Bergwanderung von Maurach am Achensee über die Erfurter Hütte zur Rofanspitze
Eine beliebte und einfache Bergwanderung führt uns von der Erfurter Hütte hinauf zur Rofanspitze. Belohnt werden wir mit einem fabelhaften Gipfelblick.
mittel
6,6 km
3:15 h
472 hm
472 hm
Wir erwandern uns die Rofanspitze (2259 m), den Berg „mit zwei Gesichtern“, von der Erfurter Hütte aus. Diese konnten wir zuvor mühelos mit der Seilbahn von Maurach aus erreichen. Wer möchte, kann die Hütte auch in knapp 3 h zu Fuß erreichen. Die Wege hoch zum Gipfel sind gut ausgebaut und markiert. Bei Nässe kann der Hang am Gipfel etwas rutschig sein. Wir sind bei dieser Wanderung mit Seilbahnaufstieg gut drei Stunden unterwegs, wobei wir etwa 450 Höhenmeter zurücklegen.

Autor
Julia Gebauer
Aktualisierung: 13.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rofanspitze, 2.234 m
Tiefster Punkt
Erfurter Hütte, 1.815 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Achtung an der Nordwand des Gipfels, hier besteht Absturzgefahr.Weitere Infos und Links
Gästeinformation Maurach, www.achensee.info/maurachInfo Rofanseilbahn, www.rofanseilbahn.at
Start
Erfurter Hütte (1831 m) (1.814 m)
Koordinaten:
DG
47.441840, 11.763204
GMS
47°26'30.6"N 11°45'47.5"E
UTM
32T 708329 5257967
w3w
///rauten.teetassen.besatzung
Wegbeschreibung
Wir starten an der Erfurter Hütte auf 1831 m, zu der wir bequem mit der Rofanseilbahn aufgefahren sind. Bergstation und die Hütte liegen unmittelbar beieinander. Dort gibt es auch eine Infotal, ab der wir der Beschilderung zur Rofanspitze folgen können. Wir passieren auf unserem Weg in Richtung Nordosten die Mauritzalm und steigen sanft bergan, wobei wir wunderschöne Almflächen durchwandern. An einer Weggabelung halten wir uns links, dorthin weist uns auch die Beschilderung. Mit Blick auf den spektakulären Rosskopf geht es dann gemütlich bergan bis zu einem Sattel. Oberhalb eines Sees setzen wir unsere Route in Richtung Osten fort. Auf dem Weg dortin erblicken wir das Karwendel und die Zentralalpen. Wir folgen dem Steig schließlich nach links und wandern die grasbewachsene südliche Flanke der Rofanspitze empor. Wir folgen der Route wiederum links. Am Grat entlang erschließen wir uns nun den höchsten Punkt der Tour samt Gipfelkreuz. Der Abstieg bis zur Erfurter Hütte erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Wir behalten die Zeit im Auge, damit wir nicht die letzte Talfahrt der Rofanseilbahn verpassen (17 Uhr, in der Hochsaison zwischen Ende Juni und Anfang September 17.30 Uhr).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Jenbach, weiter mit dem Bus nach Maurach, dort mit der Rofanseilbahn zur BergstationAnfahrt
A12/B171 bis Maurach bei Jenbach
Parken
An der Talstation der Rofanseilbahn
Koordinaten
DG
47.441840, 11.763204
GMS
47°26'30.6"N 11°45'47.5"E
UTM
32T 708329 5257967
w3w
///rauten.teetassen.besatzung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 6 „Rofan“, 1:25.000; Kompass Nr. 28 „Vorderes Zillertal, Alpbach, Rofan, Wildschönau“, 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen