Bergtour auf den Hohen Söldenkogel in den Stubaier Alpen
Auf Söldens Hausberg
Der Fast-Dreitausender verlangt zwar einen strammen Aufstieg, dafür aber kaum technisches Können ab. Die Belohnung sind beste Blicke über Sölden.
Einkehrmöglichkeiten
KleblealmSicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände. Tipps zum Gehen in weglosem Gelände findet Ihr hier.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Ötztal, A-6444 Längenfeld, Tel. +43 5253 20130, oetztal.at
EINKEHR
Kleblealm, 1983, Mitte Juni bis Ende September, Tel. +43 5254 3245
HÜTTENBUS
Bis Ende September fährt ein Wanderbus von Sölden zur Kleblealm.
GEHZEITEN
Sölden - Kleblealm 2 Std.,
Kleblealm - Weggabelung im Laubkar 1:30 Std.,
Laubkar - Hinterer Söldenkogel 1:30 Std.,
Gipfel - Sölden 3:30 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von einem der Parkplätze im Norden Söldens auf der Granbichlstraße durch den Ort und rauf an den Waldrand. Die Straße gibt den Weg bis zur Kleblealm vor, wie so oft lohnt es sich, mit dem Mountainbike abzukürzen. Für gute Abfahrer bietet sich zudem auf dem Rückweg der Singletrail Kleblealm an. Wer zu Fuß unterwegs ist, kann stellenweise an den Straßenkehren auf Pfaden abkürzen.
Ab der Alm (bis hierher während der Saison auch mit dem Hüttenbus) zeigt sich das Gelände deutlich kahler. Bald ist die Baumgrenze endgültig überwunden und der Weg führt ins Laubkar. Dort an der Gabelung nach links (Westen) abbiegen und dem Pfad auf den Kamm folgen. Gute Markierungen führen immer wieder durch Blockwerk. Das einzige Gipfelkreuz für diesen Tag steht bereits am Söldenkogel (2902 m). Wer noch auf den Hauptgipfel, den Hohen Söldenkogel möchte, folgt dem teils schmalen Grat, der Stellen im I. Schwierigkeitsgrad zu bieten hat. Der Abstieg erfolgt auf dem bekannten Weg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn zum Ötztal-Bahnhof und mit dem Bus nach Sölden.
Anfahrt
Mit dem Auto über Telfs oder Imst ins Ötztal und dem Tal bis nach Sölden folgen.Parken
Parken ist möglich rund um die Freizeit-Arena Sölden, Gemeindestraße 4, 1350 m.
Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der Tourentipp stammt aus der Reportage "Herbsttouren im Ötztal" aus ALPIN 10 | 2021. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen