Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Bergtour auf die Kristallwand von der Badener Hütte in den Hohen Tauern
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bergtour auf die Kristallwand von der Badener Hütte in den Hohen Tauern

Bergtour · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ALPIN - Das Bergmagazin. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Anstieg über den Südostgrat auf die Kristallwand.
    Anstieg über den Südostgrat auf die Kristallwand.
    Foto: Stefan Herbke, ALPIN - Das Bergmagazin.
m 3600 3400 3200 3000 2800 2600 2400 5 4 3 2 1 km Kristallwand, 3310 m Badener Hütte Badener Hütte

Lohnender Dreitausender über dem Frosnitztal

Gletscherfreier Anstieg auf den östlichen Abschluss der bis zum Großvenediger reichenden Eisfelder mit großartigen Ausblicken über die Venedigergruppe.

mittel
Strecke 5,8 km
5:00 h
750 hm
750 hm
3.310 hm
2.608 hm

Kurzweilige Bergtour mit grandiosen Ausblicken über das Frosnitztal. Die Kristallwand ist der östlichste Eckpfeiler der Gletscherflächen des zentralen Venedigermassivs. Der Blick auf den Berg kontrastiert: Den sanften Gletscheranstiegen von Süden und Westen steht die 550 m hohe Nordostwand gegenüber. Wer schon vor der Eigernordwand stand, wird Ähnlichkeiten erkennen.

Profilbild von Stefan Herbke
Autor
Stefan Herbke
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kristallwand, 3.310 m
Tiefster Punkt
Badener Hütte, 2.608 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Badener Hütte

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.

Sicher unterwegs im Blockgelände. Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Weitere Infos und Links

INFO

Tourismusverband Osttirol, Mühlgasse 11, A-9900 Lienz, Tel. +43 50 212212, osttirol.com

 

TALORT

Matrei in Osttirol, 975 m.

 

HÜTTE/EINKEHR

Badener Hütte, 2608 m, ÖAV Sektion Baden, bewirtschaftet von Anfang Juli bis Mitte September, Tel. +43 664 9155666, alpenverein.at/baden

Venedigerhaus, 1691 m, bewirtschaftet von Anfang Juni bis Anfang/Mitte Oktober, venedigerhaus-innergschloess.at

 

BERGFÜHRER

Osttirol Alpin, Peter Ortner, Tel. +43 660 8114721, osttirol-alpin.at

 

GEHZEITEN

Badener Hütte – Kristallwand 3 Std.,

Kristallwand – Badener Hütte 2 Std.

Zustieg zur Badener Hütte:

Gruben – Badener Hütte 3:30 Std.

Start

Badener Hütte, 2608 m. (2.604 m)
Koordinaten:
DD
47.080976, 12.425546
GMS
47°04'51.5"N 12°25'32.0"E
UTM
33T 304576 5217379
w3w 
///erbat.ethischer.sommermonat
Auf Karte anzeigen

Ziel

Badener Hütte, 2608 m.

Wegbeschreibung

Von der Badener Hütte Richtung West zu einem kleinen See für die Trinkwasserversorgung der Hütte. Weiter auf die ehemalige Seitenmoräne des Frosnitzkees und über diese aufwärts zu einem Ww. Den Markierungen folgend zum Südostgrat und zu den ersten Sicherungen, die direkt über eine steile Felsstufe führen. Teilweise Gehgelände, dann wieder Blockgelände mit leichten Kletterstellen (viele, aber nicht alle Passagen sind mit einem dünnen Drahtseil gesichert) entlang des Grates aufwärts. Ein markanter Gratturm wird auf der Nordseite gequert. Weiter auf dem teils luftigen Grat, bis man das Geröllfeld unter dem Gipfel erreicht. Über dieses (bis in den Sommer Schneefelder) auf den Gipfel.

Abstieg wie Aufstieg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Kitzbühel, Mittersill oder Lienz und mit dem Bus nach Gruben (Bushaltestelle).

Anfahrt

Über den Felbertauern nach Osttirol. Knapp elf Kilometer nach der Mautstelle am Südportal zweigt rechts eine kleine Straße nach Gruben ab.

Parken

Gruben, Parkmöglichkeiten kurz vor der Brücke (1155 m).

Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.

Koordinaten

DD
47.080976, 12.425546
GMS
47°04'51.5"N 12°25'32.0"E
UTM
33T 304576 5217379
w3w 
///erbat.ethischer.sommermonat
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Tourentipp stammt aus der Reportage "Hütte des Monats" Badener Hütte in ALPIN 10 | 2022. Das Heft könnt ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, evtl. Klettersteigset, evtl. Helm.

Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.

Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
3.310 hm
Tiefster Punkt
2.608 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Hin und zurück Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.