aussichtsreiche Wanderung von der Bergstation zum Gipfel (80m), und hinunter via Königsbachalm zur Mittelstation. Kleiner Abstecher zum Priesbergermoos inklusive (Wildbrennerei).
leicht
Strecke 9,1 km
sehr aussichtsreiche Wanderung hoch über dem Königssee im Nationalpark Berchtesgaden. Es gibt die Möglichkeit den Wildbrenner auf der priesbergalm zu besuchen. Blicke ins Salzburgerland und zum Königssee inklusive.
Autorentipp
Den Wildbrenner auf der Priesbergalm sollte man besuchen, er gräbt die Wurzeln für den Enzian von Hand aus. Einkehr ist auf der Königsbachalm sehr schön. Unglaublich ist der blick vom Jennergipfel auf den Königssee.Der Autor vergibt 91 von 100 möglichen Erlebnispunkten, damit ist dies ein TRAUMPFAD
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Jenner, 1.844 m
Tiefster Punkt
Mittelstation, 1.191 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Tour sorgfältig planen
Wetterinfos einholen
Wetter beobachten
Regenbekleidung mitnehmen
Ausreichend Flüssigkeit einnehmen (min. 1 Ltr.)
Den Weg nicht verlassen
Im Wald und auf Weidefläche den Hund anleinen.
Hundekot einsammeln
Weitere Infos und Links
Start
Jenner Bergstation (1.785 m)
Koordinaten:
DD
47.576004, 13.024220
GMS
47°34'33.6"N 13°01'27.2"E
UTM
33T 351414 5271068
w3w
///gleichheit.unvollständig.biegt
Ziel
Jenner Mittelstation
Wegbeschreibung
. Mit der Jenner Seilbahn geht es hinauf zur Bergstation . Den kurzen Aufstieg (20min.) zum Gipfel sollte man sich nicht nehmen lassen . Dieser Ausblick auf den Königssee ist berühmt (o.li.). Zurück am Gasthaus nimmt man den Weg zum Carl von Stahl Haus . Dazu muss man zunächst steil herunter , um dann sanft im Gegenanstieg(o.re.) die eben verlorenen Höhenmeter zurück zu gewinnen .Direkt am Haus verläuft die Grenze zum Salzburger Land . Über das Schneibsteinhaus steigt man ab zum Priesberger Moos . Ein schöner Waldweg , der immer wieder Blicke auf die umgebene Berglandschaft freigibt . Unterwegs gibt es unzählige Einkehrmöglichkeiten , aber am Besten wartet man bis zur Königsbachalm , wo man sehr schön sitzt . Von der Alm muss man wieder ein paar Meter retour den Berg hinauf , um dann links den Weg zur Mittelstation zu nehmen . Alternativ könnte man auch weiter absteigen , aber dann wird es heftig (Komplett 1500 Hm!) . Besser man nutzt die gewonnene Zeit , und kehrt nochmal am wunderschönen Königssee ein . Eine Halbe in Ehren ……….
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit DB nach Berchtesgaden, weiter mit Bus nach Schönau am Königssee. Weiter von Schönau mit Gondelbahn zum Jenner (22 Euro)Anfahrt
A 8 nach Salzburg, Abfahrt Bad Reichenhall,weiter via Berchtesgaden nach Schönau am Königssee.Parken
auf dem Grossparkplatz in Schönau (kann im Hochsommer eng werden)Koordinaten
DD
47.576004, 13.024220
GMS
47°34'33.6"N 13°01'27.2"E
UTM
33T 351414 5271068
w3w
///gleichheit.unvollständig.biegt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Verlag Bruckmann: "Das neue Alpenwanderbuch", Berchtesgadenerland Tour 17
Kartenempfehlungen des Autors
Beigefügte Karte reicht aus
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
festes Schuhwerk
Regenbekleidung
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,1 km
Dauer
3:07 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
837 hm
Höchster Punkt
1.844 hm
Tiefster Punkt
1.191 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen