überqueren, auf dem Naturweg links halten und nach einigen weiteren hundert Metern eröffnet sich plötzlich eine weite Waldwiese, die Echowiese. Wir gehen am Rand der Wiese entlang den Bäumen hoch bis zum Schotterweg. Diesem folgen wir rechts und dann gleich wieder links den Schotterweg in den Wald Richtung Unterlengenhardt. Wir kommen an der Reutehütte raus, die sich für eine ausgiebige Rastpause ideal eignet. Wer Tischtennisschläger oder einen Fußball dabei hat, kann diese hier benutzen. Ein wunderschöner Grillplatz lädt sogar zum Grillen ein.
An der Reutehütte gehen wir links am Waldrand entlang den Wiesen-Trampelpfad und sehen über Unterlengenhardt bis auf die Höhen der Schwäbischen Alb. Der Trampelpfad endet an einer Viehweide (zeitweise kann man aber auch bis zum Hopfweg durchlaufen). Hier nach rechts in den Ort hinunter und die erste mögliche Abbiegung nach links und bis zum Hopfweg laufen. Hier links und gleich am Waldrand einem schmalen Pfad dem Waldrand entlang folgen. Diesen immer entlang bis er nach links in den Wald geht und dort breiter wird. An einer breiten Kreuzung im Wald rechts und weiter rechts halten auf einem langen schmalen Trampelpfad dann immer geradeaus in einer langen Serpentine durch den dichten Wald. Rechts schimmert eine Viehweide durch, wir bleiben aber im Wald und kommen schließlich auf einem Schotterweg raus, den wir aber geradeaus überqueren. Ja, hier geht ein schmaler Weg weiter (Holzwegzeiger „Nagoldtal“). Dies ist der spannende „alpine Weg“, der zwar keine Schwindelfreiheit, jedoch Konzentration erfordert, dass man nicht abrutscht.
Es geht nach einer Weile auf verschobenen Natursteintreppchen bergab und schließlich kommt man an einer lauschigen Klinge heraus. Man würde sich nicht wundern, hier auf ein Reh zu treffen. Geradeaus steil bergan bis zum Schotterweg, auf den wir links abbiegen und am „Wald-Tennisplatz“ herauskommen. Der heißt wohl so, weil der Platz mitten im Wald so groß wie ein Tennisplatz ist. Jetzt nehmen wir den mittleren Weg steil bergan, vorbei an der ehemaligen Bieselsberger Deponie und kommen auf einem asphaltierten Feldweg raus, dem wir nach rechts folgen.
Wenig später sieht man schon wieder die Häuser von Bieselsberg. Interessant ist es noch, die geographischen Infos an der Kreuzung beim Nussbaum zu studieren, welche in liebevoller Kleinstarbeit auf Sandstein gemeißelt wurden. Geradeaus die Schauinslandstraße in den Ort hinein und dann wieder geradeaus auf der Turnstraße zum Ausgangspunkt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wer den interessanten alpinen Weg scheut, kann auch dem Schotterweg zurück nach Bieselsberg folgen.
Die Tour ist nicht beschildert. Guter Orientierungssinn und GPS (bzw. Wegbeschreibung) wird sehr empfohlen! :-)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen