Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bergtour - Ettaler Manndl Rundtour
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bergtour - Ettaler Manndl Rundtour

· 3 Bewertungen · Bergtour · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Ammergauer Alpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergtour Ettaler Manndl - Gipfel mit Estergebirge und Fernblick bis zum Wilden Kaiser
    Bergtour Ettaler Manndl - Gipfel mit Estergebirge und Fernblick bis zum Wilden Kaiser
    Foto: Thorsten Unseld, Thomas Bichler
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km Ettaler Manndl Soilasee

Bergtour von Ettal auf das Ettaler Manndl (1633 m) mit Klettersteig. Abstieg nach Oberammergau.

schwer
Strecke 14,1 km
6:00 h
825 hm
825 hm
1.586 hm
838 hm

Die Tour auf das Ettaler Manndl und hinunter über den Soilasee nach Oberammergau gehört zum Pflichtrepertoire eines jeden Bergwanderers in den Bayerischen Alpen.

Der Beginn am Kloster Ettal und die Sicht vom Ettaler Manndl zum Zugspitzmassiv bilden einen im deutschen Alpenraum seltenen Einklang von Naturschauspiel und Kulturdenkmal.

Autorentipp

Besuchen Sie nach der Tour die Schaukäserei Ettal und probieren Sie die Käseköstlichkeiten, die hier jeden Tag aus heimischer Milch entstehen.

Profilbild von Naturpark Ranger
Autor
Naturpark Ranger
Aktualisierung: 10.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.586 m
Tiefster Punkt
838 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 17,24%Schotterweg 30,28%Naturweg 5,47%Pfad 44,17%Straße 0,26%Klettersteig 1%Unbekannt 1,55%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
4,3 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
6,2 km
Straße
0 km
Klettersteig
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das letzte Stück zum Ettaler Manndl ist ein kurzer und teilweise exponierter Klettersteig! Hohe Rutschgefahr bei nassem Fels!

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Weitere Infos und Links

Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen

 

Start

Kloster, Ettal (864 m)
Koordinaten:
DD
47.569176, 11.091698
GMS
47°34'09.0"N 11°05'30.1"E
UTM
32T 657322 5270537
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kloster, Ettal

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Friedhof gehen Sie vorbei an der Schaukäserei in Ettal. Schon bald gelangen Sie über eine Forststraße immer weiter in den Bergwald hinein. Die Forststraße endet und geht über in einen schmalen Wanderpfad. Über die Tiefental Forsthütte wandern Sie in steilen Serpentinen weiter den Berg hinauf bis zur Einstiegsstelle unterhalb der großen Felsblöcke des Ettaler Manndls.

Testen Sie auf den ersten Metern im Fels, ob Sie sich für den Weg zum Gipfel sicher fühlen (Klettersteigset ist zu empfehlen). An festen Drahtseilen steigen Sie in die kleine Scharte auf, folgen dann einem Felsband links aufwärts durch die Wand und klettern schließlich direkt und steil zum Vorgipfel, dem Ettaler Weibl, hinauf.

Über die Scharte und eine kurze Rinne sind es nur ein paar Schritte zum Gipfelkreuz. Die unterstützende Gliederkette ist durchweg  fest angebracht, eignet sich allerdings nicht zur Selbstsicherung. Wieder sicher unten und zurück am Hauptweg, biegen Sie links mit dem Zwischenziel Soila-Alm ab.

Sie gelangen erst zu einem idyllischen Karsee, dem Soilasee. Von hier aus sind Sie in ein paar Minuten an der Soila-Alm. Die romantisch gelegene Soila-Alm ist im Sommer bei schönem Wetter auch bewirtschaftet.

 

Nach einer kurzen Rast gehen Sie in Tal Richtung Oberammergau, vorbei an der Talstation der Laber-Bergbahn bis zur Aufackerstraße. Dort biegen Sie links ab und laufen dorfauswärts durch den Ort, welchen Sie dann auf dem Vogelherdweg Richtung Ettal verlassen. Der Weg schlängelt sich entlang der Bundesstraße, leicht am Berg oben zum Ausgangsort in Ettal.

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle: Ettal Klostergasthof
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus

 

 

Anfahrt

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parken

Parkplatz Friedhof, Ettal

 

Koordinaten

DD
47.569176, 11.091698
GMS
47°34'09.0"N 11°05'30.1"E
UTM
32T 657322 5270537
w3w 
///wertvoll.fülle.lieben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mit der passenden Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandertag im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Das passende Equipment dazu wie Wanderstöcke, Rucksäcke, Kindertrage, Grödeln oder sogar Klettersteig-Set können Sie je nach Angebot bei unseren Partnern ausleihen:

Tourist-Info Bad Bayersoien

Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien

Tel.: +49 8845 7030 620

Drahtesel Verleih Lukas Spindler/ Sporthaus Mühlstraßer

Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau

Tel.: +49 172 7228493

www.sport-muehlstrasser.de

www.bikeverleih-oberammergau.de

Sportzentrale Papistock

Adresse: Bahnhofstraße 6a, 82487

Tel.: +49 8822 4178

www.sportzentrale-papistock.de


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Christoph Hentschel 
23.04.2022 · Community
Schöner Klettersteig (klein aber fein). Hier mein Video dazu. Mehr auf www.100seconds.de
mehr zeigen
Video: Christoph Hentschel, Community
Ir Is
01.12.2020 · Community
Schöne Tour auch noch Anfang Winter mit leichtem Schnee machbar. Leider ist der Ettaler Mandl ziemlich überlaufen. Zudem ist er nur für erfahrene Ks geher ohne Set zu machen. Anfänger und Kinder sollten sich unbedingt mit Ks Set einhängen.
mehr zeigen
Gemacht am 28.11.2020
Nordwand Abstieg nach dem Mandl
Foto: Ir Is, Community
Ausblick vom ettaler Mandl
Foto: Ir Is, Community
Foto: Ir Is, Community
Markus Schrader
27.08.2017 · Community
An der Bushaltestelle am Ettaler Kloster gestartet und dann steil bergan bis zum Einstieg des "Klettersteiges". Klettersteiganfänger können hier ihr Set mal ausprobieren. Erfahrene Bergsteiger können sich das Schleppen der Ausrüstung sparen. Nach der Gipfelrast noch hinüber zur Bergstation des Laber. Von dort bergab über die Soilalm nach Oberammergau. Mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt. Sehr schöne Tour...
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
825 hm
Abstieg
825 hm
Höchster Punkt
1.586 hm
Tiefster Punkt
838 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.