Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bergtour auf die Upsspitze in den Ammergauer Alpen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bergtour auf die Upsspitze in den Ammergauer Alpen

Bergtour · Tiroler Zugspitz Arena
Verantwortlich für diesen Inhalt
ALPIN - Das Bergmagazin. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von der Upsspitze auf den Daniel, dahinter das zugspitzmassiv.
    Blick von der Upsspitze auf den Daniel, dahinter das zugspitzmassiv.
    Foto: Bernd Römmelt/Knesebeck Verlag, ALPIN - Das Bergmagazin.

Die Zugspitze im Blick

Etwas ruhiger als auf dem benachbarten Daniel ist es auf der Upsspitze. Das Panorama ist fantastisch.

 

mittel
Strecke 10,8 km
7:00 h
1.390 hm
1.390 hm
2.332 hm
990 hm
Die Ammergauer Alpen sind ein wahrlich königliches Gebirge. Die Krone trägt freilich auch hier der höchste Gipfel - der Daniel mit seinen stolzen 2340 Metern Höhe.  Der allerdings steht schon gänzlich drüben auf der Tiroler Seite. Mit der Upsspitze zusammen überragt er als behäbiger Doppelgipfel das weite Talbecken der "Tiroler Zugspitzarena" zwischen Ehrwald und Leermoos.

Autorentipp

Durch die südseitige Exposition des Aufstiegs bietet sich diese fantastische Bergtour für eine letzte größere Herbstwanderung an. Und eine Einkehr in der Tuftl Alm ist der krönende Abschluss.
Profilbild von Petra Darchinger
Autor
Petra Darchinger
Aktualisierung: 01.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.332 m
Tiefster Punkt
990 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände. Tipps zum Gehen in weglosem Gelände findet ihr hier.

Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.

Weitere Infos und Links

INFO

Tiroler Zugspitzarena, Tel.+43 5673 20000, zugspitzarena.com 

 

EINKEHR

Tuftl Alm, 1496 m, Mai bis Ende Oktober, Tel. +43 676 65568202.

 

GEHZEITEN

Parkplatz Lermoos – Tuftl Alm 1:30 Std.
Tuftl Alm – Upsspitze 2:30 Std.
Upsspitze – Grüner Ups 1 Std.
Grüner Ups – Tuftl Alm 0:45 Std.
Tuftl Alm – Lermoos 1:15 Std.

Start

Lermoos, Parkplatz an der Durchgangsstraße, 990 m. (1.004 m)
Koordinaten:
DD
47.405103, 10.878707
GMS
47°24'18.4"N 10°52'43.3"E
UTM
32T 641744 5251894
w3w 
///bass.schickten.grün
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lermoos, Parkplatz an der Durchgangsstraße, 990 m.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Lermoos entweder rechts oder links vom Bahnhof die Gleise überqueren und über den Kohlbergsteig bergauf in den Wald und weiter bis zu einer schönen, großen Lichtung. Vom Sattel am Kohlberg empfiehlt sich ein kurzer Abstecher unter den Felsen entlang zu einer Aussichtsplattform. Dann über ein Wiesenplateau hinüber zur Tuftl Alm (1496 m). An der kleinen Leonhardskapelle vorbei weiter bergan. Über den Südost­rücken kommt man langsam aus dem schattigen Wald in die Latschenzone. Man erreicht die freie Geländekante und folgt dieser bis zum Gipfel der Upsspitze (2332 m). Wer mag, stattet auch dem Daniel (2340 m) einen Besuch ab (leichte Kletterstellen im Schrofengelände, ca. ½ Std. mehr hin und zurück). Von der Upsspitze führt der Pfad steil hinab zum Grünen Ups (1852 m) und trifft dort auf die Querverbindung zwischen Tuftl Alm und Bichlbacher Alm. Hier nach links über Wald und Wiesen bergab zur Tuftl Alm. Von der Tuftl Alm nach links über den Böserwinkelsteig und dann dem Panoramaweg zwischen Ehrwald und Lermoos folgend zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lermoos ist über Garmisch-Partenkirchen oder Reutte mit der Bahn gut zu erreichen.

Anfahrt

Mit dem Auto über Garmisch-Partenkichen oder Reutte nach Lermoos.

Parken

Lermoos, Parkplatz an der Durchgangsstraße, 990 m.

Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.

Koordinaten

DD
47.405103, 10.878707
GMS
47°24'18.4"N 10°52'43.3"E
UTM
32T 641744 5251894
w3w 
///bass.schickten.grün
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Mark Zahel: Panoramawege und Aussichtsberge Bayerische Alpen, Bergverlag Rother, 2021.

Der Tourentipp stammt aus der Titelstory "Die schönsten Herbstgipfel" aus ALPIN 11 | 2021. 
Das Heft könnt ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte, 1:25.000, Blatt 4/1 Wetterstein und Mieminger West.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.

Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.390 hm
Abstieg
1.390 hm
Höchster Punkt
2.332 hm
Tiefster Punkt
990 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.