Biberacher Hütte, Aufstieg vom Landsteg
Bergtour
· Lechquellen-Gebirge
Kürzeste Aufstiegsroute auf die Biberacher, Hütte 1846 m, über den Fahrweg
mittel
Strecke 5,3 km
Über den Versorgungsweg zur Biberacher Hütte und den Schadonaalpen führt der Weg vom Haltepunkt Landsteg erst durch Wald und dann durch freies Alpgelände hinauf auf den Schadonapass. Hier öffnet sich der Blick nach Westen über das Große Walsertal und die Rheinebene bis zum Alpstein in der Schweiz. Nach Osten werden die Allgäuer Alpen sichtbar und im Norden steht die Künzelspitze und der Gigelturm.
Autorentipp
Tour ist auch für größere Kinder geeignet
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Biberacher Hütte, 1.846 m
Tiefster Punkt
Landsteg, 1.084 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeiten
Biberacher HütteSicherheitshinweise
Wetter beobachten: Vom Großen Walsertal kann das Wetter überraschend umschlagen.
Grober Fahrweg
Start
L 200 an der Gallerie Landsteg (1.099 m)
Koordinaten:
DD
47.266058, 10.067362
GMS
47°15'57.8"N 10°04'02.5"E
UTM
32T 580742 5235283
w3w
///erbt.börsen.donner
Ziel
Biberacher Hütte 1846 m am Schadonapass
Wegbeschreibung
Im Bregenzerwald von der Bushaltestelle Landsteg zwischen Schoppernau und Schröcken kurzer, steiler Abstieg zu den Brücken über die Bregenzer Ache und den Schandeltobelbach. Gleich nach der 2. Brücke bei der Weggabelung rechts in den Wald, am Schandelstobel entlang eine halbe Stunde steil aufwärts. Der weitere Weg führt etwas flacher durch Alpweiden und an einem Wasserfall vorbei hinauf zum Schadonapass. Die Laubaalpe lässt man unterwegs links liegen. Kurz vor der Passhöhe, wenige Gehminuten vom Ziel entfernt, erblickt man die Hütte zum ersten Mal. Teilstück der Via Alpina
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
https://www.vmobil.at/Landbus Bregenzerwald Linie 40
Anfahrt
Von Deutschland:Autobahn Lindau A 96, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord-Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au - Schoppernau - Landsteg
Autobahn Kempten A 7, Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg - Au - Schoppernau - Landsteg ( mautfrei )
Von Österreich:
Über Lechtal - Warth - Schröcken - Landsteg
Über Arlbergpass - Lech - Warth - Schröcken - Landsteg ( Achtung Wintersperre )
Parken
Beschränkte Parkmöglichkeiten an der Gallerie am LandstegKoordinaten
DD
47.266058, 10.067362
GMS
47°15'57.8"N 10°04'02.5"E
UTM
32T 580742 5235283
w3w
///erbt.börsen.donner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Bregenzer Wald
Flyer Lechquellenrunde: www.alpenverein-biberach.de/huette/Lechquellenrunde.pdf
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.
Österreichische Landeskarte 1:50.000 Blatt 112 Bezau
Kompass-Wanderkarte Bregenzerwald-Westallgäu 1:50.000 Nr. 2
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Kräftige Schuhe mit profilierter Sohle; Wetter- und Sonnenschutzkleidung;Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
1.846 hm
Tiefster Punkt
1.084 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen