Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bettelwurfhütte - Zustieg über Herrenhäuser und Lafatscher Joch
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bettelwurfhütte - Zustieg über Herrenhäuser und Lafatscher Joch

· 1 Bewertung · Wanderung · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Parkplatz Halltal, Eingang Alpenpark Karwendel. Im Hintergrund Großer Bettelwurf und Hohe Fürleg (rechts).
    Parkplatz Halltal, Eingang Alpenpark Karwendel. Im Hintergrund Großer Bettelwurf und Hohe Fürleg (rechts).
    Foto: Michael Larcher, ÖAV Sektion Hall in Tirol

Der deutlich längere Anstieg zur Bettelwurfhütte über Herrenhäuser und Lafatscher Joch ist ideal, um das ganze Halltal im Rahmen einer anspruchsvollen Rundtour zu erleben - mit der Einkehr in der Bettelwurfhütte als Belohnung! Der direkte Hüttenzustieg wird dann zum Abstieg zurück ins Halltal und zum Ausgangspunkt.

mittel
Strecke 12,5 km
5:30 h
1.550 hm
200 hm
2.180 hm
780 hm
Drei Teilstrecken gliedern diese Tour: (1) Durch das Halltal über die Herrenhäuser aufs Issjöchl. (2) Aufstieg zum Lafatscherjoch. (3) Querung an der Südflanke der Speckkarspitze zur Bettelwurfhütte.

Autorentipp

Dieser Zustieg ist auch empfehlenswert, wenn man für die Besteigung des Großen Bettelwurfs eine Übernachtung auf der Bettelwurfhütte einplant. Man steigt dann anschließend über den direkten Hüttenzustieg ins Halltal ab und macht so aus einer Streckentour eine abwechslungsreiche Rundtour.
Profilbild von Michael Larcher
Autor
Michael Larcher 
Aktualisierung: 13.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.180 m
Tiefster Punkt
780 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bettelwurf-Hütte

Weitere Infos und Links

  • Die ehemalige Mautstrasse ins Halltal ist seit Sommer 2012 aus Sicherheitsgründen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Es besteht  die Möglichkeit, mit dem Taxi ins Halltal zu fahren. Neu: Shuttelbus nach St. Magdalena im 2-Stundentakt am Samstag und Sonntag vom Parkplatz am Halltaleingang zwischen 8 und 16 Uhr, zurück zwischen 9 und 17 Uhr. Preis pro Strecke: € 5,- für Erwachsene, € 2,50 für Kinder. Der Bus fährt bis zum 7. September. Info Taxi-Shuttle-Service
  • Über St. Magdalena im Halltal Wikipedia
  • Bettelwurfhütte
  • Über Halltal, Herrenhäuser und Salzbergbau  Wikipedia
  • Alpenpark Karwendel  Homepage

Start

Absam-Eichat, Parkplatz (780 m) (785 m)
Koordinaten:
DD
47.308105, 11.519046
GMS
47°18'29.2"N 11°31'08.6"E
UTM
32T 690403 5242481
w3w 
///geringste.deckte.fernen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bettelwurfhütte (2070 m)

Wegbeschreibung

(1) Der 2012 neu und äußerst großzügig errichtete Parkplatz am Eingang in den Alpenpark Karwendel ist unser Startpunkt. Nur noch wenige Meter auf der ehemaligen Mautstraße und wir erreichen den Eingang ins Halltal, das seit 2012 für den Individualverkehr gesperrt ist. Gleich nach dem Schranken halten wir uns links und folgen zunächst ca. eine halben Stunde der Forststraße, und dann dem direkt anschließenden Wanderweg. Bei der großen und 2012 sanierten Wasserfassung unterhalb des "Bettelwurfecks" haben wir die Wahl über den "Fluchtsteig" weiter zu gehen (Empfehlung!) oder das Bettelwurfeck bis zur zweiten Ladhütte auf der Straße zu überwinden. Der Fluchtsteig - er diente einst den Salzbergknappen als lawinensicherer Zu- und Abstieg - bietet keine besonderen Schwierigkeiten, einige wenige ausgesetzte Stellen sind mit Stahlseilen und Brückenbauten gut begehbar gemacht. Über dem Bettelwurfeck - die zweite Ladhütte ist kurz sichtbar - geht es unschwierig am Nordhang des Haller Zunterkopfs durch den Wald weiter bis St. Magdalena (ca. 1,5 h, 500 Hm; diese Etappe kann mittels Shuttlebus oder Taxi abgekürzt werden).  

(2) Wir folgen der Schotterstraße bis zu den Herrenhäusern und weiter bis zum Issjöchl (1668 m). Von hier ein kurzes Stück leicht abfallend zum Issanger. Weiter unschwierig auf zuerst breitem, nach oben hin schmäler werdenden Weg, durch den Latschenhang auf das Lafatscherjoch (2081 m, ca. 2 h).

(3) Kurz vor Erreichen des Sattels führt uns der Wegweiser ostwärts, zunächst auf die Speckkarspitze zu, dann entlang der Südhänge der Halltal-Gleirsch-Kette unschwierig und ohne große Höhendifferenz in ca. 1,5 h zur Bettelwurfhütte (2079 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem IVB-Bus 503 von Innsbruck Hauptbahnhof nach Absam-Eichat, Haltestelle Walderbrücke, ca. 40 min.

Fahrplan

Anfahrt

Von der A12-Inntalautobahn in Hall-Mitte abfahren. Über die Innbrücke und weiter nach Absam-Eichat der Salzbergstraße folgen bis zum großen Parkplatz am Eingang des Halltals.

Parken

Großer Gratisparkplatz am Eingang ins Halltal. Zahlreiche Schautafeln mit Informationen zum Alpenpark Karwendel.

Koordinaten

DD
47.308105, 11.519046
GMS
47°18'29.2"N 11°31'08.6"E
UTM
32T 690403 5242481
w3w 
///geringste.deckte.fernen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Stabile Wanderschuhe, Regen-, Wind- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Jause. Für den Notfall: Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack, Stirnlampe. Bei Übernachtung: Hüttenschlafsack.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.550 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
2.180 hm
Tiefster Punkt
780 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.