Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Berliner Höhenweg g. UZS, Etappe 7: Kasseler Hütte - Karl-von-Edel-Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 7

Berliner Höhenweg g. UZS, Etappe 7: Kasseler Hütte - Karl-von-Edel-Hütte

· 1 Bewertung · Bergtour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner 
  • Kasseler Hütte - Capanna Kasseler Hütte
    Kasseler Hütte - Capanna Kasseler Hütte
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel

Siebte und sehr lange Etappe des Berliner Höhenweges im subalpinen Bereich oberhalb der Baumgrenze. - 

Der Siebenschneidensteig (Aschaffenburger Höhensteig) ist ein großes hochalpines Unternehmen, das Bergerfahrung, Ausdauer, Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit erfordert. Dabei werden sieben Grate gekreuzt.

Es gibt folgende Schlechtwettervariante von der Kasseler Hütte zur Karl-von-Edel-Hütte: Abstieg von der Kasseler Hütte - Grüne Wand Hütte - Wirtshaus Wasserfall - Aufstieg zur Krötzelbergalm - Filzenalm  - Karl-von-Edel-Hütte. Dabei kann die Strecke von der Grüne Wand Hütte bis zum Wirtshaus Wasserfall mit dem Taxibus der Firma Thaler oder Firma Kröll zurückgelegt werden.

schwer
Strecke 13,2 km
10:00 h
816 hm
754 hm
2.493 hm
2.029 hm

Die siebte Etappe der Zillertaler Runde (Berliner Höhenweg) ist mit die längste und am wenigsten begangene der gesamten Route. Sie steigt relativ kontinuierlich von 2000 auf 2500 Meter Höhe an und verläuft somit immer oberhalb der Baumgrenze. Das letzte Stück fällt steil zur Karl-von-Edel-Hütte ab.

Schlechtwettervariante:  https://www.alpenvereinaktiv.com/s/GEpPG 

Profilbild von Ingram Haase, Andreas Skorka
Autor
Ingram Haase, Andreas Skorka
Aktualisierung: 21.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Weg kurz vor Popbergnieder, 2.493 m
Tiefster Punkt
Wegverzweigung im Sonntagskar, 2.029 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 83,46%Pfad 13,05%Klettersteig 0,82%Gesicherter Steig 2,64%
Schotterweg
11 km
Pfad
1,7 km
Klettersteig
0,1 km
Gesicherter Steig
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte unbedingt beachten:

Der Winterraum der Kasseler Hütte ist wegen Umbauarbeiten / Erweiterungsbau in der Wintersaison 2022/2023 geschlossen.

 

Diese  Etappe sollte nur bei trockener Witterung begangen werden. Bei Nässe wird der Marsch über das von Landschaftsflechten überzogene Blockwerk zur Herausforderung, so dass sich hier die Gehzeit um einiges verlängern kann. Auf eventuelle Notabstiege ins Stillupptal sollte verzichtet werden, da sie langwierig und gefährlich sind. - Die Aschaffenburger Biwakhütte ist nur für Übernachtungen im Notfall gedacht. Auf keinen Fall darf eine Zwischenübernachtung dort eingeplant werden. Es könnte Probleme geben, wenn bei Einbruch der Nacht Bergsteiger kommen und feststellen, dass die Biwakhütte schon von anderen belegt ist, die es sich schon einige Stunden gemütlich gemacht haben.

Start

Kasseler Hütte (2.175 m)
Koordinaten:
DD
47.059432, 11.948449
GMS
47°03'34.0"N 11°56'54.4"E
UTM
32T 723902 5215987
w3w 
///altersgruppen.anzeiger.drache
Auf Karte anzeigen

Ziel

Karl-von-Edel-Hütte

Wegbeschreibung

Kasseler Hütte

Sonntagskarkanzel

Samerkarjöchl

Weißkarjöchl

Aschaffenburger Biwak

Nofertensmauer/-schneide

Sammerschartl

Krummschnabelschneide

Popbergnieder

Karl-von-Edel-Hütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Mayrhofen ist mit der Zillertalbahn von Jenbach sehr gut zu erreichen.

Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte: Tel.  +43528562967 oder 64131

Anfahrt

Autobahn A 12 Abfahrt Wiesing/Zillertal, Bundesstraße 169 bis Mayrhofen. Weiterfahrt bis zum Gasthaus Wasserfall möglich.

Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte: Tel.  +43528562967 oder 64131

https://www.zillertal.at/fileadmin/daten/01_Aktivitaeten/02_Zillertal_Sommer/01_ZAC/mayrhofen_stilluptal.pdf

Parken

In Mayrhofen verschiedene Parkplätze. Kostenloser Parkplatz (Mautgebühr für Straße!) am Gasthof Wasserfall.

Koordinaten

DD
47.059432, 11.948449
GMS
47°03'34.0"N 11°56'54.4"E
UTM
32T 723902 5215987
w3w 
///altersgruppen.anzeiger.drache
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Heinrich Klier/Walter Klier, Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen. Bergverlag Rother.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 35/2 Zillertaler Alpen Mitte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, ggf. Stöcke, ausreichend Proviant.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Stefanie Tröster
22.09.2020 · Community
Sehr schöne Tour, es sind allerdings deutlich weniger Höhenmeter als angegeben... Laut Buch sowie Tracking eher ca. 890hm hoch, 840hm runter, 14km. Bei der Kasseler Hütte kann man entscheiden ob man nach unten oder oben losgeht. Der obere Weg durchs Kar ist etwas länger, dafür aussichtsreich (1/2h).
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,2 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
816 hm
Abstieg
754 hm
Höchster Punkt
2.493 hm
Tiefster Punkt
2.029 hm
aussichtsreich Etappentour geologische Highlights Flora Fauna ausgesetzt Bergbahnauf-/-abstieg versicherte Passagen Kletterstellen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.