Biedenkopf: Schwarzenberg-Tour

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Die Tour führt überwiegend durch herrlichen Laubwald, mal dicht und schön schattig im Sommer, mal locker offen und gibt so immer wieder an einigen Stellen schöne Aussichten frei.
Im stadtnahen Bereich der Tour gibt es etliche historische Kleinode zu bewundern, besonders der "Kolumbus-Tempel" gefällt hier genauso, wie etliche kleine Brünnlein oder die "Felsenfontäne". Die meisten dieser touristischen Raritäten entstanden schon vor Jahrzenten, werden regelmäßig gepflegt und - wenn nötig - instandgesetzt (der ehrenamtlichen Gruppe P & R einen herzlichen Dank).
Wegearten
Sicherheitshinweise
Im Winter Vorsicht bei den Windenergieanlagen bzgl. Eiswurf.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz ausgehend über die Brücke, geht es rechts weiter den kleinen Berg hoch. Nach der Sendeanlage folgt man dem Schild zum "Kolumbustempel", der Pfad führt kurz danach auf einen befestigten Waldweg, wo es nach rechts weiter geht. Vorbei am Wanderparkplatz "Roter Weg" geht es vorerst weiter bergauf. An der "Touristenquelle" geht es halbrechts weiter. Gute 2,5 Km führt der Weg durch schönen Laubwald weiter. In der großen Kurve geht´s rechts ab, gleich danach links weiter. Den Waldweg verlassen wir nach ca. 1,5 Km nach links den Berg hoch, der Pfad führt am Rand eines gerodeten Waldstücks entlang. Am Rand des Hachenbergs geht es nach rechts weiter, am Wegrand finden sich Grenzsteine. Das Stück Weg führt uns an einer der Windenergieanlagen vorbei, Man erreicht den Hauptweg von Biedenkopf nach Breidenbach, wir gehen links weiter Richtung Biedenkopf.
Nach ein paar Metern geht es halbrechts weiter, wir steuern die Windenergieanlage Nr.4 an. Hinter der Anlage nach rechts über die Pfadspur erreicht man nach ein paar Metern wieder einen Waldweg. Der kleine Rastplatz am "Stefansborn" lädt zu einer Rast ein, danach geht es nach links weiter. Nach ca. 1,7 Km feinem Waldweg biegt man nach rechts ab und ab jetzt geht es wieder talwärts. Nach weiteren 1,7 Km erreicht man den "Markusbrunnen" mit Mühlenrad. Hier geht man nach links nun den mittleren der drei Wege weiter, die Schautafeln des Waldlehrpfads und "Religionswegs" sorgen für Information und Kurzweile am Wegrand.
Nach ca. 1,3 Km verlassen wir den "Religionsweg" scharf rechts abbiegend und erreichen eine örtliche kleine Straße, der wir nach links weiter folgen. Vorbei an der "Steinyramide"geht es vor dem Wohnheim "Tannhäuser" nach links ab. Eine kleine Anhöhe hinauf führt der Weg rechts an der alten THW-Unterkunft vorbei. Die schöne Anlage "Felsenfontäne" lädt nochmal zu einer kleinen Rast ein, bevor wir nach ein paar Metern den Waldweg nach rechts über einen Pfad verlassen. Die letzten Meter bis zum Ziel führt uns der "Lahn-Dill-Berglandpfad" den Berg hinunter, vorbei an den verfallenden Resten des ehemaligen "Hotel Berggarten". Über die Brücke erreichen wir wieder den Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn RB94 aus Richtung Marburg oder Siegen
Der Wanderparkplatz ist von beiden Bahnhaltestellen in ca. 15 Min. erreichbar.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen