Berliner Höhenweg g. UZS, Etappe 5: Berliner Hütte - Greizer Hütte
Fünfte Etappe des Berliner Höhenweges über die Mörchenscharte.
schwer
Strecke 8,8 km
Die fünfte Etappe der Zillertaler Runde (Berliner Höhenweg) führt ebenfalls hoch hinaus und ist technisch und konditionell anspruchsvoll. Der Beginn ist – besonders bei schönem Sommerwetter – sicherlich einer der schönsten Abschnitte der gesamten Tour. Über stark ausgesetzte, steile und teils seilversicherte Steige wird dann die Mörchenscharte (2872 m) durchschritten. Danach geht es bergab über Geröll und Wiesen in den Floitengrund und wieder steil hinauf zur Greizer Hütte.

Autor
Julia Gebauer, Ingram Haase
Aktualisierung: 01.02.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.881 m
Tiefster Punkt
1.820 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Bei der Durchschreitung der Mörchenscharte ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Unsichere Wanderer können sich streckenweise mit einem Klettersteigset sichern.Weitere Infos und Links
Die Berliner Hütte ist einzigartig - bezogen auf Größe, Alter, Schönheit und historische Bedeutung. Eine Besichtigung lohnt sich!Start
Berliner Hütte (2.043 m)
Koordinaten:
DD
47.024652, 11.812659
GMS
47°01'28.7"N 11°48'45.6"E
UTM
32T 713729 5211743
w3w
///maikäfer.gutshof.teewurst
Ziel
Greizer Hütte
Wegbeschreibung
Der Weg Nr. 502 führt uns von der Hütte über die Moorböden des Schwarzensteinmoores bergan, bis wir nach ca. 500 Höhenmetern den herrlichen Schwarzsee erreicht haben – für die ganz Unerschrockenen lockt ein kurzes Bad im eiskalten Wasser. Von dort geht es in steilen Serpentinen bergan bis in das Rosskar und weiter bis zur Mörchenscharte (2872 m). Von dieser gelangen wir über ein kurzes, sehr steiles und seilversichertes Stück bergab, bis es etwas entspannter in engen Serpentinen über Schneefelder und Schutt in den Floitengrund hinab geht. Kurz bevor der Talboden erreicht ist, lassen wir nochmal eine seilversicherte Passage hinter uns und steigen abschließend über eine Leiter ganz hinab. Ab hier achten wir nun gut auf die Markierung, die uns über den Floitenbach hinweg und jenseits davon bis an die Greizer Hütte hinauf führt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.024652, 11.812659
GMS
47°01'28.7"N 11°48'45.6"E
UTM
32T 713729 5211743
w3w
///maikäfer.gutshof.teewurst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte 35/2 Zillertal Mitte
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
ggf. Hüftgurt und KlettersteigsetBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.220 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
2.881 hm
Tiefster Punkt
1.820 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen