Bergtour über den Schattenberggrat zum Nebelhorn in den Allgäuer Alpen
Höfats-Loge
Ein ehemaliger Geheimtipp, dessen mächtige Ausgesetztheit mit einer einmaligen Aussicht auf die Höfats belohnt wird.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Keinerlei Sicherungen vorhanden.
Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände. Tipps zum Gehen in weglosem Gelände findet Ihr.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismus-Information Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf, Tel. +49 8322 700-0, oberstdorf.de
TALORT
Oberstdorf, 829 m.
HÜTTE/EINKEHR
Edmund Probst Haus, 1927 m, DAV, Juli bis Oktober, edmund-probst-haus.de
BERGFÜHRER
Alpinschule Oberstdorf, Tel. +49 8322 940750, alpinschule-oberstdorf.de
BERGBAHN
OK Bergbahnen, Tel. +49 8322 9600-0, ok-bergbahnen.com
GEHZEITEN
Parkplatz – Schattenberg 2 Std.,
Schattenberg - Zeigersattel 3 Std.,
Zeigersattel - Bergstation Nebelhornbahn 0:15 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Nebelhornbahn geht es zunächst über breite Schotterpfade hinauf zur Oytalstraße. Nach rund 300 Metern zweigt dort links eine Straße in Richtung Skisprungschanze ab, von der es nach rund 200 Metern rechts unmarkiert in einen leicht erkennbaren Steig geht. Dieser führt durch urtümlichen Wald, vorbei an einer herrlichen Aussichtskanzel und weiter zum Gipfelkreuz. Von nun an in äußerst dichtem Latschenlabyrinth immer dem Pfad folgen. Das Gelände wird wieder offener und immer steiler - die Pfadspuren sind dabei stets gut erkennbar. Die klettertechnische Schlüsselstelle folgt etwa bei der Hälfte des Grates - hier muss über wenige Meter in äußerst ausgesetztem Gelände auf Graspolstern und losen Steinen abgeklettert werden - alternativ kann ähnlich unangenehm um einen Felsbauch geklettert oder diese Stelle großräumig entlang des Grates umgangen werden. Nach weiteren ausgesetzten, aber weniger anspruchsvollen Passagen wird das Gipfelkreuz des Seeköpfles (1920 m) erreicht, von dem das erste Mal der Blick hinunter auf den malerischen Seealpsee fällt. Von hier auf seichten Pfadspuren hinab und anschließend weglos in den südseitigen Grasflanken in Richtung Zeigersattel oder Seealpsee. Möchte man die steile Gras-Schneide begehen, muss spätestens vor dem markanten Grasaufschwung wieder hinauf zum Grat gestiegen werden und dort auf gut erkennbaren Pfadspuren direkt auf dem anfangs noch breiten Rücken zum Westlichen Hüttenkopf (1930 m). Wer nun einen Gleitschirm dabei hat, kann vom Zeigersattel (1900 m) legal zurück ins Tal gleiten, alternativ übernimmt den knieschonenden Abstieg die neu erbaute Nebelhornbahn. Aussichtsreicher, aber anstrengender geht es über den steilen Gleitweg (Trittsicherheit!) hinunter ins Oytal und dort entweder per Mietroller oder zu Fuß über Teerstraße zurück nach Oberstdorf.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Oberstdorf.Anfahrt
Auf der B19 nach Oberstdorf und weiter zum bestens ausgeschilderten Nebelhorn-Parkplatz.Parken
Kostenpflichter Parkplatz (8 Euro pro Tag, Stand 2021) an der Nebelhornbahn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der Tourentipp stammt aus der Reportage "Höfats" aus ALPIN 09 | 2021. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk mit gutem Profil.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen